9-3 Cabrio und 17Zoll

Gegen die weiche Karosserie beim Cabrio kann man ja mit einfachen Mitteln wie der Einbau einer Subframe Brace etwas unternehmen.
Aktuelle fahre ich diese + die Hirsch 18 Zoll in Verbindung mit Koni gelb (mittlere Einstellung) und H&R Federn.
Finde ein sehr angenehmes Fahrgefühl, aber tatsächlich erst seit Einbau der Subframe Brace. Kann dabei sowohl die 4 Punkt als auch die 6 Punkt empfehlen.

Jupp, der Subframe wirkt wunder. Die Flanken bekommt man gut in den Griff mit etwas strammer eingestellten Türschlössern (bzw. entsprechend nachgestellt nach xxxTKM).

Zudem sein angemerkt, dass alle(!) 9³ mit Einführung der 17" Felgen die dickeren Stabis aus dem Aero erhalten haben, vorn wie hinten. Dazu dann die Aero Federn und Dämpfer, und dann ist das imho schon recht gut, ohne Komforteinbussen. Für die Optik reichen imho ebenso die 10 mm tiefer mit Aero-Federn, zumindest wenn man 17 " drauf hat.
Eine Steering Clamp und gute Lagergummis, vor allem die hinteren der Schräglenker, runden das ganze ab.

Allerdings sollte man sich auch immer gewahr sein, dass Saab nicht von ungefähr die Wartung / Tausch der Lager der Vorderachslenker regelmässig als Werkstattaktion hatte. Bei guten Gummis liegt die Distanz bei 50- 80 TKM, je nach Fahrweise etc., dann sind sie wieder fällig.
 
Diese hier wurden mir heute angeboten. Gefallen mir wegen des typischen Saab Designs sehr gut...

Die müssten ja gehen auf einem 2000er CV.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210220-200850_Google.jpg
    Screenshot_20210220-200850_Google.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 42
Super Aeros, die fahre ich auf meinem 902 CV:top:
Meine haben aber die Nabenkappen
 
Anhang anzeigen 193833

Hatte ich mich im ersten Bild oben schon gefragt:rolleyes:
ØRadnabe im Bild rot ist mit Sicherheit identisch, der TE meint wohl den ØAnlagefläche, das ist ok so.

Anhang anzeigen 193834

Denkst du, die etwas verringerte Auflagefläche stellt kein Problem dar?
Wie sieht das denn von aussen im Gesamtbild aus?

Wenn das ok aussieht, würde ich mir die Felgen morgen auf gut Glück sehr günstig kaufen. :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkst du, die etwas verringerte Auflagefläche stellt kein Problem dar?
Wie sieht das denn von aussen im Gesamtbild aus?

Wenn das ok aussieht, würde ich mir die Felgen morgen auf gut Glück sehr günstig kaufen. :redface:
Die Auflagefläche ist auch bei anderen SAAB-Felgen nicht grösser, vergleiche dieses Mass mit deinen jetzigen Felgen.
Im Gesamtbild sieht das wie allen SAABs aus.
 
Hallo, ich bin mit meinem ersten Saab Cabrio auf 17-Zoll-Alufelgen unterwegs, das müssten, siehe Foto, "SAAB Alu 46" sein. Montiert sind "Michelin Pilot Sport 4" mit dem Maß 215/45 ZR 17, Traglast und Geschwindigkeit = 91 Y.
Die Alus gefallen mir vom aussehen sehr, ich will sie unbedingt im Sommer dranbehalten, aber ich suche eine Alternative zu diesen (ziemlich alten und abgefahrenen) Michelin-Reifen.
Wer hat eine Reifenliste und kann mir sagen, welche 17-Zöller ich eintragungsfrei fahren kann?
Muss ich unbedingt bei diesen Felgen 91 Y -Reifen aufziehen? Das sind doch Hochgeschwindigkeitsreifen..... Brauch ich eigentlich nicht.

Danke im Voraus für Infos!Anhang anzeigen 228786 Anhang anzeigen 228786 Anhang anzeigen 228786
 
1. Die Bilder laden bei mir nicht. Wie hat du die eingefügt? Per Datei hochladen Button?
2. Soweit ich weiß müssen Sommerreifen immer mindestens für die in den Papieren eingetragene Höchstgeschwindigkeit zugelassen sein. Bei Winterreifen reicht ein Aufkleber im Sichtbereich. Ganzjahresreifen weiß ich nicht.
3. Hast du kein Handbuch (aka owners manual)? Da stehen hinten die Reifen drin.
 
@Flemming Zu deinem Punkt 2: Ganzjahresreifen werden ähnlich wie Winterreifen gewichtet wegen dem M+S...auch für die muss man die M+S Aufkleber reinkleben, dürfen aber auch im Speedindex höher sein.

