- Registriert
- 05. Juni 2010
- Beiträge
- 135
- Danke
- 25
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1985
- Turbo
- FPT
Ich möchte die vorderen Federn meines 900er TU8 zum Stauchen geben, da er an der Vorderachse sehr hochbeinig dasteht. Gefällt mir optisch einfach nicht.
Eine Firma in meiner Nähe, die das professionell macht, hab ich gefunden.....jetzt gibts nur ein Problem:
ICH KRIEG DIE BLÖDEN FEDERN NICHT RAUS!!
Ich hab mich hier zwar schon durch die Suche gewurschtelt, aber richtig weitergeholfen hat mir kein Beitrag.
Das Problem ist dass der Wagen noch nicht zugelassen ist. Sonst hätte ich gesagt ich fahr einfach in eine Werkstatt und die sollen sich dann damit rumärgern. Wobei selbst das keinen Sinn macht da ja dann das Auto dort stehen bleiben müsste, aufgebockt, ohne Federn.
Also führ kein Weg dran vorbei dass ich die Dinger irgendwie raus u auch wieder rein bekommen muss.
In meinem Haynes Buch ist genau diese Arbeit sehr bescheiden u kurz beschrieben.
Dort klingt das alles nach: Auto aufbocken, Federn entspannen mit Federspanner und rausnehmen.
Ganz so einfach kann es aber doch nicht sein.
Hab gestern 2 Std. dran gesessen und zunächst mal "probiert". Hatte mir auch Federspanner geliehen, wobei ich diese für ungeeignet halte (jeweils rechts u links so eine Kralle).
Bei einer gewissen Spannung ist eine sogar verrutscht. Hab dann das Unternehmen gestern erstmal beendet da ich meine Zähne doch gerne behalten würde
Ebenfalls ist mir unklar was ich da nun alles an der Aufhängung lösen muss.
Nur die eine Schraube mit der der untere Federteller befestigt ist?
Oder auch die 2 Schrauben darunter wo die Bremsanlage dran hängt?
Was ist mit dem Dämpfer? Muss da was gelöst werden?
Bitte beschreibt mir mal gut verständlich, Step by step wie man da vorzugehen hat.
Wär Euch sehr dankbar!
Gruß Andreas
Eine Firma in meiner Nähe, die das professionell macht, hab ich gefunden.....jetzt gibts nur ein Problem:
ICH KRIEG DIE BLÖDEN FEDERN NICHT RAUS!!
Ich hab mich hier zwar schon durch die Suche gewurschtelt, aber richtig weitergeholfen hat mir kein Beitrag.
Das Problem ist dass der Wagen noch nicht zugelassen ist. Sonst hätte ich gesagt ich fahr einfach in eine Werkstatt und die sollen sich dann damit rumärgern. Wobei selbst das keinen Sinn macht da ja dann das Auto dort stehen bleiben müsste, aufgebockt, ohne Federn.
Also führ kein Weg dran vorbei dass ich die Dinger irgendwie raus u auch wieder rein bekommen muss.
In meinem Haynes Buch ist genau diese Arbeit sehr bescheiden u kurz beschrieben.
Dort klingt das alles nach: Auto aufbocken, Federn entspannen mit Federspanner und rausnehmen.
Ganz so einfach kann es aber doch nicht sein.
Hab gestern 2 Std. dran gesessen und zunächst mal "probiert". Hatte mir auch Federspanner geliehen, wobei ich diese für ungeeignet halte (jeweils rechts u links so eine Kralle).
Bei einer gewissen Spannung ist eine sogar verrutscht. Hab dann das Unternehmen gestern erstmal beendet da ich meine Zähne doch gerne behalten würde

Ebenfalls ist mir unklar was ich da nun alles an der Aufhängung lösen muss.
Nur die eine Schraube mit der der untere Federteller befestigt ist?
Oder auch die 2 Schrauben darunter wo die Bremsanlage dran hängt?
Was ist mit dem Dämpfer? Muss da was gelöst werden?
Bitte beschreibt mir mal gut verständlich, Step by step wie man da vorzugehen hat.
Wär Euch sehr dankbar!
Gruß Andreas