Aero-Felgen (Ronal) 17 Zoll auf 2.0t?

Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
17
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
1997
Turbo
T...Turbolinchen
20130528_145528.jpg Hallo. Ich habe hier schon ne weile gesucht aber nichts gefunden. Ich habe mir Gestern günstig Aero Felgen gekauft ( Ronal A 4566063 von einem 1999 2.3T ) und kann aber leider weder im Bordbuch noch sonst wo ne Eintragung finden das ich die auf meinem 2.0t (bj97) Limosine anbauen kann. Und nu steht bald der Tüv an und ich habe keine Ahnung ob der mir da Ärger machen wird. Daher wollte ich hier mal fragen ob man irgend woher eine ABE oder ähnliches bekommt. Gruß Sven Ps: sind Original Silber aber Schwarz gefallen sie mir besser^^
 
Hej;
A-Team lässt grüßen!! Zur Sache: Ich konnte auf meinem 2.0t problemlos 225/45 R 17 fahren, war allerdings ein biopower vector MJ 2007.

Grüße
leo_klipp
 
Ja bei den etwas neueren Baujahren ist das scheinbar kein Problem :-( . Bei meinem sehe ich im alten Fahrzeugbrief nur max. 16 Zoll. Draufbauen tu ich die erstmal aber ich muss in 2 Monaten zum Tüv und da kann ich ja nicht mit meinen Winteralus´s hin ^^. Und nochmal neue Felgen kaufen wird zu Teuer wobei es schon recht schwer wahr paar gute Originale zu bekommen für ^^Kleingeld^^.
 
auch beim tüv normal keine probleme vorhanden.
meiner grad frisch tüv bekommen mit 7,5x17 mit 235/40 zr17 . bei mir handelt es sich um einen kombi bj99
 
Dann versuch ich es einfach sind ja noch bisl über 2 Monate bis zum Tüv .. habe die Felgen vorhin erstmal montiert :-D fahren sich nur viel anderst wie meine alten irgendwie viel härter aber wird mir dran gewöhnen.
 
Sind Originalfelgen vom 9-5 und mit 225/45/17 auf alle Fälle homologisiert. Eintragung ist, auch wenn sie nicht im Brief stehen, nicht nötig.
 
Das klingt super.. wird den Saab dann einfach so mit den Felgen lassen :-D wie ich beim Räderwechsel bemerkt habe sind die Felgen erstmal nicht das wichtigste^^ Achsmanschetten und Querlenkerbuchsen sehen überhaupt nicht gut aus^^ .. und Bremsen müssen auch noch neu^^ aber noch paar Wochen^^
 
So mal ein Update .. nach dem ich nun ein paar Tage warten musste hat mich am Freitag der nette Mensch von unserem Saab-Service in Magdeburg zurückgerufen und hatte für die Felgen eine Herstellerfreigabe ABER leider erst ab Fahrgestellnummer xxxxx w308xxxxx und ich habe noch xxxxx W305xxxxx und er meinte ich müsste dann leider eine Einzelabnahme machen oder hoffen das der Onkel vom TÜV nicht so genau hinschaut :-( :-( Ist wohl der Nachteil wenn man einen der ersten 9-5 hat.
 
Sind Originalfelgen vom 9-5 und mit 225/45/17 auf alle Fälle homologisiert. Eintragung ist, auch wenn sie nicht im Brief stehen, nicht nötig.

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich nehme mal an, man kann beide Fälle vergleichen :

In den Papieren meines ersten 9-5 MY99 standen ebenfalls weder die 17 Zoll Felgen, noch die 205/55-16 Bereifung, die ich eigentlich als Winterreifen nutzen wollte. Also habe ich mir vom netten Techniker in Rüsselsheim eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen, mit genau der Reifenbeschreibung und meiner Fahrzeug-ID.

Nun hätte ich gedacht, mit dieser Freigabe wäre ein Nachtragen in die Papiere beim StVA möglich.... weit gefehlt. Ich hätte zuerst die Reifen erwerben und aufziehen, dann zum TüV fahren und diese dort erst einmal abnehmen lassen müssen. Zu den Kosten wollte mir der Leiter der Prüfstelle keine genaue Auskunft geben, ich sollte aber mit 100 Euro aufwärts rechnen.

Ich habe es dann gelassen und Reifen in der Sommerreifengröße 215/55 gekauft....

Ich denke daher, es ist streng genommen nicht legal, bei den frühen 9-5 aus MY98/99 so ohne weiteres auf 17 Zoll umzurüsten. Wäre aber auch brennend daran interessiert, was ihr für Erfahrungen bei den Behörden gemacht habt.

Und weil es so gut passt : 215/55-16 ist bei meinem AERO MY03 als Winterreifen eingetragen. Ich hätte noch einen neuwertigen Satz Sommerkompletträder in dieser Größe vom Zweit-9-5 MY99. Dürfte ich die überhaupt auf dem AERO fahren ?
 
Wenn es sich bei den Reifen um 215/55/R16V 93 handelt, müßtest Du Dir einen Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 240 km/h auf das Armaturenbrett kleben. Bei W- oder Y - Reifen entfällt das. :smile:
 
Wenn es sich bei den Reifen um 215/55/R16V 93 handelt, müßtest Du Dir einen Aufkleber mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 240 km/h auf das Armaturenbrett kleben. Bei W- oder Y - Reifen entfällt das. :smile:

Genau das wäre mein Gedanke, denn es sind in der Tat 93V Reifen. Wäre das mit dem Geschwindigkeitsaufkleber im Sichtbereich dann gesetzeskonform ?
 
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich nehme mal an, man kann beide Fälle vergleichen :

In den Papieren meines ersten 9-5 MY99 standen ebenfalls weder die 17 Zoll Felgen, noch die 205/55-16 Bereifung, die ich eigentlich als Winterreifen nutzen wollte. Also habe ich mir vom netten Techniker in Rüsselsheim eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen lassen, mit genau der Reifenbeschreibung und meiner Fahrzeug-ID.

Moin Moin, guck mal ins handbuch rein da stehen alle größen drin die du fahren darfst. bei meinem 9-5 bj 99 stehen 16 und 17 zoll mit drinne somit auch keine probleme beim tüv oder kontrollen. (zumindest hier in S-H).

gruß andre
 
Leider nicht, eventuell ist Dein 99er schon ein MY00. In meinem Handbuch stehen (auch im alten Brief), genau wie beim TE nur 15 und 16 Zoll Kombinationen.
 
Zurück
Oben