Von Einzelfällen auf die Masse zu schließen ist gerade in einem Forum nicht unbeding sinnvoll. Es melden sich ja hauptsächlich Leute zu Wort, die irgendwelche Probleme mit ihren Autos haben. Sind diese gelöst, verstummen sie meißt wieder. (Naja, es gibt da ein paar Ausnahmen die immer irgenwas zu texten haben. Usernamen sind mir bekannt...

) Dieser Umstand verzerrt den Eindruck von bestimmten Autos doch etwas. Auch das ein 235R doch eher Leute mit 'nem "schweren Fuß" anspricht als ein 205er sollte man auch im Hinterkopf behalten...
Dennoch halte ich den 9-5 (auch mit B235) für ein solides Auto. Natürlich hat er einen schweren Stand, wenn man ihn mit seinem Vorgänger vergleicht. Vergleicht man ihn hingegen mit der
damaligen Konkurrenz, so sieht es anders aus. Man denke nur an die legendäre "Rostklasse" W210. Das diese einen sehr robusten Antriebsstrang besitzt hilft ihr auch nicht. Und der Qualitätsverlust war bei dieser Marke noch viel extremer. Man bedenke, dass der Vorgänger der W124 war!
Nicht zu vergessen, dass Autos nicht mehr von Ingenieuren sondern von Marketingleuten entworfen werden. Diese bedenken dann, dass sie in nicht allzuferner Zeit ein neues Auto verkaufen wollen. Autos wie 9k oder W124 sind da nicht gewünscht. Von daher bin ich mal gespannt, wie lange die derzeit üblichen, "downgesizten" Dreizylindermotörchen mit Mehrfachaufladung und horrendes PS-Zahlen halten...
Möglicherweise wünschen sich dann manche Leute Konstruktionen wie ein B235 zurück
Ach ja: Für damalige Verhältnisse ware die Saab's recht aufwändig konstruiert. Benz, BMW und VW(Audi) waren dazu einfacher. Und was nicht 'drin ist geht auch nicht kaputt und macht keinen Ärger...