Veröffentlicht September 24, 201014 j Ich möchte die vorderen Federn meines 900er TU8 zum Stauchen geben, da er an der Vorderachse sehr hochbeinig dasteht. Gefällt mir optisch einfach nicht. Eine Firma in meiner Nähe, die das professionell macht, hab ich gefunden.....jetzt gibts nur ein Problem: ICH KRIEG DIE BLÖDEN FEDERN NICHT RAUS!! Ich hab mich hier zwar schon durch die Suche gewurschtelt, aber richtig weitergeholfen hat mir kein Beitrag. Das Problem ist dass der Wagen noch nicht zugelassen ist. Sonst hätte ich gesagt ich fahr einfach in eine Werkstatt und die sollen sich dann damit rumärgern. Wobei selbst das keinen Sinn macht da ja dann das Auto dort stehen bleiben müsste, aufgebockt, ohne Federn. Also führ kein Weg dran vorbei dass ich die Dinger irgendwie raus u auch wieder rein bekommen muss. In meinem Haynes Buch ist genau diese Arbeit sehr bescheiden u kurz beschrieben. Dort klingt das alles nach: Auto aufbocken, Federn entspannen mit Federspanner und rausnehmen. Ganz so einfach kann es aber doch nicht sein. Hab gestern 2 Std. dran gesessen und zunächst mal "probiert". Hatte mir auch Federspanner geliehen, wobei ich diese für ungeeignet halte (jeweils rechts u links so eine Kralle). Bei einer gewissen Spannung ist eine sogar verrutscht. Hab dann das Unternehmen gestern erstmal beendet da ich meine Zähne doch gerne behalten würde Ebenfalls ist mir unklar was ich da nun alles an der Aufhängung lösen muss. Nur die eine Schraube mit der der untere Federteller befestigt ist? Oder auch die 2 Schrauben darunter wo die Bremsanlage dran hängt? Was ist mit dem Dämpfer? Muss da was gelöst werden? Bitte beschreibt mir mal gut verständlich, Step by step wie man da vorzugehen hat. Wär Euch sehr dankbar! Gruß Andreas
September 24, 201014 j Hallo bei abmontiertem Rad, solltest du unterm Qeurlenker einen Wagenheber stellen dann leicht anheben ! damit der Stoßdämpfer am unteren Qeurlenker abmontiert werden kann.Jetzt bekommst du eiwenig mehr luft zwischen der Feder, ich rate dir aber denoch einen guten Federspanner zu benutzen da zwischen deinem Anschlaggummi und Federteller wenig Platz ist beim ausfahren der Feder wenn du deine Zähne behalten willst die hat nämlich eine sau vorspannung:biggrin:
September 24, 201014 j Autor Okay, also Stoßdämpfer unten lösen. Allerdings ist der Dämpfer ja unten auf so einen Bolzen aufgesteckt welcher am Querlenker festgeschweißt ist. Kann man also nur in eine Richtung abziehen. Geht das denn problemlos wenn der Dämpfer oben noch befestigt ist? Und den unteren Federteller (wo die Feder aufliegt) muss ich nicht lösen oder wie?? Nur den Stoßdämpfer unten lösen und die Feder Spannen u dann geht die Feder raus??
September 24, 201014 j Hi, den Dämpfer kannst Du oben hängen lassen und von der Aufnahme des Querlenkers herunterhebeln - wenn Du den ausbaust arbeitet es sich noch besser, beim zusammenbau auf die Unterlagscheiben achten. Wenn das noch die originalen Dämpfer sind, je nach Zustand tauschen. Auch die Gummibuchse im Dämpfer kontrollieren. Aufpassen mit der Mutter und dem Gewinde des Dämpfers am Querlenker, ist nicht metrisch! Den Federteller habe ich beim Ausbau der Federn auch gelöst, dort ist übrigens auch ne GUmmibuchse... Lass es uns wissen wie das mit dem stauchen geklappt hat. Michael EDIT: DAS ist ein guter Federspanner, etwas unhandlich fande ich - ist aber dafür sicher.
September 24, 201014 j Autor Ja neee, iss klar. Knapp 700euro für Federspanner, die ich eigentlich nur einmal Benutzen will. Ich heul gleich Echt? Am unteren Federteller ist auch ne Gummibuchse? Bisher hab ich da nur Metall gesehen. Oder ist die in der Mitte, wo auch die Schraube durch geht? Hast Du erst die Feder gespannt und dann den Federteller gelöst oder umgekehrt, oder ist das egal? Dämpfer wurden vom Vorbesitzer noch vor kurzer Zeit erneuert. Die bleiben also.....
September 24, 201014 j Besser ist wohl die Feder zuerst zu spannen, und wenn du sicher bist dass das ganze sicher sitzt kannst du den Teller zu etwas drehen. Wenn Du den Teller ganz raus machst gewinnst du noch etwas Luft zum Ausbau der Feder. Bei mir war das ein mittleres Drama, ich möchts nur ungern nochmal machen. Den Federspanner hatte ich auch nur ausgeliehen, ist nicht meiner. EDIT: Die BUCHSE
September 24, 201014 j Autor Ja, ja, haltet mir nur alle die Links mit den super teuren Hightech Federspannern unter die Nase @MRHN: Was war ein mittleres Drama? Die ganze Federn Aktion oder der Ausbau des Tellers? @Marbo: Da Du ja offensichtlich die Aktion auch schon durch hast. Noch von Dir irgendwelche Tips u Tricks?
