Elektrik Anlasser dreht manchmal nicht

Registriert
06. Dez. 2006
Beiträge
169
Danke
5
SAAB
9-3 II
Baujahr
2008
Turbo
Ohne
Hallo,

ich habe heute zum zweiten Mal das Problem gehabt, dass der Motor nicht starten wollte bzw. der Anlasser hat erst gar nicht angefangen zu drehen.

Beim drehen des Zündschlüssels hat es nur einmal "Klack" gemacht und dann passierte nichts mehr.

Erst nach dem ich den Schalthebel (9000er mit Automatik) ein paar mal hin und her bewegt habe, ist er wieder angesprungen. War jetzt Zweimal so.

Dachte im ersten Moment, es liegt an der Schalthebelstellung, aber in Neutral lässt er sich ja auch starten, zumindest ohne das beschriebene Problem.
Oder ist es sowas wie der Bremslichtschalter?

Kennt jemand das Problem bei einem 9000er?
 
Hi, wenn es schon mal Klack aus Richtung Motorraum gemacht hat (Magnetschalter) würde ich den Fehler eher in Richtung Anlasser/Magnetschalter/Verkabelung (dicke Leitung zur Batterie) suchen.
 
Hallo, auch ich habe eine Frage zum Anlasser, bzw. ob es der Anlasser ist. Ich würde mich freuen, wenn jemand anhand der 2 Videos eine Meinung abgeben könnte. Beim zweiten Video sieht man, dass die Boardelektronik flackert, irgendwo wird also viel Strom gebraucht.

https://youtube.com/shorts/azlSSWKn2ro?feature=share

https://youtube.com/shorts/8rf4B1Ef-is?feature=share

Ich habe gerade erst sehr viel Geld in den Wagen investiert und der Anlasser wurde erst im März gemacht... Da gab es aber nicht solche Geräusche, sondern beim Rumdrehen des Schlüssel ist irgendwann nichts mehr passiert.

Die Pluspolleitung habe ich laienhaft abgetastet, da konnte ich auch an den Schellen zumindest kein Problem sehen oder erfühlen.
 
Hallo,

ich habe heute zum zweiten Mal das Problem gehabt, dass der Motor nicht starten wollte bzw. der Anlasser hat erst gar nicht angefangen zu drehen.

Beim drehen des Zündschlüssels hat es nur einmal "Klack" gemacht und dann passierte nichts mehr.

Erst nach dem ich den Schalthebel (9000er mit Automatik) ein paar mal hin und her bewegt habe, ist er wieder angesprungen. War jetzt Zweimal so.

Dachte im ersten Moment, es liegt an der Schalthebelstellung, aber in Neutral lässt er sich ja auch starten, zumindest ohne das beschriebene Problem.
Oder ist es sowas wie der Bremslichtschalter?

Kennt jemand das Problem bei einem 9000er?
Schaltlagensensor am Schalthebel
 
Beim zweiten Video sieht man, dass die Boardelektronik flackert, irgendwo wird also viel Strom gebraucht
Ohne das Video gesehen zu haben: die Spannungsversorgung ist mangelhaft, entweder die Batterie ist leer oder tot, oder die Anschlüsse lose oder Kabel rott.
Hier also gründlich prüfen und messen.
 
Ach so ja - der springt doch an, und flackern seh ich auch nichts...
 
Ich hänge mich mal hier mit ran.
Bei mir ratscht der Anlasser beim Anlassen noch 3-4 Sekunden nach,
obwohl ich den Schlüssel bereits los gelassen habe.
Was kommt da auf mich zu ?
Allen einen guten Start in die Woche. :hello:
 
Ein Anlasseraus- und -einbau.
Ob du den vorhandenen revidierst oder einen neuen/überholten verbaust, liegt in deinem Ermessen.
 
Wenn der nach Anspringen des Motors mitläuft ist dann meistens das Planetengetriebe schon beschädigt. Wahrscheinlich die Buchse defekt.

Da sollte ein neuer bze. gebrauchter Anlasser rein.
 
Die gibt es meines Wissens (von vor 4 Jahren) ja glücklicherweise noch.
Aber auch solch einen Anlasser fahre ich seitdem bis heute, gründliche Reinigung und neues Fett haben das Problem dauerhaft behoben. Wenn man damit nicht unnötig lange rumfährt, muss er nicht unbedingt bleibenden Schaden genommen haben.
1733126004302.png
 
Danke für Eure Hinweise. Anlasser gibt es zu genüge und man hat die Qual der Wahl,
welchen man letztlich nimmt und der dann ebenfalls wieder lange seine Dienste tut.
Wie sieht es mit Euren Erfahrungen diesbezüglich aus ?
Auf der Suche nach einem neuen Anlasser für meinen 1998er 9000er 2.3t 200PS Automatik werden mir verschiedene Anlasser angeboten.
Mit 9 Zähnen und mit 13 Zähnen. Wie bekomme ich heraus, welche Zähnezahl bei mir verbaut ist,
ohne gleich unter den SAABi zu krabbeln und den Anlasser zu demontieren ?
Einen schönen Sonntag Nachmittag. :ciao:
 
Es gab beim 9k ab MY '94 für die 4Zyl nur einen Anlasser, und zwar mit der teileNr. 42 35 610.
Dieser war für die SAAB-Motoren auch im 902 ab '94 und anfangs auch noch im 9³ verbaut.

Ansonsten kann es für späte 9k nur noch die 47 70 012 und 47 70 996 geben, allerdings für die GM 6Zyl.

Die Zähnezahl gibt das EPC nicht Preis, also nach der passenden OEM-Nummer schauen.
 
Ob die Suche jetzt mit rüberkommt, weiß ich nicht, aber das wurde ausgegeben :confused:
Anlasser 9000er 2.3t

Beim Scandix gibt es diese beiden Referenznummern: 93184926 und 93184928
Bin jetzt noch ratloser.
 
Zuletzt bearbeitet:
War da nicht etwas mit den Anlassern?

Dass die neuen "Billig-Anlasser" deutlich schlechter sind, als ein guter gebrauchter "Alter"?
 
1748248881636.png

Kann die TSN für alten (-93) und neuen (94-) Block gleich sein? Mein B234L M96 mit hat auch die "346".

bei Daparto wird für "346" das angezeigt, also M94-
1748249485766.png

Und ja, immer gleich nach der richtigen Teilenummer lt. EPC suchen, so handhabe ich das auch.
Und ja, die Instandsetzung eines Origalteiles würde ich ebenfalls bevorzugen.
 
Also erst einmal zeigt die Suche meines Erachtens auf einen 2,3er MY '93, somit noch alter Block.
Anhang anzeigen 284976

Hast Du denn schon mal ganz einfach eine G..gle-Suche per "SAAB 4235610" probiert?
So etwas ist immer mein erster Ansatz.
Als Link zu Teilehaber kommt dann z.B. dies hier: https://www.teilehaber.de/itm/starter-mapco-13455-src1254855.html
Die Suche zeigt auf einen SAAB 9000 09.1993 - 12.1998
Woher weiß ich, daß SAAB 4235610 korrekt ist ?
 
Zurück
Oben