So jetz hat sich ein wenig was getan, nach mühsahmen Wochenenden haben wir nun einen Fortschritt erziehlt.
Gestrahlt wurde er ja und nun wurde mit Sand-, Flex-, Bohrmaschiene, Schleifutensielien und Zubehör zur Hand gegangen.
Es wurden nur die Stellen Behandelt die mit Rost befallen sind.(Sand, Flex, Bohrmaschiene, Phosphorsäure Brunox)
Reparaturbleche oder Schweisarbeiten wurden noch nicht gemacht, zu den Stellen wo der Rost das Blech "aufgefressen" hat sind sicher die
Saab typischen Merkmale(Entwässerugsnasen) Kotflügel jeweils unten links und rechts usw.
Unter dem Kühler ist das Komplete Formrohr durchgerostet, auf den Bildern nicht ersichtlich ausser vorne mit den ganz vielen Löchern sieht man das das Bodenblech angefriffen ist.
Den Rest wo Rost ist habe ich noch nicht gemacht (Zeit), bzw. die schwer zugänglichen Stellen habe ich ausgelassen. Tank wird noch demontiert um dahinterzublicken.
Die graue Farbe nennt sich Ferro Korr von Sefra und aufgetragen wurde sie mit Pinsel bzw. gewalzt. wurde vorerst 1 Anstrich gemacht, der 2te sollte nächste woche von statten gehen, danach Ms Sanders oder die Alternative dazu;-)
Danach möchte ich die Achsen und derengleichen entrosten und Schwarz Lackieren wobei ich noch nicht weis was ich nehmen soll(por 15 "Rostverhütungslack") gibt es da eine preisliche Alternative?
Desweiteren benötig es 2 neue Bremscheiben(Vorne) mit Brembacken danach sollte es UnterbodenTECHNISCH alles Abgeschlossen sein.
Der innenRaum macht mir "Sorg" da ich Wassereintritt Beifahrerseitig noch immer nicht behoben ist, Aussen werde ich das ganze von einen Lackierer machen da ich net unbeding Lackiererfahrungen habe;-)
Danach sollte der Saab so ziehmlich top aussehen;-)