900: Fahren ohne Wertverlust

Der blaue Pick-Up. Fuhr vor mir in die Kreuzung und wendete dann abrupt. Die gleiche Konstellation hatte ich 15 Jahre vorher mit dem 900. Sah auch nicht groß anders aus, habe leider kein Foto.
Damals war der Gegner ein Mercedes-Transporter, dessen Laderaumtüren nach dem Crash aufsprangen, so daß die Straße mit seiner Fracht übersäht war. Hunderte von Bibeln. Ein Zeichen des Herrn. Ich bin dann bei Saab geblieben.
 
Mich erinnert die Diskussion hier an die Diskussion im Citroen Forum zum Thema Reifen. Genauer die Michelin XAS wie man sie z.B. von der DS kennt. Damals sicher DER Top Reifen. Aber zumindest das Profildesign ist auch bei den heute von der Michelin Oldtimerabteilung nachproduzierten Exemplaren noch aus den 50er/60er. Aber viele dort würden sich lieber noch einen selbst 20J alten Gebrauchtreifen aufs Auto ziehen als einen modernen Reifen. Nicht nur aus Aspekten der Originalität, sondern weil der Reifen auch heute noch unschlagbar sei...Dabei wird gerne vernachlässigt, dass auch die Reifenentwicklung in den letzten 30-40J nicht stehengeblieben ist. Und nur durch defensive Fahrweise lässt sich das auch nicht kompensieren, finde ich.

Gruß
 
Der blaue Pick-Up. Fuhr vor mir in die Kreuzung und wendete dann abrupt. Die gleiche Konstellation hatte ich 10 Jahre vorher mit dem 900. Sah auch nicht groß anders aus, habe leider kein Foto.

Sonst aber ein schöner 9000:smile: (Mir gefallen die Turboalus am 9000er eh am Besten)
 
Aber macht ja nichts. War nur einer der drei Unfaelle, die mir insgesamt Verischerungsgelder in 10 facher Hoehe des Anschaffungspreises bescherten...:smile:
Da liest hier jetzt aber nicht dein Versicherungsdetektiv mit und kommt auf Ideen... :eek:
 
Da liest hier jetzt aber nicht dein Versicherungsdetektiv mit und kommt auf Ideen... :eek:

Warum denn, der Schaden war da und das Fahrzeug in sehr gutem Zustand. Wo ist das Problem? Wenn mir jemand das Auto halt zu einem Spottpreis verkauft ist das ja das Problem des Verkaeufers und mindert nicht den tatsaechlichen Wert des Fahrzeugs.
 
....... Selbst die Karosserie des 9000 II war im Auto-Motor und Sport Crashtest von 1992 am Ende ihrer Reserven und kurz vor´m Zusammenklappen.

Irgendwie habe ich in solche Quellen mein Vertrauen verloren.

Praxiserfahrung hat mir gezeigt, dass der 9000er ein verdammt sicheres Auto ist.

In Belgien wurde der CS früher von der Autobahn-Gendarmerie gefahren (die damalige Saab Werkstatt hatte die Wartungsverträge mit denen).

Da habe ich einige zerlegte CS Karossen gesehen. Eine stammte aus einer Wilden Verfolgung auf der Autobahn, wo die Gendarmen bewußt dem fliehenden Geisterfahrer ( Bankräuber mit Mord) frontal draufgesemmelt sind. Für den Zusammenstoß, sah der Wagen noch recht anständig aus. Die Gendarmen hatten ein Schleudertrauma, aber nichts gebrochenes. Den Banräuber hat man nach langer Zeit und Karosserie-Schnippelei schwer verletzt geborgen....der andere Wagen war ein 5er BMW...
Auch andere Unfall Saabs, die ich dort sah haben schon gezeigt, dass man in einem durchaus stabilen Wagen sitzt...
Die ganzen Airbags helfen nicht, wenn mir der Motorblock auf dem Schoß hockt...
 
Irgendwie habe ich in solche Quellen mein Vertrauen verloren.

Praxiserfahrung hat mir gezeigt, dass der 9000er ein verdammt sicheres Auto ist.

Man kann immer in Frage stellen, was vielleicht nicht so schmeckt. :wink: Der 9000 ist garantiert kein unsicheres Auto und bietet unter bestimmten Umständen (schräger, seitlicher Aufprall, dadurch Abrutschen des Unfallgegners an den Stahlplanken in den Türen, Überschlag, Frontalaufprall mit voller Überdeckung) für seine Zeit und Entwicklungsstand bestimmt guten bis sehr guten Schutz, aber im versetzten, häufig vorkommenden Frontalaufprall ab einer bestimmten Geschwindigkeit hat die Karosseriestruktur nun mal scheinbar Defizite. Wenn die A-Säule bei 55 km/h versetztem Aufprall kurz vor´m Wegknicken ist, klappt die Karosserie bei 60 km/h unter diesen Umständen zusammen. Das war nun mal bei den Mitbewerbern Volvo 740 und Mercedes W124, die sich ebenfalls Sicherheit groß auf die Fahnen schreiben, nicht der Fall.

Und wenn der dicke 9000 beim Offset-Crash schon nicht so ideal ist, dann kommt mein Testament zum Tragen, wenn ich mit meinem 901 ohne Airbag, dessen Grundentwicklung 40 Jahre alt ist, auf der Landstraße abgeschossen werde. Im Fall des Knalles hoffe ich dann lieber im Vectra zu sitzen... :rolleyes:
 
Also ich persönlich setze mehr vertrauen in das "Real Life Saftey" Programm von Saab, als in einen auf Laborbedingungen optimierten Wagen....

