Aero ohne Leistung...........

Spjällhus
T7
Beg9188186100,4043,148 kr1,400 kr

umgerechnet ca.154 Euro...
Gruß
Stephan
 
@aero270.....ja wie jetzt???

@hb-ex du bist aber kein guter nicht..........
 
...

Übernahme durch dies "Auto-Garantie" ???!?!!?!? Natürlich nicht......warum sollten solche Schäden dadurch abgedeckt werden?????
Gegenfrage, warum zur Hölle kaufe ich eine Auto mit dementsprechendem Aufpreis beim Händler?? Genau, damit ich wenigstens im ersten Jahr vor größeren Schäden bewart werde.....

Kenn ich. Hatte auch extra eine Auto-Garantie abgeschlossen.
1 Jahr für über 400,- €:puke:

Kann man voll vergessen. Ich glaube die Liste der ausgeschlossenen Teile ist länger als die der Teile, auf welche Garantie gegeben wird.
Und Elektronik schonmal gar nicht :motz:
Ich hab damals den VK solange genervt, bis er schriftlich den Turbo mit eingetragen hatte, was aber nochmal 30,- oder 40,- Euro extra kam asdf

Sowas mache ich nie wieder !

Viel Glück beim Anwalt :wavey:

gruss raser
 
@ ssason
hab noch eins rumliegen...falls es das wirklich ist, was defekt ist...

Gruß
Stephan
 
dann laß es dir auf der rechnung expliziet bestätigen und du bist auf der sicheren seite

"auf dem Torbo-Lader sind ab .... 2 Jahre Garantie !"

P.S: wir hatten 4 Lader Tausch Aktionen im '99er Aero; beim ersten 20% zuzahlung, die restlichen ohne, aber uns wurde gesagt, daß dies nicht zu einem neu-beginn der Garantie führt(e)

Wenn du etwas auf Garantie tauschst und nichts zahlen brauchst, dann ist das richtig. Die ursprungliche Garantiezeit wird nicht verlängert.
Bezahlst du allerdings selbst oder auch nur etwas hinzu, dann gilt die normale Ersatzteilgarantie von 2 Jahren - beginnend ab Einbaudatum.
 
Simple??

Hey, ich hab den Wagen natürlich nicht gesehen, aber könnte es nicht sein, dass das ganze Problem evtl. mit Druckschläuchen zu tun hat? Wenn nur einer nicht ganz feste sitzt oder einer porös ist, dann ist meist gleich das ganze System am schwanken. Mir ist nach erfolgtem Lader-Wechsel dasselbe auf der AB passiert-war allerdings so offensichtlich, dass ichs selber machen konnte. Man kann das manchmal nicht sehen! Am besten jede Schelle einzeln lösen und wieder strammziehen/neu aufsetzen. Kann was bringen, muss aber nicht. Ansonsten: Mein Beileid!


Alles Gute,
Marten
 
Das kann ich sicher ausschliessen! Sobald einer der Unterdruckschläuche ab ist, springt sofort das Notprogramm an!!!

Ausserdem läuft der Wagen ja ansonsten einwandfrei! Kein erhöhter Verbrauch o.ä.



Hey, ich hab den Wagen natürlich nicht gesehen, aber könnte es nicht sein, dass das ganze Problem evtl. mit Druckschläuchen zu tun hat? Wenn nur einer nicht ganz feste sitzt oder einer porös ist, dann ist meist gleich das ganze System am schwanken. Mir ist nach erfolgtem Lader-Wechsel dasselbe auf der AB passiert-war allerdings so offensichtlich, dass ichs selber machen konnte. Man kann das manchmal nicht sehen! Am besten jede Schelle einzeln lösen und wieder strammziehen/neu aufsetzen. Kann was bringen, muss aber nicht. Ansonsten: Mein Beileid!


Alles Gute,
Marten
 
So.....

1. dickes "Danke" an aero270!!!!!!!!!

2. der Aero rennt wieder....habe ihn heute abend abgeholt. Sie so weit alles gut aus. Er läuft wieder wie er soll!!!!:smile:

.....und das ohne 950teuronen auf die Theke zu legen....!!

Der Einbau des von mir angelieferten DroklaGehäuse hat etwa 100€ gekostet....
 
:biggrin:
schön das er wieder läuft.


Stephan:bananalama:
 
dann gehen wir davon aus das dein ausgebauter lader okay war, ich hoffe du hast ihn mitgenommen...
 
@alex der Ladertausch war ja schon vor 4 Monaten, danach lief der Wagen ja auch einige Zeit......und da der Lader "natürlich" AT war und ich ja auch "nur" eine Zuzahlung hatte konnte ich den nicht mitnehmen.

Das alte DroklaGehäuse habe ich natürlich "einpacken" lassen :biggrin: mal sehen was ich damit anstelle....kann man das irgendwie prüfen/reparieren???? Es sollen ja die Poties defekt sein.....??
 
Man kann (fast) alles reparieren, würde das Teil aufheben
 
Nachlieferung, Auflösung des Problems....

Ich bin hier ja noch eine Auflösung des Problems schuldig geblieben.....

Da das Problem ja nie irgendwelche Beeinträchtigungen gezeigt hat, die einen Ausfall des Wagens zur Folge hatten und ich letztes Jahr wenig Zeit hatte, dauerte es doch ein bischen bis das Problem dann erkannt und behoben war.

Der Fehler war so banal wie einfach (wenn man es denn weiß).... wirft aber dennoch ein paar Rätsel auf....

Die Lösung hat der Tausch des Temperaturfühlers gebracht......:rolleyes:
Mir ist dann irgendwann mal aufgefallen das die Motortemp. nur schleppend auf Touren kommt....(fahre viel Stadtverkehr/Kurzstrecke).
Bei der AU ist dann aber auch nix mit Temp gewesen, bzw hat es ein paar Minuten mit erhöhter Leerlaufdrehzahl bedauert bis er sich über die 80° bewegt hat. Nach Austausch des Fühlers war dieses Problem dann weg.
Es hat dann noch einige km gedauert (Adaption des Steurgerätes!?) und seit dem läuft er wieder.....mit Drehzahl und ordentlichem Ansprechverhalten....und niedrigerem Verbrauch ist trotz Winter, im Vergleich zum Sommer um 0,5-1,0L runtergegangen.

Was mir jetzt noch Rätsel aufgibt ist folgendes:
1. Warum hat der Fühler keinen Fehlercode im Steuergerät hinterlassen? Das Fehlerbild entspricht exakt der, die für einen defekten Fühler im WIS hinterlegt ist (z.B. max 60% Vollgas möglich).
2. Warum lief der Wagen nach den beiden Reparaturen im Saab-Zentrum für jeweils 3-4 Wochen?? Dafür habeich absolut keine Erklärung....:confused:

Vielen dank auch noch mal nach Neustadt für die super Hilfe :top:
 
Power is nothing without Control..............:biggrin:
 
Saab 9-5 Aero

Hallo zusammen!

@ sasson!

Jetzt erst gelesen... Schön das er wieder läuft... hoffe es bleibt so...
 
Zurück
Oben