@Tignanello : Der 9-3 Darf nur 215/45 R17 fahren. 225er wird es je nach Felge am Radhaus schleifen und die 235er, wie es der 9-5 hatte, brauchst du nicht mal draufmachen...mit denen klemmst du eher den Reifen an den Federbeinen vorne ein und Hinten schleifst du dir das Tankeinfüllrohr durch. Offizielle Felgen wären zum einen die Alu34 vom Viggen ( 7,5x17 ET42), die Alu36 vom Aero ( 7x17 ET45) und die Alu40 von den Annis um 2000 ( Wenn die Angabe stimmt: 7x17 ET42)


Eine Änderung wird gerne mal nicht berücksichtigt, speziell dann, wenn der 9-3 VOR! 2000 gebaut wurde: Die Federanschlaggummis an der Hinterachse. dort gibt es 2 verschiedene Versionen, einmal die bis zur 16 Zoll Felge und einmal bis 17 Zoll. Über Stabis und Plastikmuttern schreibe ich mal nicht...ist oft genug durgekaut worden...denke ich mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, das Reifenmaß 215/45 R17 ist klar. Ebenso die 91er Traglast. ABER: Es müssen doch Reifen unterhalb von der Y-Kennung möglich und legal sein. Zum Beispiel Sommerreifen (WR will ich eh nicht) mit Maß: 215/45 R17 91 V oder 215/45 R17 91 W.
 
Ja, unterhalt von Y ist möglich. Wichtig ist nur, dass bei 17 Zoll den 91 Lastindex hast. Hatte selber 87W gehabt ( bedingt durch den Michelin Primacy HP, ob es den mit 91er Last gab, keine Ahnung….) bei den 17 Zoll…ich sag mal so, es fährt zwar, aber jenseits der 130 km/h hatte ich ein ungutes Gefühl…den Pilot Sport 4 bekommst du auch in V und W. Den Pilot Sport 5 aktuell nur in 215/45 ZR17 (91Y)….
 
Welche Höchstgeschwindigkeit steht in den Papieren? Danach richtet sich der Speedindex.
Y steht doch für "300 km/h". Das wird vermutlich etwas übertrieben sein. :tongue:
 
Damals waren 17 eher für richtige Sportwagen gedacht, die wirklich über 250 km/h kamen. Saab so: Ja, wir hatten zwar den Viggen und Aero, die auch bis 250 schnell werden können, aber der normale Softturbo darf die auch fahren…auch wenn der nur mit Rückenwind 220 schafft. Gut, lag vermutlich auch daran, dass der Dunlop SP Sport 2000, meine, stand so mal drinnen, wenn man den Radumfang beim Tacho ändert über den Tech, nur Y konnte und W und V kamen deutlich später…
 
Dankeschön, das Reifenmaß 215/45 R17 ist klar. Ebenso die 91er Traglast. ABER: Es müssen doch Reifen unterhalb von der Y-Kennung möglich und legal sein. Zum Beispiel Sommerreifen (WR will ich eh nicht) mit Maß: 215/45 R17 91 V oder 215/45 R17 91 W.
Natürlich gibt es die unterhalb der Y-Kennung die legal sind. Einfach, wie bereits gesagt, im Handbuch nachschauen. Du schreibst nicht mit wie viel PS Du unterwegs bist.
Die müssen aber nicht unbedingt günstiger sein und Y Reifen gehen eigentlich immer.
 
Natürlich gibt es die unterhalb der Y-Kennung die legal sind. Einfach, wie bereits gesagt, im Handbuch nachschauen. Du schreibst nicht mit wie viel PS Du unterwegs bist.
Die müssen aber nicht unbedingt günstiger sein und Y Reifen gehen eigentlich immer.

150 PS, und das es akzeptable Preise für Y-Reifen gibt, habe ich heute Abend mit großem Erstaunen festgestellt. Ist aber auch das erste Mal, dass ich mich mit Y-Reifen beschäftige.
 
@Jake.Elwood
Danke für die Info, jedoch bezog sich min Post auf die Felgen, die Saab damals angeboten hatte...speziell beim 9-3
 
Hallo, von meiner SAAB-Werkstatt wurde ich vor kurzem informiert, dass ich für meine 215/45/17-91W die falschen Felgen fahre. Sie sind zwar 7Jx17 haben aber mit 49 die falsche Einpresstiefe für den 9-3I. Wie sagte schon ein alter chin. Philisoph: WAT NU. :ahhhhh:
Mit der Mopete :bike:auf zur DEKRA und um Eintragung ersucht - gefordert wurde ein Gutachten zur Traglast, was ich nicht hatte. Auf zur Werkstatt: Wir kümmern uns, aber vielleicht mal, weil's eilig war, beim TÜV nachfragen.
Dort auf einen Top-Prüfer :congrats:getroffen: SAAB als Hersteller gibt's nicht mehr, aber ein Schriftstück von einem Händler von welchem 9-5er die Felgen stammen, reicht aus, dann erfolgt eine Einzelabnahme (122€) und wenn es nirgendwo schleift, ist das Problem mit der Einpresstiefe erledigt.
Also jetzt mit dem 9-3er (Mj 2002) wieder zur Werkstatt, wo man sich die Felgen genauer anschaute und siehe, oh welch Glück - Hersteller BBS und Tragfähigkeit 600 kg waren neben der Ersatzteilnummer auf der Felge (ist aber nicht bei allen SAAB-Felgen so!!!). Anschließend beim TÜV lief alles reibungslos und bei der Gelegenheit fragte ich gleich mal, ob eine Eintragung von 205/55/16 auf der Anni-Felge 6,5 Jx16 ET 49 möglich wäre. Kurzer Blick auf's Auto und .....ja wäre möglich! Super - die Winterrreifen werden entsorgt und im nächsten Jahr steige ich auf Ganzjahresreifen um.
Grüße aus Berlin
Schilly
 
Zurück
Oben