9000 2.3 FPT Automatik - Qual oder Freude?

Ist mir auch schon so gegangen. 2000 hatte ich einen dunkelblauen 9000er ausgekuckt - mit Schalter, 200 PS, schwarzes Leder. Er stand in der Nähe von Frankfurt. Bin 200 Kilometer hingefahren, nach vorheriger Zusage, man werde die Wagen nicht vorher verkaufen. Als ich ankam - es war ein VW-Vertragshändler - war der Wagen angeblich verkauft, ob es denn ein Saab sein müsse, hieß es dann, man habe ja auch noch...blabla. Stinksauer machte ich mich wieder auf den Heimweg, und da ich an Mainz vorbei musste, habe ich beschlossen dort einen 9000 CSE 2,3 Automatik anzusehen, den ich eigentlich nicht in die engere Wahl gezogen hatte, weil alle meinten Automatik tauge nichts. Reingesetzt, Probe gefahren und direkt mitgenommen habe ich den - und fahre ihn heute noch! Kann ich nur bestätigen: Es gibt wirklich keine einmaligen Gelegenheiten. Übrigens, der Saab beim VW-Autohaus war in Wirklichkeit gar nicht weg. Man hatte sich vertan und wollte mir die Woche drauf sogar die Anfahrt per Zug zahlen, falls ich nochmal kommen wollte. Aber ich hatte ja inzwischen schon einen. Dumm gelaufen, aber nicht für mich. Nur Mut, du findest schon was!

Art
 
Das Angebot an guten Fahrzeugen neigt sich langsam dem Ende. Man könnte auch sagen, die 9000er "Kurve" fällt stark ab. Ab und an findet man noch Sahnestücke - aber das ist fast wie Geburtstag (1x im Jahr).
 
Zuwachs!

Hallo zusammen!
Nun in meine Saab-Family ist nun ein neuer 2.3T zugestossen!
Und zwar AUTOMATIK :)
Und ich bin wirklich baff,ein wirklich tolles Auto!
Der Wagen erhielt vor einem Jahr ein NEUES Automatikgetriebe,welches ich nun wirklich nicht zerstören möchte!
Drum fahre ich so schonend wies geht,lege alle Gänge erst beim totalen Stehen,vermeide Kick-Down (zügig beschleunigen sollte nicht allzu schädlich sein,oder?),
Wechsle sehr oft Öl und Filter etc...
Was gibt es noch zu beachten?
Danke euch! 9000grüße
 
Wenn Du wirklich noch etwas tun willst - den großen Getriebeölkühler nachrüsten.
Und zwar das Teil für Hängerbetrieb mit Teile-Code für Mittelmeerraum/Tropen.

Der normale für Mitteleuropa/Nordatlantik (75 98 311) sollte bei Problemen bei der Teilebeschaffung - schonende Fahrweise vorausgesetzt - aber auch ausreichen.

Verhindert wirksam die lokale Überhitzung des Getriebeöles, auch bei strammer Fahrt und kurzfristig extremer Last auf dem Triebstrang.
Somit in Verbindung mit regelmäßigem Öl- und Filterwechsel auf Ewig keinerlei Probleme mit dem Ventilblock und seinen Kanälen...
 
Hallo,
Gratulation, was hast du denn bezahlt dafür ? Bj? Km? Scheckheft?

weezle
 
.
Was gibt es noch zu beachten?
Danke euch! 9000grüße

Spätestens alle 40tkm oder alle 2 Jahre das Automatiköl wechseln.

Anfahren (Gasgeben) erst, wenn der Kraftschluß da ist.

So wenig wie möglich am Wählehebel "rühren" :biggrin:

Schwere Anhängerlasten mögl. vermeiden.
 
Eigentlich nichts. Ich mach seit knapp 200TSD Kilometern die Ölwechsel alle 30-40 Tsd, bei viel Kurzstrecke sollte man's besser sogar alle 20TSD machen, sagte mir neulich ein Saab-Mech. Der Filter ist eigentlich nur so ein Metallsieb. Den wechsle ich alle 40 oder 80 TSD - er wurde auch schon mal statt Wechsels ausgeblasen. Ansonsten mach dich nicht selbst verrückt. Vermeide halt extreme Kick-Downs. Mehr habe ich auch nie gemacht. Viel Spaß jetzt!!!!!!


...
Was gibt es noch zu beachten?
Danke euch! 9000grüße
 
Tja...

...ich muss sagen ich bin echt begeistert!

Wie schon von euch geschrieben, die Oma schaltet superschön, hat "genug" Durchzug und lässt sich sowohl sparsam als auch zügig fahren!
Und weil er so brav ist wechsle ich am DO erstmal ATF-Öl und Filter! :)

Danke euch nochmals, war wahrlich kein Fehler!

9000 Grüsse
 
Wenn Du wirklich noch etwas tun willst - den großen Getriebeölkühler nachrüsten.
Und zwar das Teil für Hängerbetrieb mit Teile-Code für Mittelmeerraum/Tropen.

Der normale für Mitteleuropa/Nordatlantik (75 98 311) sollte bei Problemen bei der Teilebeschaffung - schonende Fahrweise vorausgesetzt - aber auch ausreichen.

Hat jemand diesen oder einen anderen Ölkühler verbaut und kann eine Empfehlung abgeben? Hintergrund: Mein Wasserkühler mit integriertem Kühler für das Getriebe gibt langsam den Geist auf und ich habe noch gute Kühler ohne Anschlüsse für das Getriebe. Wenn sich da Verbesserungspotential anbietet könnte ich die Idee mit separatem Getriebeölkühler prima umsetzen.
 
