Dieses Phänomen des „schnellen Ankauf-Verkaufs“ wird uns durch die Möglichkeiten der KI nun immer öfter begegnen: die Ki benötigt nur den Auftrag, die aufgerufenen Preise in den Inseraten mit den Schwacke-Classic Data und „beendete Auktionen-Preisen“ zu vergleichen und dann ab einem gewissen Delta Vorschläge zu unterbreiten. Einmal eingerichtet und entsprechend trainiert geht das viel schneller, als manuell das Web nach Inseraten zu durchsuchen. Was das langfristig für einen Einfluss auf die Marktpreise und die „reelle“ Verfügbarkeit von Fahrzeugen haben wird, bleibt abzuwarten.