Aus 3.0 V6 Tid mach 2.2 Tid

Ähm, vielleicht wurde das hier in einem anderen Fred schon behandelt, ich frag trotzdem mal frech:

Wenn sich Laufbuchsenabsenkung durch massiven Kühlwasserverlust äußert, dann handelt es sich wohl um nasse Laufbuchsen. Kann man die nicht gegen nasse Buchsen mit Bund im Rahmen einer Motorrevision tauschen? Man müsste natürlich eine Stufe in den Block rund um den Zylinder fräsen, damit der Bund bündig mit der Motorblockoberfläche abschließt und die Zylinderkopfdichtung auch dichtet. Oder geht sowas nicht, weil da zu wenig "Fleisch" am Block ist bis die Kühlkanäle kommen?
 
Indem Laufbuchsen mit Bund eingesetzt werden.

Ja, schon klar. Aber wie sollen die ohne großen Umbau in den Klötomaten passen?

Gruß, Gunnar

PS.: Wenn die Klötomaten mit fünfstelligen km-Ständen unter EUR 1000,- gesunken sind (zur Not tut's auch
ne Limo), kaufe ich mir vielleicht mal so'n Teil und probier das Hartlöten aus. Sollte an einem Samstag über
die Bühne gehen. Ist zwar teurer als jeder Revell-Bausatz, aber dafür auch spannender... :biggrin:
 
so langsam komm ich den Mängeln auf die Spur... Im PSG16 fehlt die Fahrzeuggeschwindigkeit... Daher kein Tempomat und ein paar "falsche Berechnungen"........ Nur warum ist die Frage, am Bus/ ESP liegt es nicht...
 
Hi

gibt es da vielleicht auch unterschiedliche Firmware'n die das andere Steuergerät unterschiedlich abfragen?

@Andreas: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die Laufbuchsen mit Gewindekleber eingeschraubt. Die weniger Hundertstel Millimeter Absenkung an sich geben den Wasserkanal noch nicht frei, aber der Kleber hält dann wohl auch nicht mehr dicht und es kann Medium überströmen, wenig genug, dass es nicht mit einem Knall endet, aber genug um den Motor aus dem Tritt zu bringen.

Wäre mal interessant einen defekten Motorblock zu zerlegen (Block, nicht Motor!).

Flemming
 
Alte Autos hatten das Geschwindigtkeitssignal noch nicht auf dem CAN-BUS, daher kann es sein das ein neues Chassis mit einem alten Motorsteuergerät etwas unfroh ist.
 
ja das Geschwindigkeitssignal geht nun direkt ESP<->PSG16... Tempomat geht trotzdem nicht, da tuen sich immer "neue" Krankheiten auf. Der erkennt die Gaspedallage aber "sieht nicht" dass das Pedal betätigt wurde. Die beiden Potis arbeiten aber einwandfrei... Langsam wirds nervig...:redface::redface:
 
Welches Pedal? Wofür muss er denn die Bewegung des Gaspedals kennen? (Früher) musste die Bremse einmal getreten werden für den Lampen und Tastercheck. Keine Ahung ob das mein 9-5 auch noch so ist. Und sonst tut schon alles?!
 
Ja sonst geht alles. Habe noch den Luftfilterkasten wechseln müssen um ein paar Fahrschwächen abzustellen...


Der "sieht" beim Tepomaten alle 3 Pedale, Leerlauf und den Gang.

Der setzt alles auf OK nur schaltet halt nicht zu, obwohl Cruise im Tacho steht.

Beim Gaspedal steht halt immer "AUS" obwohl er erkennt das Leerlauf "AUS/EIN" ist. Denke mal daher das Problem.
 
Hört sich ja fast so an, als wenn ein Pedalschalter fehlen würde :shot:. Waren beides Schalter, oder?
 
...gibt es schon Erfahrungen von "Trittbrettfahrern" dieser Umrüst-Idee? Motorschaden-Autos gibt es ja (leider) genug, und den 2.2 tid als Motorspender zu finden kann doch soooo kompliziert auch nicht sein, oder?

Irgendwer muss die ganzen schönen 3.0-neunfünfer doch retten, zumal die oft auch besser ausgestattet sind als die "kleinen".

LG Moby
 
und den 2.2 tid als Motorspender zu finden kann doch soooo kompliziert auch nicht sein, oder?
Findest du? Die sind ja auch heil nicht gerade häufig. Und der Spender soll bei dem Aufwand ja noch was taugen. Ein 2.2TiD aus einem Opel hilft ja leider nicht, der ganze Kabelbaumkram fehtl dann ja.
 
Hallo Leute. Falls wir jemand von Euch Problem mit Steuergerät, oder andere Elektronik beim Auto haben, im kein Fall zum Ricki Auto Elektronik(www.kfzpix.de) zu Reparatur Schicken!!!Nur für Versand verrechnen sie 50€ !!!!!Die Rechnung für Reparatur von ABS-Steuergerät, SAAB 9-5 aero hat mich 419€ gekostet!!!
Viel Spass beim fahren!
 
Findest du? Die sind ja auch heil nicht gerade häufig. Und der Spender soll bei dem Aufwand ja noch was taugen. Ein 2.2TiD aus einem Opel hilft ja leider nicht, der ganze Kabelbaumkram fehtl dann ja.

Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht - hast recht. Ich nehme an, dass dann der aus dem 9-3 auch nicht passt, richtig?
 
Motor passt vermutlich schon, aber das ist ja nicht das Problem. Sonst hätten vermutlich viele ein Downgrade ihres 3.0 gemacht bevor sie ihn verschrotten oder noch mal teuer einen Motor einbauen, der nicht dauerfest ist. Der 3.0 ist ja kein aufgebohrter 2.2, das stimmt ja fast gar nix, bei den zwei zusätzlichen Zylindern angefangen.
 
Auch wenns lange her ist, ich staune, welch Spezialisten hier das Unmöglichste schaffen. Kompliment. ....

So ich habe ein Monster erschaffen...

Nach Kabelbaumänderung und diversen "Freileitungen"

ER LEBT UND FÄHRT:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:


Das Twice kommt nicht ganz klar aber damit kann ich leben. Setzt halt nen Fehler, was solls.
 
Genial! Hochachtung!

Auch wenn es sich wieder einmal bewahrheitet: Rein mechanische Arbeiten sind meist nicht das Problem! Die Schwierigkeiten beginnen erst rund um Bill Gates und die lieben Bits und Bytes..... :-(
 
probiere der motor zu starten durch bremsen reiniger in den lauftslauch zu spritsen

springt er an sitst den fehler in die pumpe,er gibt die pumpe nicht frei

sie konnen es probieren mit odb in den software des motors zu kommen
 
Ganz dickes LOB!!!!Hut ab:top::top::top::top:!!!!
Habe auch schon Motoren umgebaut(80´-90´), auch vom Vergaser auf Einspritzer (K-Jet Tronic).Aber mit soviel Electronik.........nee da traue ich mich so recht ran!!!:hmmmm::stupido3:
Also nochmal GUT GEMACHT!!!!!!!!

Lg Reiner
 
Zurück
Oben