So, bevor ich an den Gebläsemotor dran bin, habe ich doch aus Interesse erst einmal den Regler fertig ausgebaut. Gestern, bevor es wieder regnete hatte ich ihn zumindest vom Kühlkörper abgeschraubt. Die vielen Hinweise im Forum hier waren recht hilfreich. Vielleicht daher auch ein paar Erfahrungswerte von mir dazu, denn auch ich habe nicht gerade die kleinsten Hände.
1. Lüftungskanal raus macht viel Platz und Sicht.
2. Stecker über dem großen Stecker des Reglers entfernen hilft noch einmal erheblich weiter. Der lässt sich verhältnismäßig leicht öffnen.
3. die v-förmigen Nasen einzeln vorsichtig nach innen drücken und dabei dann den Stecker an der Stelle schon ein wenig Richtung Halter drücken, damit sie nicht zurückschlagen. Damit war der Stecker dann in kurzer Zeit und ohne Beschädigung raus.
4. Da der Stecker sehr groß ist bekommt man ihn schlecht raus. Lieber den Regler Richtung Stecker halten holen und auf diese Weise den ganzen Regler vom Auto trennen.
Das Gehäuse ging problemlos ab und wenn man sieht, wie übersichtlich die Platine ist, sind selbst 180,-€ Schnäppchenpreis etwas für Schnappatmung. Da müsste sich doch jemand finden, der die nachbaut?
Auch wenn man den MOSFET ja erst auslöten soll, bevor man ihn misst, habe ich es mal so versucht. Bei einer Anleitung, wie man den messen soll, war auch nicht die Rede davon, den aus einer Schaltung herauszulösen, sondern da sollte man den ein und ausschalten. Was soll ich sagen? Bei zwei der drei möglichen Messungen hatte ich messbare Ohmwerte im Bereich von 500-1000 Ohm. Lediglich bei der dritten unendlich. Damit dürfte die Sache klar sein, dass es den Regler auf jeden Fall erwischt hat. Darf nach 26 Jahren ja mal passieren. Den MOSFET habe ich ja schon bestellt.
Um den Test des Gebläsemotors werde ich wohl trotzdem nicht herumkommen. Da dürfte wohl der Test reichen, ob er sich leicht bewegen lässt. Wenn nein, weiß ich zumindest, warum der Regler gestorben ist. Allerdings hatte die Lüftermotor bis kurz zuvor keinerlei Geräusche gemacht und die Lüftung lieferte einen ordentlichen Luftstrom.
Vielleicht mache ich noch ein YT Video dazu, wenn ich auch vorne alles offen habe. Dann geht das als Oneshot mit wenig Aufwand.