- Registriert
- 13. Juli 2009
- Beiträge
- 5.943
- Danke
- 3.031
(...) die gemeine Leidenschaften mit einem teilen .

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
(...) die gemeine Leidenschaften mit einem teilen .
hiIch bin weiblich, blond und manchmal völlig verpeilt...
....aber geholfen wurde hier mir schon sehr viel
Dein Vater hat GeschmackDas soll ja zum Teil genetisch sein
Zu dem Radio: nimm mal die Türpappen ab. Hinter dem Gitter sind Ausstanzungen und wenn du es gut getroffen hast, liegen da sogar Kabel (war bei meinem 9-3 jedenfalls so)
SID Reperatur: operation fertig
Bin wohl doch kein Grobmotoriker?
geht doch oder .... vorher sah man ganze ZWEI Pixel ....
SID Reperatur: operation fertig
Bin wohl doch kein Grobmotoriker?
geht doch oder .... vorher sah man ganze ZWEI Pixel ....
so ähnlich ... als ichs im Auto eingesteckt hab dachte ich das geht niemals .... aber da irre ich mich gerne.Das hast du fein gemachtIch saß hier auch mit der Anleitung :"Ich habe Feuer gemacht!"
Aber fotografrierst du quer, siehst du mehr![]()
Hi Andreas
...
ölkontrolllampe leuchtet in rechtskurven wenn ich zügig fahre
Da solltest du sofort tätig werden und nicht mehr mit dem Wagen fahren bis es geklärt ist!
- Ölstand kontrollieren
- Öldruckgeber kontrollieren
- Ölwanne abnehmen und Ölsieb kontrollieren, reinigen...
leichtes ruckeln ab und zu
könnte echt besser sein...![]()
ölkontrolllampe leuchtet in rechtskurven wenn ich zügig fahre
Jupp, nicht nur eine Idee, sondern sogar einen Verdacht:
O-Ring auf dem Ölansaugrüssel vom Sieb zur Ölpumpe defekt / zu klein...
Wir hatten genau das gleiche Phänomen. Ich konnte die Ölwarnlampe + Warndreieck + Warnton in schnell durchfahrenen Rechtskurven (abschüssige Parkplatzeinfahrt) reproduzieren.
Ursache nach meinem Verständnis:
Mit warmen Motor ist das Öl dünnflüssiger.
Bei der schnell durchfahrenen Rechtskurve schwappt das Öl in der Ölwanne zur Fahrerseite.
Und zwar so weit, dass die Stelle mit dem O-Ring (beifahrerseitig) sich nicht mehr unter Ölpegel befindet.
Dann zieht die Ölpumpe am defekten / zu kleinen O-Ring an der Stelle Nebenluft.
Damit fällt dann der Öldruck.
So kam dann bei uns immer das Panik-Trio (Öldrucklampe + Warndreieck + Warnton).
Wir waren damit auch arg in Sorge und haben dann die Ölwanne runtergenommen. Von Ölschlamm war aber nichts / kaum was zu sehen. Haben dann den O-Ring gegen einen neuen mit größerer Schnurdicke getauscht und seitdem schwieg / schweigt das Panik-Trio.
kurzum:
O-Ring tauschen und Ruhe.
(Wenn man die Ölwanne schon runter hat, bietet es sich selbstverständlich an, sich die Ölwanne, Ölsieb und Lagerschalen anzuschauen und ggf. auch hier tätig zu werden.)
(...) dann gehts zur "großen" Inspektion und ich berichte wieder (...)
- Ölwanne abnehmen und Ölsieb kontrollieren, reinigen...
auf jeden Fall, das ist eingeplant
- Wenn die Ölwanne unten ist Kurbelwelle und Lagerschalen genauer anschauen.
Und zwar Haupt- sowie Pleuellagerschalen
wie kann ich mir das vorstellen? wenn die Ölwanne unten ist kommt man da ran? Oder ist das nur zum prüfen und der Tausch ist dann eine größere Angelegenheit?
- Haben dann den O-Ring gegen einen neuen mit größerer Schnurdicke getauscht und seitdem schwieg / schweigt das Panik-Trio.
Interessant, das werde ich dann auch mal ansprechen
Haupt- und Pleuellager tauschen KÖNNTE(*) vielleicht noch gehn, aber Motor raus etc. auf keinen Fall, dann muss 9-5 wieder weg und ich geh zu FußWie das ganze dann aussieht, kannst du hier sehen: http://fixmysaab.com/9-5_repair/oilpan/step2.asp?nsteps=4
Haupt- und Pleuellager können von unten getauscht werden, wenn die Ölwanne ab ist. Motor raus wäre besser, aber viel aufwändiger. Bei deinem Ölverbrauch aber evtl. auch nötig - siehe Klaus´ post.
Den O-Ring sollte man nicht ansprechen, der reagiert teilweise komisch oder schweigt ganz. Spaß beiseite, stattdessen einfach den O-Ring (siehe rechts im Bild) gegen einen nagelneuen tauschen. Das Ölsieb kommt ja ohnehin ab.
Austausch dauert nur Sekunden.
Anhang anzeigen 146338
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen