Anhängerbetrieb - Motor startet manchmal nicht

Stimmt, waren wohl alles Wagen bis 2001.

Kaeme ein Gebrauchtteil denn ueberhaupt in Betracht? Ich koennte mal meinen alten Schrauber in Singapur fragen. Da gibt's nur 9-5 mit Automatik und wegen der Art, wie dort das Zulassungssystem laeuft, werden auch schon sehr viele "junge" Fahrzeuge geschlachtet.
 
Die Liste der möglichen Spender ist ja im Link zu Eeuroparts enthalten.

Bei dem E-Teilpreis würde ich erst mal versuchen ein gebrauchtes Teil aufzutreiben. Mit etwas handwerklichem Geschick auch Nieten ausbohren, Kontakte instandsetzen und mit Schrauben/Nieten neu zusammensetzen beim vorhandenen Teil.

Aber erst mal schauen ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, obwohl ich mir da ziemlich sicher bin.
 
Aber erst mal schauen ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, obwohl ich mir da ziemlich sicher bin.

Es wird wohl so sein, Du liegst doch mit Sicherheit nicht daneben - für mein Verständnis gibt es auch sonst keine weitere plausible Fehlerquelle.
Werde schon mal vorab im WIS rumwühlen, wie das Teil ausgebaut wird.
 
Ausbauen ist supersimpel, Stecker ab, Schrauben rausdrehen und abziehen.
 
Ja, sehe ich jetzt auch.
Natürlich ist (mal wieder) beim Einbau zwecks Einstellung ein Spezialwerkzeug fällig, welches ich natürlich nicht habe. Dann darf ich mir wieder eines zurechtdengeln :frown:

Mir fällt grade ein, ich habe Sentronic.
Ist der SL-Sensor möglicherweise dann noch einmal anders? Oder spielt das keine Rolle?
 

Anhänge

Sentronic spielt keine Rolle, die Einstellung bekommt man auch so hin.
 
So, kleines flottes Update meinerseits:

Jetzt zickt mein 9-5er auch solo rum. Am WE extrem Langstrecke gefahren, Motor läuft gut, Wagen springt sofort an, wenn der Motor warm ist.
Wenn ich ihn nach ca. 2-3 Stunden oder länger starten will, nudelt der Anlasser bis der Arzt kommt, nur mit Glück springt er an, hört und fühlt sich so an, als ob er wie beim Diesel nur mit Mühe die Zünddrehzahl erreicht.
Kaltstart mittlerweile nicht mehr möglich, Karre springt jetzt nicht mehr an. Ich darf jetzt den Ford meiner Frau fahren :frown:

@gghh
Den Wassertest habe ich am Schaltlagensensor durchgeführt, ohne Erfolg.

DI habe ich gewechselt, ohne Erfolg. KW-Sensor? Beide DI im Eimer? Glaube ich aber nicht.

Any other ideas?
 
Wenn der Anlasser dreht, der Motor aber nicht anspringt (speziell bei warmem Motor ohne das vorher CEL geleuchtet hat)
, ist der KWS der erste Kandidat, danach die Zündkassette.

Weitere Möglichkeit wäre noch Spritpumpe, mal die Rückbank hochnehmen und denn Deckel unter dem Teppich raus. Dann starten und horchen ob die Pumpe läuft.

Alternativ mal an dem Ventil in der Spritleitung in der Nähe der Drosselklappe den Druck prüfen.
 
Wenn der Anlasser dreht, der Motor aber nicht anspringt, ist der KWS der erste Kandidat, danach die Zündkassette.


Ha, da bist du ja wieder - und wie bereits gewohnt, so schnell, @gghh
Ich verstehe nicht, warum er auf Schlag anspringt, wenn der Motor warm ist und der KWS einen an der Waffel haben sollte. Fehlermeldungen gibt's natürlich keine....

Der Schaltlagensensor ist hoffentlich erstmal raus, oder......?
 
Wenn der Anlasser dreht, ist der Schaltlagensensor raus.
 
Hallo,
tut zwar gerade nichts zur Sache, aber würde mich interessieren:

Was geht am Schaltlagensensor eigentlich genau kaputt ?
Kann man da evtl. Vorsorge betreiben indem man neu abschmiert o.ä. ?
Ich bin nun mal ein Freund der Prophylaxe...

Gruß Marc
 
Die Kontakte nutzen sich ab und verkokeln teilweise. Schmieren bringt da nichts.
 
Auch wenn's bei gendzora nun vielleicht doch nicht der Schaltlagensensor ist: Besteht hier Bedarf an einem Gebrauchtteil zu vernuenftigem Kurs? Das Teil scheint mir immer mal gut fuer einen Defekt zu sein.
 
Auch wenn's bei gendzora nun vielleicht doch nicht der Schaltlagensensor ist: Besteht hier Bedarf an einem Gebrauchtteil zu vernuenftigem Kurs? Das Teil scheint mir immer mal gut fuer einen Defekt zu sein.


Hi sling
Ja, unbedingt und gerne. Daran hat sich nichts geändert, habe wie besprochen nach wie vor großes Interesse :smile:
 
DI ist es definitiv nicht, Spritpumpe surrt beim Starten, KWS habe ich bestellt - the beat goes on ....
 
Ist das denn jetzt eigentlich ein anderes Fehlerbild als im Ausgangspost? Da stand doch Anlasser dreht nicht.
 
Ist das denn jetzt eigentlich ein anderes Fehlerbild als im Ausgangspost? Da stand doch Anlasser dreht nicht.


Ja leider!
Da überlappen sich derzeit sozusagen 2 Fehlerbilder. Die Karre soll jetzt zunächst erstmal wieder anspringen - dann kommt die erweiterte Fehlersuche im Anhängerbetrieb.
Habe grade die 150TKM Marke überschritten - nu geit dat wohl los ....
 
Zurück
Oben