9-5 1.9 TID mit Startproblemen

Leider ließ sich trotz Handyzoom und gutem Willen auf dem Spanner kein Hersteller erkennen, nur ein paar Nummern, auf der Umlenkrolle müßte INA stehen, das habe ich schon mal gesehen, ohne was zur Qualität sagen zu können. Nach erneuter Zwangsregenerierung per Tech 2 bin ich jetzt zumindest mal 260 Km ohne dampflokartige Rauchschwaden gekommen, da klopfe ich mal auf Holz und hoffe, dass es so bleibt. Kleiner Schönheitsfehler ist heute noch aufgetaucht- P0380 Rückkoppelung Glühsteuergerät( führt nicht zum Aufleuchten der MKL) , kommt nach Löschen immer wieder, Vorglühanlage und Glühkerzen funktionieren, nehme gerne Tipps zur Fehlersuche entgegen und versuche zusätzlich mal mein Glück im Internet.
Miss die Glühkerzen mal durch (Widerstand)...bei mir waren damals augenscheinlich auch alle intakt, nur eine glühte etwas zäher und langsamer. Das reicht schon um den Fehler zu werfen.
Ich hatte mir angewöhnt die Dinger dann beim jährlichen Ölwechsel mit zu tauschen ( um die 50€ für alle 4 von Beru).

Witzigerweise wird keine MKL geworfen, auch wenn alle 4 im richtig im Eimer sind...
(mit 1 intakten Kerze und 3 kaputten ist mein 9-3 selbst bei -20 Grad noch angesprungen, wenn auch mit viel Mühe...da war die Verdichtung also noch TOP :D )
 
Danke für den Hinweis, nun ist der Fehler weg , war auch so, dass 1 Kerze nicht mehr Top war. Vorteil wenn man seine Werkstatt nicht so oft aufräumt: Vom Alfa 159 habe ich letzte Woche alle 5 getauscht, da waren noch intakte zum testen rumgelegen ( besorge natürlich neue nächste Woche), ist ja der selbe Motor nur mit einem Zylinder mehr. Der Motor(5 Zylinder 210 PS)und das Getriebe(6 Gang) hätten dem 9-5 auch gut getan, kein Vergleich wie der Alfa bei annähernd Leerlaufdrehzahl anzieht, wo der (werksgehirschte ) Saab erst mal auf Touren kommen muss bis sich was bewegt und wie exakt die Seilzugschaltung die 6 Gänge sortiert.
 
Mit der Maptun Software war bei mir damals das "Turboloch" deutlich geringer...da müsste man mal die Kurven vergleichen.
 
Ich hoffe immer noch unten etwas Drehmoment durch Wiederherstellen eines optimalen Serienzustandes zu finden ( habe als eigentlich lieber 900 turbo Fahrer und Forums Leser immer die "Kurz"-Predigten von Klaus zu diesem Thema im Hinterkopf), wobei die angegebene Höchstgeschwindigkeit ( laut KFZ Schein 210Km/h) erreicht wird,das habe ich mit GPS gemessen. Sollte untenrum noch was fehlen, wäre für mich zu niedriger Ladedruck ein Hauptverdächtiger, wobei die Verstellung des VTG Laders funktioniert und das AGR Ventil auch. Um den korrekten Ladedruckverlauf testen zu können, wäre es natürlich notwendig diesen zu kennen, also Ladedruck in Abhängigkeit von Drehzahl und Drosselklappenstellung oder so, vielleicht weiß ja wer wo sich sowas findet, ich werde heute mal danach suchen. Ansonsten versuche ich mich erst mal daran zu gewöhnen, dass unter 1700 u/min fast nichts geht.
 
Mach mal den Ladedrucksensor und ggfs. den LMM (VORSICHTIG!!!) sauber. Du wirst erstaunt sein :biggrin:

Die VTG macht in der Regel keine Probleme...eher eine gerissene Membran im Ladedruckregelventil. Aber das würdest du definitiv stärker merken :ciao:

Serie kam meiner auch erst so ab ca. 1750U/min.
Mit Maptun dann schon bei ca. 1500 Touren

Allerdings passen die 1700 Umdrehungen bei dir eigentlich
Denn:

320NM bei 2000–2750, so die Werksangabe für den Z19DTH (passend dazu auch der kurze 1. Gang beim Handschalter), der TTID schiebt schon bei 1800 voll an, der 2.2 bei 1500 U/Min
 
Ladedrucksensor hab ich schon gereinigt, Luftmassenmesser probier ich mal, kann ja nichts schaden. Der Drehmomentverlauf Serie und Hirsch ist bis 2000 U/min fast gleich, dann wird das Auto wohl annähernd so laufen wie es soll. Was mir aufgefallen ist: Wenn man die Live Daten vom Ladedrucksensor während der Fahrt bei niedrigen Drehzahlen und geöffneter Drosselklappe mit dem angeforderten Ladedruck( heißt zumindest Ladedruck angef im Tech 2) vergleicht ist der Ladedruck schon immer a wengerl hinterher, ungefähr 0,2 Bar. Ich kann mir vorstellen, dass das normal ist, weil der Druckaufbau etwas dauert, könnte aber auch sein, dass etwas LD fehlt, oder dass die LD Messung nicht so genao geht.
 
Zurück
Oben