9-5 2.2 TiD

Registriert
19. Juli 2005
Beiträge
14
Danke
0
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung mir einen 2.2 Diesel Automatik anzusehen - allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob er die weitere Reise wert ist.
Es handelt sich um einen 2002er Vector mit ordentlicher Ausschattung (leider ohne Sommerreifen mit Alus). Er hat momentan ca 70000 km drauf und steht seit einem halben Jahr.
Ich habe mir Tüvbericht und Scheckheft faxen lassen:

Öl wurde bei 22k, 32k, 41k, 52k und 61k gewechselt (sprich jährlich bis Mitte 2008).

Was mich etwas unsicher macht: der Tüv bemängelt die Bremsen: vorne und hinten Bremsbeläge innerhalb der Verschleissgrenze ungleichmässig abgefahren - Ursache beseitigen. Hinten rechts mit Spiel.
Ein Freund meinte es sei ein ABS Problem - ist dem so und muss ich das ABS dann gleich mal einschicken lassen?
Die Messwerte: Achse 1 320 320 block / Achse 2 230 210 / Handbremse 170 200 block


Auf was muss ich achten, so ich das Auto zur Probe fahre? Mit den Dieseln kenn ich mich leider gar nicht aus.
Koennte die Dieselpumpe schon bei 70k ein Problem machen?

Vielen Dank!!!!

PS: Immer wieder tolle Dinge die man hier finden kann
Was wäre denn ein angemessener Preis?
 
Diesel und 9-5er, als es gerade in die Anfänge ging, scheinen meiner Erfahrung und Erschauung nach nicht wirklich gefragt zu sein...
Zwei Stellen vorm großen Punkt wären unüblich, wohl sehr unüblich...

Der 2.2er TiD ist wohl ein wohl eher rauer, aber zuverlässiger Geselle.
Vom 3.0er wird immer abgeraten... die anderen Diesel damals (da ich selbst mal gesucht habe...) scheinen sehr dünn gesät!

Dieselpumpe kann Probleme machen, muss aber nicht... kommt auch stark darauf an, was getankt wurde.
Bei unserem Sharan hat's mit Biodiesel die Pumpe recht flix zerschossen...
Aber wenn da so akribisch der Ölwechsel gemacht wurde, dann wird sicherlich nix Böses getankt worden sein - bzw. wurde da sicher nicht zum Billigsten etc. gegriffen.
 
Wie ist es mit der ABS Steuereinheit? Ich gehe mal davon aus, dass die defekt sein muss, denn ungleichmässig abgefahrene Bremsbeläge und ein Bremstest der blockierende Reifen meldet hört sich doch danach an - oder?

Danke

Reiner
 
Hallo Reiner,
leider bin ich selbst noch nicht allzu bewandert...

Muss doch sicherlich einen Fehlerspeicher geben, den man auslesen kann, oder?
Leuchtet keine ABS-Lampe, oder gibt's sowas da nicht?

Als Sharanmitfahrer ist das anders... da leuchtet ab und an mal, so nach Laune, die ABS-Lampe, um nach ein paar mal Bremsen wieder auszugehen... derweile funktioniert das ABS einwandfrei.

Steht das Fahrzeug denn bei einem Händler, der das irgendwie herausbekommen kann?
 
Die Probleme der Bremsen haben mit dem ABS Steuergerät nichts zu tun.
 
Die Probleme der Bremsen haben mit dem ABS Steuergerät nichts zu tun.


Hm - aber ist nicht das ABS Steuergerät dafür zuständig, dass die Bremsen nicht blockieren? Wieso fahren sich Bremsbeläge ungleichmässig ab?

Leider ists ein Strassenhändler nehme ich mal aus der Ferne an - somit denke ich will und kann er es nicht auslesen.

Vielleicht kennt das Auto ja jemand:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lhq1p4pkdhoe#


Vielen Dank

Reiner
 
Das ABS dürfte auf einem normalen Prüfstand es so seine liebe Mühe haben da eine Achse ja steht. Vielleicht erkennen die sogar diesen Betriebsfall. Und bei passenden Bedingungen darf auch ein Fahrzeug mit ABS blockieren, wenn es nix mehr zu regeln gibt.

Wenn die Beläge an der Verschleißgrenze sind, dann müssen die eh neu. Dabei reinigt man dann die Führungen der Zangen etwas gründlicher so dass die freigängig sind. Das ist häufig schon die Ursache. Kombi? Auf jeden Fall die hinteren Stoßdämpfer im Auge behalten. Die halten bei dem nicht sonderlich lange.

Flemming
 
Was noch anzumerken wäre:
- Der kleine Diesel mit Automatik dürfte die Wanderdüne schlechthin sein ...
- Grüne Plakette dürfte es nicht geben (auch nicht nachrüstbar).
 
Hallo Reiner,

In den TÜV- Bericht solltest du nicht zuviel reininterpretieren. "Innerhalb der Verschleißgrenze ungleichmäßig abgefahren" - hört sich ja schon lächerlich an. Wenn du 50000 km oder mehr weg hast, dann sind halt die Bremssteine ewas ungleichmäßig. Da man beim TÜV die Räder nicht abschraubt, frage ich mich, wie explizit dieser Prüfer das gesehen hat.
Und der 2,2 TD ist wirklich ein sehr guter sparsamer Motor. Leider gibt es keine grüne Plakette.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben