Elektrik Audio

Registriert
12. Jan. 2006
Beiträge
8.708
Danke
2.444
SAAB
weiß nicht
Turbo
FPT
Weiß jemand Rat?
Gegen Null Empfang im Serienradio Haarmann/Kadon aus 97, wo sollte ich da ansetzen zu suchen.
Der Staab ist ohne Auffälligkeiten angeschlossen und tut es.
Kann man so ein Antennenkabel messen, die Antenne selbst?!
Die Radio/CD Deckcombi sollte aber drin bleiben:-)
 
Hast du denn noch eine Ersatzantenne, einfach zum anstecken und Empfang testen? Falls nicht, könnte ich eine mitbringen.
 
Amerikanisches Radio?

Andere Wellenlängen-Raster.
 
Bei mir hat das Winkelstück, welches das braune Antennenkabel ans Radio bringen soll, einen Wackler. Weiß aber nicht, ob das Audiosystem diesen auch hat.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Bei meinem war es Band- und Mode-Taste, glaub ich?!
 
Handbuch in Englisch habe ich. Steht aber nichts dazu drin
Es ist dieses Radio:
Radio.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich in meinem 97er CSE auch. Gerade nachgeschaut, steht nichts in der Anleitung.

Evtl. mit dem Tech2? Schon probiert?


Ich glaube bei dem vorgänger Audiosystem ging das über eine Tastenkombination.
 
Das wäre es jetzt gewesen, gerade sofort geguckt. Tech2 gibt da auch nichts her.
 
Da eiert man nun einen Tag im WWW rum, meine jetzt nicht hier bei Euch.
Dazu findet man aber exakt gar nichts.
Herunterladbar sind Bin Files für das EEprom des Teils.
Hat Clarion echt angefangen ab 96 für Saab 2 Geräte zu bauen? Recherchen ergeben, das war ab 91 umstellbar.
Mal Seek mitte + aus und an,
Irgend eine Taste drücken, die das Radio nicht hat,
Vom Strom nehmen, Code nicht eingeben sondern TM und Band drücken und dann den Code eingeben. Nada, Nix.
Ich weiß zumindest, wie ich bei diesem Radio ein taktendes Piepen? in den Hintergrund eines Senders bekomme und auch wieder weg, sogar, wie ich nach "Code in" gar keinen Code brauche.
Das geht bei "Code in" "Band" und "TM" zusammen halten und dann anmachen.
Es sind zwar wenige Knöppe, für Try and Error aber doch zu viele Kombis.
Bis auf weiteres muss ich wohl ein paar nette CDs brennen, sonst bleiben die 10 Lautsprecher sinnfrei.
Oder die gute alte CC

Jaha!, das ist jammern auf hohem Niveau, ich weiß
 
Was hat das Ding denn für eine TeileNr.? 45 18 932? Gab es lt. EPC nur in CA, LA, US
Das 'normale' hatte die 45 18 924.
 
Ist das Radio denn überhaupt im US-Modus? Die Info fehlt mir irgendwie. :redface:
Einfach mal Sendersuchlauf auf manuell stellen und durchklicken - sind es 0.1 MHz-Sprünge (z.B. von 99.9 auf 100.0) oder 0.2 MHz-Sprünge (z.B. 99.9 direkt auf 100.1)?
Man kann mit einem US-Radio auch wunderbar in D Radio hören - nur eben nicht alle Sender, aber es sollte auf jeden Fall was finden.

Wenn es im Handbuch nicht steht, kannst Du leider davon ausgehen, dass es das auch nicht kann.
 
Es ist die US Nummer, und es macht nur ungerade.
 
zum Thema Antenne
Steckkontakt geht an Antennenstab
Masse geht an Fzg.Masse
Kein Durchgang von Antennenstab an Masse.
 
Habe dazu gerade mal den Clarion Service angeschrieben.
Ist ja eigentlich traurig, da das ab 91 umstellbar war und dann ab 95 wirklich wieder 2 völlig inkompatibel Einheiten gebaut worden wären?!
Es lebe die Elektronik.
Ich finde das gerade doof
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von ein paar davon . Wir könnten tauschen...
 
Empfangsunabhängig mal weiter zu der Audiosache.
Habe heute auf der Fahrt mal etwas gespielt.
Fader mittig alles schön, satt und kräftig, nach hinten gestellt wird es echt schlecht.
Ich weiß auch warum, beidseitig laufen hinten nur die Hochtöner und die SUBs.
Kann doch eigentlich nur am Chassis oder der Weiche liegen?!
Eine Weiche scheint es aber nicht zu geben.
Grüner Stecker ab, Bum weg, schwarzer ab, auch die Höhen weg.
Ist da wem was bekannt?
 
Zurück
Oben