Elektrik Anlasser dreht manchmal nicht

In den letzten vier Wochen hatte ich das Problem mal wieder, dass der 9000er nicht starten wollte. Es war immer an warmen Tagen nach einer Fahrt. Also Auto und Außentemperatur warm.
Ich habe daher mal ein Video gemacht, wo man das Klacken hört…
https://uploadnow.io/s/b94d9777-cc68-4d28-8941-daf265d1515a

Vielleicht kann sich das Video mal jemand anschauen und mir sagen, ob dann der Anlasser schuld ist?
Ich hoffe, das bleibt auch online.
 
Wenn man es klacken hört, ist das der Magnetschalter, der nicht richtig funktioniert (macht keinen Kontakt).

Das kann aber auch anderer Ursachen haben... Spannungsabfallz.B. Übergangswiderstände werden mit steigender Temperatur größer...
 
...Und ja, die Instandsetzung eines Origalteiles würde ich ebenfalls bevorzugen.

...naja, wenigstens versucht...

1748854495847.png

Für Bastler kein Problem, lief bis zuletzt. Der fiel in letzter Zeit durch gelegentliches (hörbares) Nachlaufen auf, was wohl an dem nicht mehr ganz frei laufenden Freilauf lag. Das Getriebepuzzle wäre sonst gar nicht aufgefallen. Und der hatte noch noch nicht mal 500 tkm.
 
...naja, wenigstens versucht...

Anhang anzeigen 285345

Für Bastler kein Problem, lief bis zuletzt. Der fiel in letzter Zeit durch gelegentliches (hörbares) Nachlaufen auf, was wohl an dem nicht mehr ganz frei laufenden Freilauf lag. Das Getriebepuzzle wäre sonst gar nicht aufgefallen. Und der hatte noch noch nicht mal 500 tkm.
Falls Du einen originalen haben willst (vorher geprüft), melde dich per PN
 
Wenn man es klacken hört, ist das der Magnetschalter, der nicht richtig funktioniert (macht keinen Kontakt).

Das kann aber auch anderer Ursachen haben... Spannungsabfallz.B. Übergangswiderstände werden mit steigender Temperatur größer...
Wo finde ich denn den Magnetschalter?

Ich hatte heute wieder das Problem. Das Auto stand wohl zu lang in der Sonne und erst als die weg war und es etwas abgekühlt ist, sprang das Auto wieder an.

Ich würde gern testen, ob ich dann an der Ursache mit einer Abkühlung Abhilfe schaffen kann, damit ich das Problem direkt eingrenzen kann.

Den Motorlüfter kann man manuell nicht irgendwie starten? Ich weiß dann zwar nicht die direkte Ursache, aber ich könnte dann wohl auch das Auto wieder starten.
 
Wo finde ich denn den Magnetschalter?
Da:
1751661385964.png
Aber Wasser würde ich da nicht drüberkippen zum Kühlen... :cool:

Und der Motorlüfter wird den Anlasser an seiner Position kaum relevant kühlen, mal davon abgesehen, dass es keine separate Einschaltfunktion gibt, wenn man mal von der direkten Bestromung an seinen Anschlüssen mal absieht.
 
Den Motorlüfter kann man manuell nicht irgendwie starten?
Klar: Das zuständige Relais entsprechend brücken. Aber wie gesagt:
Und der Motorlüfter wird den Anlasser an seiner Position kaum relevant kühlen...

...mal davon abgesehen, dass es keine separate Einschaltfunktion gibt, wenn man mal von der direkten Bestromung an seinen Anschlüssen mal absieht.
siehe oben: Relais
Mußte ich schon mal machen, als im Sommer im langen BAB-Stau die EDU ausgefallen war.
Hinweis aus eigener Erfahrung: Die fließt wirklich Strom, mal eben per Büroklammer brücken ist da nicht!
 
Da:
Anhang anzeigen 286498
Aber Wasser würde ich da nicht drüberkippen zum Kühlen... :cool:

Und der Motorlüfter wird den Anlasser an seiner Position kaum relevant kühlen, mal davon abgesehen, dass es keine separate Einschaltfunktion gibt, wenn man mal von der direkten Bestromung an seinen Anschlüssen mal absieht.
Stimmt. Da sollte man dann nicht mit Wasser ran.
Dann nehme ich einen Handventilator. :biggrin:
 
Zurück
Oben