Also fahre jetzt seit 2 Jahren hochbegeistert 9000 CD 1992 2,3 tu mit Schaltung und bin begeistert über Durchzug und funktionierendes TCS. Der Wagen braucht mit der orig. Redbox im realen Fahralltag ( Stadt und Autobahn ) 10 Liter auf 100 km/H und läuft Tacho über 250 km/H
Davor habe ich einen 1992er 9000 CS Automatik mit TCS gefahren. Trotz neuem Kühler / Thormostat + Thermoschalter / und zweistüfen Lüfter ( ist serienmässig beim Automatik ) war das Auto immer sehr / sehr Heiß im Stadtverkehr. Motorseitig war nichts unter 12 / Liter auf 100 km zu machen trotz neuer Lambdasonde LMM Zündkassette usw neu. Bei TCS Einsatz schaltet übrigens die Automatik einen Gang hoch - eine komische Geschichte.

Die meisten Fahrzeuge in Europa haben keinen Luft - Getriebeölkühler, dieser war u.a. in den USA immer drann. Ist ein schmaler Kühler unterhalb des Wasserkühlers. Da die Automatikleitungen sowieso immer weg rosten ( also die zur Kühlschlange im normalen Kühler ) sollte man einen Kühler nachrüsten. Hatte das Gefühl, dass die Automatik das normale Kühlwasser schon mit "heizt" wie beim alten 900er Automatik.
 
Der Zusatzkühler alleine reicht nicht für das Automatikgetriebe aus.
 
Gemischt - die Erfahrung hatte ich auch . Der Schalter läuft auf Langstrecke locker mit 6,8l/100 km (gerade aus dem Tessin wiedergekommen, BC zeigt 6,3 an), der Automatik war niemals unter 10 zu bekommen. Die Differenz ist immer 2-3 l.
 
Gemischt - die Erfahrung hatte ich auch . Der Schalter läuft auf Langstrecke locker mit 6,8l/100 km (gerade aus dem Tessin wiedergekommen, BC zeigt 6,3 an), der Automatik war niemals unter 10 zu bekommen. Die Differenz ist immer 2-3 l.
Also auf Schweizer Autobahnen sind 6.8l keine Kunst. Ich hatte den Automaten schon auf 6.4l (BC) (allerdings sind 40km Fahrstrecke keine verlässliche Referenz:biggrin:). Auf meiner Referenzstrecke Winterthur-SHA habe ich den Automaten laut BC schon bei 7.8l gehabt, ergab errechnet ca. 8.4l. Wobei die Verbräuche relativ sind so lange man nicht angibt welche Geschwindigkeit man gefahren ist. Bei ständig 150km/h und mehr bekommt man den Automaten sicher nicht unter 10l.
 
Gemischt - die Erfahrung hatte ich auch . Der Schalter läuft auf Langstrecke locker mit 6,8l/100 km (gerade aus dem Tessin wiedergekommen, BC zeigt 6,3 an), der Automatik war niemals unter 10 zu bekommen. Die Differenz ist immer 2-3 l.

Der Griffin meiner Eltern hat bis zum Schluß auf BAB 8,5 Liter genommen. Bei gleichem fahrprofil (+-130), bei dem der CSE Schalter sich 7 Liter nimmt...

Also etwa 1,5 Liter mehr, wobei der Vergleich hinkt, da der Griffin schon der "neuere" Motor ist. Und damit habe ich bisher mit einem Schalter (außer Aero, der auch nicht unter 8 Liter kam) keine eigene Erfahrungen...
 
Es ist halt die Frage wann man den BC nullt und wann man ihn abliest. Da die wenigsten Leute an der Autobahnraststätte wohnen und Freunde an einer anderen Raststätte besuchen kommt der Stadt-und Landstraßenverkehr noch dazu und dann wird es kaum einstellig bleiben.
 
Es ist halt die Frage wann man den BC nullt und wann man ihn abliest. Da die wenigsten Leute an der Autobahnraststätte wohnen und Freunde an einer anderen Raststätte besuchen kommt der Stadt-und Landstraßenverkehr noch dazu und dann wird es kaum einstellig bleiben.

Nee nee, das habe ich schon immer auf der BAB genullt....Fehlerquellen weitmöglichst ausgeschlossen. Daher nehme ich für einen Verbauchsvergleich auch immer einen Geschwindigkeitsbereich von 120 -130 kmh, da man dabei potentiell gesehen recht ungebremst fahren kann und im Verkehr mitschwimmen kann, so dass da ein kleiner Unterschied in der Verkehrsdichte kaum einen Einfluß hat (wenn man aber öfters von hohen Geschwindigkeiten in die Eisen gehen muß und danach wieder hochbeschleunigen, dann hat die Verkehrsdichte einen deutlich höheren Einfluß).
 
Nee nee, das habe ich schon immer auf der BAB genullt....Fehlerquellen weitmöglichst ausgeschlossen. Daher nehme ich für einen Verbauchsvergleich auch immer einen Geschwindigkeitsbereich von 120 -130 kmh, da man dabei potentiell gesehen recht ungebremst fahren kann und im Verkehr mitschwimmen kann, so dass da ein kleiner Unterschied in der Verkehrsdichte kaum einen Einfluß hat (wenn man aber öfters von hohen Geschwindigkeiten in die Eisen gehen muß und danach wieder hochbeschleunigen, dann hat die Verkehrsdichte einen deutlich höheren Einfluß).




Sag ich ja. Wie lang ist denn dann Deine Meßstrecke?
 
Zurück
Oben