9-5 Kompressorhalterung ausbauen

Registriert
05. Juli 2009
Beiträge
665
Danke
71
Mein Saab macht mal wieder mucken und diesesmal sind (immer noch) 2
Schrauben der Halterung vom Klimakompressor gebrochen. Die Grundlage
wieso es rappelt habe ich ja schon in einigen anderen threads als
antwort erklärt. Darauf soll jetzt hier nicht wieder näher eingegagen werden.

Also, wer hat eine Idee wie sich diese Halterung a) ohne Kühler ausbauen
oder b) ohne die Hoch- und Niederdruckleitungen abzuschrauben oder c)
ohne das gleich der ganze Motor raus muss! :frown:

Saugrohre, Druckrohr, Überdruckrohr, Luftfiltergehäuse, beide Blinker,
Krümmerschild, Stossstange und die Lenkpumpe sind schon draussen oder gelöst.
Der Schlauch zum Ladeluftkühler lässt sich nach meiner einschätzung nur
schwer wieder einbauen, wenn ich den unten rausreisse. Also lieber drin
lassen. Die Kühlerventilatoren haben unten so 2cm luft nach links, bringt also auch
nichts, wenn der auch noch raus kommt.

99393-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-kompressor.jpg

 

Anhänge

  • Kompressor.jpg
    Kompressor.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 56
Ich hab's geschafft! Kompressor: An 2 Schrauben kommt man von unten ran. Die 3. von vorne.

Die Halterung geht danach raus. Schauts ihr selber wie das aussieht:

99463-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0252.jpg


99464-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0253.jpg


99465-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0255.jpg


99466-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0256.jpg


99467-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0257.jpg


99468-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0259.jpg


99469-9-5-kompressorhalterung-ausbauen-foto0260.jpg

 

Anhänge

  • Foto0252.jpg
    Foto0252.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 46
  • Foto0253.jpg
    Foto0253.jpg
    152 KB · Aufrufe: 47
  • Foto0255.jpg
    Foto0255.jpg
    211 KB · Aufrufe: 49
  • Foto0256.jpg
    Foto0256.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 45
  • Foto0257.jpg
    Foto0257.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 46
  • Foto0259.jpg
    Foto0259.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 47
  • Foto0260.jpg
    Foto0260.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 46
herzlichen Glückwunsch!!!

Gynäkologenfinger, Durchsetzungsvermögen und Willensstärke in Verbindung mit einer Portion technischem Verständnis und dem "richtigen" Werkzeug haben bislang noch zu jedem Problem eine Lösung bescheert.

Danke auch für die Bilder....

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Fingerakrobatik ist da schon notwendig. Aber das ganze Zeugs abschrauben braucht man eigentlich nicht. Der Kompressor geht von unten weg. Die abgerissenen Gewindestangen leider nicht. Das einzige was dann oben weg muss ist die Lenkpumpe und der Luftschlauch zwischen Luftmassenmesser und dem Saugrohr vom Turbo. Dafür wurden bei der Gelegenheit gleich einige rostige Schellen sowie Schrauben erneuert.
 
Zurück
Oben