9,3 viggen Motorschaden

Was genau ist der Unterschied zwischen B235 und B235R?
 
Hat der B235 nicht 225 PS und der B235R 230 PS??
 
Der 99er Viggen hat 225PS ab Mj 00 hat er 230PS - beide sind B235R Motoren.
 
Das "R" steht für den Motor mit "high pressure" Turbo, das "L" für Motoren mit "normaler" Turboaufladung und das "E" für Motoren mit "LPT" (low pressure turbo).
 
Heute von SAAB Abgelehnt.

Weil 1440 km über den Wartungsintervall war. (Vorbesitzer)
Leute schaut in euren Servicecheckhefte nach. Die bei Saab sind sehr genau.

PS. Die Ursache für den Motorschaden (Ölschlammbildung) haben die aber eingestanden.
Aber es tut den Leid.


Gruß
Konstantin
 
wie hoch ist das Wartungsintervall?
 
Erste bei 10.000 km
Dann alle 20.000 km
 
ok, nen 20k Intervall um 1400km überziehen.

die 20k sind ein Anhalt... Völlig lächerlich, die Aktion.

ich wüd jetzt mal nur eines sagen: Autobild...
 
Jo, damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben! :mad:

Is ja der Hammer!!

Gruß,
Erik
 
Ich Schätze das es absichtlich in dieser Erweiterten Garantie reingeschrieben worden ist, weil Bestimmt nicht jeder Kunde in den Intervallen ist, um den Schaden den bei Saab entschtanden ist gering zu halten und um Geld zu Sparen.
Ich will mal Sehen was die sagen werden, wenn das einen auf der Autobahn passiert, Motor geht aus wie bei mir bei 180 kmh, du hast keine Bremsen und Lenkung, und vor dir Bremst einer !!!!!!!!!!!!! Auweh.

@Erik
Habe das dem R.Anwalt schon gegeben

Gruß
Konstantin
 
na, bremse und lenkungs haste ja weiterhin, brauchst halt nur mehr Kraft...

ob man hier mit der juristischen keule weiterkommt, vermag ich nicht zu beurteilen, glaube aber fast nicht dran.
Schreib mal an die autobild...
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Saab geneigt ist sich kulant zu zeigen.

Im Grunde sind die 20tkm-Intervalle viel zu lang ausgelegt.
"Der Markt fordert dies" werden die Marketingstrategen dazu wissen....

Anfang der 80er war beim 900 Turbo ein 7.500 km-Intervall vorgeschrieben, dann 10.000km und nun seit Ende der 90er 20.000 beim eigentlich identischen Basis-Motor.
Gemessen an der ungünstigen Einbausituation sollten die Intervalle beim 9-3 und 9.5 eher UNTER 10.000 liegen
 
@9,3 viggen: Das gibts doch nicht... Mann würd ich denen was erzählen :swear: :bash: :firejump:
 
Rechtschutzversicherung einschalten per Anwalt einklagen lol 1400KM.....lächerlich !

Aber so kenne ich SAAB.....erstmal wir wissen von nix und sind auch nicht schuld oder übernehmen verantwortung - frei nach dem MOtto - den wagen haben SIE doch gekauft nicht wir !
 
Na das ist doch eine Riesensauerei.
Vor allem, weil du mit diesen 14xx km überzogener Servicintervall ja nicht der Schuldige bist.
Kleinlich und sehr traurig.
Das ist richtiger Oberklassen-Service.
 
klaus schrieb:
Im Grunde sind die 20tkm-Intervalle viel zu lang ausgelegt.
"Der Markt fordert dies" werden die Marketingstrategen dazu wissen....

Anfang der 80er war beim 900 Turbo ein 7.500 km-Intervall vorgeschrieben, dann 10.000km und nun seit Ende der 90er 20.000 beim eigentlich identischen Basis-Motor.
Gemessen an der ungünstigen Einbausituation sollten die Intervalle beim 9-3 und 9.5 eher UNTER 10.000 liegen

Ich kann mich da Klaus mal wieder anchliessen..kenne die Intervallzeiten auch noch von meinen Saabichen...
Ich kann nur Jedem raten die Intervalle bei 10000 km einzuhalten..einfach alle 10000 ein Ölwechsel, der muss ja nicht bei Saab sein!!!..und dann die Serviceintervalle einhalten. So mache ich das schon immer, bei meinen alten u. neueren Saab und wenn ich mein Öl ablasse, so ist es noch nie schwarz gewesen...meist nur dunkleres braun.
Ach ja, bei meinem neuen 9-3 lass ich Heute auch noch nen Ölwechsel machen, weiss ich wann der letzte gemacht wurde...Papier ist geduldig!!..und wenn auch, dem Motor schadet es sicherlich nicht.

Trotzdem noch viel Glück bei Deinen weiteren Verhandlungen !!!
 
Zurück
Oben