900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Die Klimaanlage ist beim 900 jederzeit nachrüstbar.
Nocturne-Blau finde ich sehr schön, derzeit entsteht gerade ein Fast-Zwiling des o.g. Angebots für unsere Tochter.
 
ui, ein japanese als Linkslenker...hat seltenheitswert.

Sind die Saab-Modelle in Japan eigentlich auch auf 180km/h begrenzt worden?

Nö, wozu auch?

Im übrigen sind in Japan viele Importwagen der gehobenen Preisklassen Linkslenker.
 
Hi Klaus, bei diesem Sedan wischen die Wischer aber wie bei einem Rechtslenker, richtig? Könnte dir ja bekannt vorkommen ... :smile:
Ich fände das jedenfalls komisch.
 
Nö, wozu auch?

Im übrigen sind in Japan viele Importwagen der gehobenen Preisklassen Linkslenker.


Okay, ich hätte gedacht das die Japaner diese freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller die seit 1988 läuft, in Gesetze gegossen hätten, aber dem ist wohl nicht so :)
 
... frage mich wo bei dem Auto wohl der "Haken" ist:confused:

Viele Grüße
Frank
 
Das ist doch kein Geheimnis:
Aktueller Standort , Herkunft des Wagens und ...die Automatik.
Andererseits gibt der Händler den deutlichen Preisvorteil des Japan-Marktes fast komplett weiter,
damit ist das Risiko gemindert, mit ein paar Tausend EUR an Investitionen würde ich aber trotzdem rechnen.
 
Das ist doch kein Geheimnis:
Aktueller Standort , Herkunft des Wagens und ...die Automatik.
Andererseits gibt der Händler den deutlichen Preisvorteil des Japan-Marktes fast komplett weiter,
damit ist das Risiko gemindert, mit ein paar Tausend EUR an Investitionen würde ich aber trotzdem rechnen.
Ich hatte auch so einen Japan Sedan. Wurde auf Vollturbo und Schaltung umgerüstet. War ein super schöner Wagen. Auch Linkslenker.
 

Anhänge

  • 931EE538-5AEA-4B14-A65E-59EB40267C0E.jpeg
    931EE538-5AEA-4B14-A65E-59EB40267C0E.jpeg
    981,2 KB · Aufrufe: 100
Ich wundere mich immer wieder, dass die Automatik vielfach ein Kill-Kriterium ist.
Ich habe einen 1989er US-Sedan mit Automatik, den ich cruisend ausgesprochen gerne fahre.
 
Ich wundere mich immer wieder, dass die Automatik vielfach ein Kill-Kriterium ist.
Ich habe einen 1989er US-Sedan mit Automatik, den ich cruisend ausgesprochen gerne fahre.
Schluckt Sprit, schluckt PS und ist mit nur 3 Gängen nervig.
Meine 900er benutze ich nicht als Rennwagen, aber definitiv würde ich die niemals als Automatik haben wollen.

Als Schaltgetriebe würde der Sedan auch schon nicht mehr da stehen...
 
Bis 110-120kmh fahren sich die Dinger doch ganz nett, v.a. mit dem Turbo-Drehmoment.:cool:
 
inner Stadt mag ich die Automatik auch ganz gerne, schön tiefenentspannt :smile:
trotzdem überleg ich, meinen Sedan wieder abzugeben ... steht sich eigentlich nur die Reifen eckig, da ich meist mit Radel unterwegs bin.
 
Nicht besichtigt, aber wer noch ein besonderes Cabrio sucht, der könnte mal einen Blick auf dieses Exemplar werfen.
Es ist inzwischen auch auf Verkaufsplattformen inseriert zu einem niedrigeren Preis.

Wenn der (Grund-) Zustand der Karosse so ist, wie man es angesichts der ganzen ausgeführten Arbeiten erwarten darf, ist das sicherlich überdurchschnittlich.
 
Nicht besichtigt, aber wer noch ein besonderes Cabrio sucht, der könnte mal einen Blick auf dieses Exemplar werfen.
Es ist inzwischen auch auf Verkaufsplattformen inseriert zu einem niedrigeren Preis.

Wenn der (Grund-) Zustand der Karosse so ist, wie man es angesichts der ganzen ausgeführten Arbeiten erwarten darf, ist das sicherlich überdurchschnittlich.

Da müssen erstmal andere Felgen drauf und die AHK muss ab...
Der Luftfilter geht so auch nicht durch den TÜV.
 
Zurück
Oben