Da die Prüfbedingungen für den NCAP Test ja nun mal fest definiert sind, kann der Hersteller das Fahrzeug doch exakt auf die Bedingung hin optimieren. Was aber passiert wenn man von diesen Bedingungen abweicht?

Ich kann von mir aus sagen das ich mich in noch keinem Saab unsicher gefühlt habe, in Kleinwagen (meine Schwester fährt Twingo) fehlt mir dieses Gefühl vollständig....
 
Leute, wir sind hier im Saab Forum. Was soll man auch anderes erwarten, als das Saab nunmal das nonplus-Ultra gebaut hat und heute immer noch zeitgemäße Sicherheitsreserven bietet?

Ich halte die alten Saab 900 und 9000 ja auch für gute und sichere Autos ihrer Zeit, aber genau solche Diskussionen gibts im Benno und BMW Forum. Könnte 100 Geschichten von irgendwelchen Unfallhergängen erzählen (mein Vater besitzt eine Autoverwertung, wir hören jeden Tag solche Geschichten :-) ), und die Besitzer die überlebt haben sind danach überzeugt das sicherste Auto weit und breit zu fahren weil andere Hersteller hier versagt hätten.
Egal ob Volvo 740, MB 123/124/210, BMW E34/39....
Haben sogar gerade nen uralten Nissan Bluebird oder sowas auf dem Hof, der sowas von kaputt ist, daß man fast nix mehr erkennt. Und trotzdem haben die Insassen überlebt und sind überzeugt, daß jeder andere Wagen zu ihrem Tod geführt hätte.

Zur A-Säule/Karosserie: Die ist schon etwas stabiler als ähnliche Mittelklasse Fahrzeuge seiner Zeit, aber sicher nicht stabiler als von 123er. Unsere Presse macht nen 900 oder 9000 im 2. Anlauf platt. Beim Corsa braucht sie nur einen Anlauf, bei moderneren Oberklasse Fahrzeugen braucht sie noch mehr Anläufe. Es ist also alles relativ und auf die 80er und 90er Jahre zu münzen.

Und zum Neuwagen: Na logisch ist ein Neuwagen wirtschaftlich wirklich unsinn. Gibt nur wenige Gründe nen Neuwagen zu kaufen, und ich werd das in meinem Leben wohl nicht mehr schaffen. Aber was ist mit 4 Jahre alten Fahrzeugen? Die haben immer noch Wertverlust, aber das grobe ist abgebaut. Dafür bekommt man nen 2004er Fahrzeug mit 80tkm wo die nächsten 2 Jahre nix kaputt geht und sich sehr angenehm fahren lässt (Fahrwerk, Polter- und Windgeräusche, Fahrerassistenzsysteme etc).
Als ich damals von meinem Jetta auf den 900 umgestiegen bin, war Reisen plötzlich was ganz tolles und nach 600km kam man entspannt im Ziel an. Aber wenn ich das mit aktuellen Fahrzeigen vergleiche, schneidet der alte Saab doch schlechter ab, als ein E61 oder gar E39.
Es muß jeder selbst entscheiden was er fahren will. Großen Wertverlust haben unsere alten Kisten sicherlich nicht mehr, aber ähnliche Fahrzeuge aus der zeit genauso wenig, weil die auch ihre Fans haben. Und mir kann keiner Sagen, daß sich sein 900/9000 so gut wie ein Neuwagen fährt und auch genauso wenig kaputt geht. Was ich allein im letzten Jahr alles in den 9000 gesteckt habe.........
 
Ein Ende im Vectra?
Schrecklicher Gedanke.

Ja eben nicht das Ende. Von Airbags und stabilen Knautschzonen recht gut bis zu einem gewissen Grad geschützt, statt im Alteisen zerquetscht. :tongue:
Wenn´s um absolute Sicherheit aus Masse und Crashsicherheit geht, dann wäre ein Benz W140 die optimalste Lebensversicherung. :wink:
 
Zur A-Säule/Karosserie: Die ist schon etwas stabiler als ähnliche Mittelklasse Fahrzeuge seiner Zeit, aber sicher nicht stabiler als von 123er. Unsere Presse macht nen 900 oder 9000 im 2. Anlauf platt. Beim Corsa braucht sie nur einen Anlauf, bei moderneren Oberklasse Fahrzeugen braucht sie noch mehr Anläufe. Es ist also alles relativ und auf die 80er und 90er Jahre zu münzen.

Ach, wenn so an diverse Mittelklassefabrikate denke, die Anfang der 90er zu kaufen waren denke, wie etwa von Suzuki, Opel undsoweiter, die deutlich NACH '79 vorgestelt wurden, schafft ein 900 mit seinen schweren Türen schon soviel vertrauen, das man nicht Angst haben muss draufzugehen, bloss weil ein Fahrrad mit 20km/h/Omi im Rollator in die Seite knallt.

Ausserdem wird ein alter Saab nicht ganz so schnell ein Opfer mit Hagel mittlerer Größe :tongue:

Das ein Crash mit nicht geringer Geschwindigkeit eher schlecht endet, davon muss immer ausgegangen werden. Umso wichtiger ist es, auf den Rost zu achten!

EDIT: Die folksam wertet anscheinend alle Unfälle aus, besprochen unter http://bangernomics.tripod.com/saferban.htm
You can't get much safer than a Saab 900 - any car from 1979 onwards will be above average (provided it isn't rusty - remember some of these cars are 25 years old and upwards), but the similarly sized and frankly rather rubbish Volvo 440/460 appears in the 'least safe' category - as if you needed a reason not to buy one.
 
Zurück
Oben