September 24, 201014 j Iwo, das ist doch kein HighTech, da is ne Trapezspindel drin und zwei geschmiedete Backen, sonst nix. Die Federaktion war ein Drama, bin mal gespannt was du so erzählst.
September 24, 201014 j Ich hab nen Federspanner von ATU. Hat ca. 40€ gekostet.... Dämpfer unten lösen und vom Bolzen ziehen. Federspanner am höchsten und am tiefsten Punkt in die Feder hängen, dann schrauben....schön gleichmäßig und immer wieder den korrekten Sitz prüfen. Kurz bevor die gespannten Windungen auf Block gehen bekommt man die Feder mit ein bisschen Überredungskunst heraus.... Querlenker ausbauen/lösen ist dafür völlig überflüssig.... Aber wie gesagt, schön vorsichtig sein....wenn der Spanner den Abgang macht sind deine Zähne dein geringstes Problem.....
September 24, 201014 j Autor .... Aber wie gesagt, schön vorsichtig sein....wenn der Spanner den Abgang macht sind deine Zähne dein geringstes Problem..... Oh, oh , ihr macht mir echt Angst.... @Ssason: Also muss der untere Federteller auch nicht unbedingt gelöst werden? Was für eine Art Spanner war das denn? So ein 2 Teiliger (rechts u links jeweils ein Gewinde mit Haken)? @MRHN: Mich beunruhigt dass Du trotz dieses super HZ Spanners die Aktion als heftig empfunden hast. Ich glaub ich werd meinen Motorradhelm dabei tragen:confused:
September 24, 201014 j Tips und Tricks: der Spanner passt nur in einer einzigen Position so in die Feder, daß sie komplett zusammengedrückt werden kann. Und man braucht relativ kleine Teller am Spanner. Sonst kann man den gar nicht einsetzen. Der untere Federteller wird natürlich nicht gelöst, was soll das auch bringen?
September 24, 201014 j Frag doch deinen Federstaucher ob der nicht einen vernünftigen Federspanner leihweise raustut.
September 24, 201014 j Hallo ! Also die Billigsdorfer Federspanner ( Gewindestange mit Haken oben und unten - so wie auf Foto 1 ) kannst Du definitiv vergessen . Ich hab den Schrott auch daheim . Damit spannst Du die Feder immer einseitig mit dem Effekt , dass Dir der eine Federspanner garantiert verrutscht wodurch die beiden immer mehr zusammenwandern und Du am Schluss eine Seite gespannt hast und die andere einen hübschen Bauch macht ... Vernünftige Federspanner ( Foto 2 ) greifen mit einem Teller oder weit ausladenden Klauen um die ganze ( oder in dem Fall zumindest halbe ) Feder herum . Alles andere ist waffenscheinpflichtig ...
September 24, 201014 j Autor Ja, aber woher nehmen wenn nicht stehlen? Meinen "Federstaucher" hab ich schon gefragt. Die haben generell keine Federspanner da sie den Wechsel oder Einbau am Auto nicht durchführen. DIe Dinger sind einfach sauteuer.
September 24, 201014 j Autor Was haltet ihr von diesen? Sind wohl die selben wie von ATU die Ssason benutzt hat. Zumindest das Verrutschen dürfte durch den Querbügel gesichert sein....
September 24, 201014 j Autor Hmm, klappt irgendwie nicht mit dem Link.... versuchs nochmal, moment....
September 24, 201014 j Was haltet ihr von diesen? Sind wohl die selben wie von ATU die Ssason benutzt hat. Zumindest das Verrutschen dürfte durch den Querbügel gesichert sein.... Bild? Meine sind eigentlich nichts anderes als die "einfachen" Gewindestangen mit einem Verbindungsbügel am unteren Ende. Dort ist auch der "dritte" Haltebügel.
September 24, 201014 j Autor Seid doch so nett u schaut dann einfach mal unter Ebay, Artikelnummer 380220387873 Keine Ahnung wieso die Links nicht funktionieren. @ ssason: Das müssten die sein, oder?
September 24, 201014 j Seid doch so nett u schaut dann einfach mal unter Ebay, Artikelnummer 380220387873 Keine Ahnung wieso die Links nicht funktionieren. @ ssason: Das müssten die sein, oder? Federspanner Geht der ? Ja Gruß->
September 24, 201014 j ...ich bin dann mal so frei und entferne deine nicht funktionierenden link-beiträge...
September 24, 201014 j Autor Hi Saabotör, sag mal, wie hast Du das mit dem Link gemacht?? Scheinbar bin ich zu blöd dafür Du meinst also dass es der billige auch tut?
September 24, 201014 j Federspanner Geht der ? Ja Gruß-> mit exakt diesem Spanner hab ich die Federn ausgebaut.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.