- Registriert
- 08. Juli 2008
- Beiträge
- 226
- Danke
- 111
- SAAB
- 99
- Baujahr
- 1978
- Turbo
- FPT
Weiter gehts!
Hier kommt wieder etwas Nachschub für Bilderfreunde, aber erst mal etwas Text. ;o))
Heute früh war wie gesagt der Werkstatttermin bei Meineke in Prescott.
LiMa und Keilriemen wurden gewechselt und seitdem ist auch das kreischende Geräusch weg!
So ists recht!
Dann wurde noch der Frostschutz gecheckt (Wer weiss, WANN der Container über den Atlantik kommt. Kann gut und gerne frieren und wenn man sich dann auf Arizonatemperaturen verlassen hat ists doooof. Wäre nicht das erste Mal, dass es einem da die Froststopfen raushaut.) Der ist absolut ok! Unter -35 Grad. Das sollte reichen.
Auf der Hebebühne war es dann auch WESENTLICH leichter nach dem Getriebeöl zu schauen. Ist ganz voll! So musste der Batteriekasten DOCH nicht nochmal weg! ;o))
Die Stelle des größten Ölverlustes ist wohl die Ölpumpe!!!!
Unglaublich was da rauskommt! :o(
Das Öl fließt dann auf das Motorraumbodenblech und wird vom Fahrtwind etwas nach hinten gedrückt.
Beim Anhalten tröpfelt es sofort fröhlich auf den Boden.
Keine Chance da schnell auszusteigen und ne Pappe oder sowas drunter zu legen.
Ohne sein Revier zu markieren lässt er sich nicht abstellen.
Am Peilstab ist nach insgesamt gut 300 Meilen etwa 1 cm weniger Öl vorhanden.
Als der Gute dann eh schon mal auf der Bühne war habe ich mal die Kamera geholt und bequem ein paar Bilder von drunter gemacht.
Dabei die nächste Baustelle entdeckt:
Der Tank ist bereits etwas undicht.
Der Mechaniker sagte mir dann noch zur defekten Antriebswelle:
"Don't worry so much! It'l be ok for a while. Have fun! But let it be fixed soon!"
Jaja, der hat gut Reden!
Keine Sorgen soll ich mir machen und statt dessen Spaß haben.
Es ist wirklich etwas unentspannt wenn es in jeder Rechtskurve rattert.
Heute hat er aber knapp 300 Meilen durchgehalten.
Morgen wollen wir in Richtung California weiterfahren um uns das "Pomona-Swap-Meet" mal anzuschauen. Sind auch so 300 Meilen von Kingman aus, wo wir gerade sind.
Wer erklärt mir mal so, dass es ein Vierjähriger verstehen würde, wie die verflixte Vorderradbremse funzt?
Ich habe den Eindruck, wenn ich zum Anhalten mit der Fußbremse bremse, dass die Bremse dann nicht komplett loslässt. Will sagen bei ganz leichtem Gefälle an der Ampel rollt er nicht mehr.
Wenn ich runterschalte, ausrollen lasse und die letzten beiden km/h mit der Handbremse abbremse, passiert das nicht!
Heisst das, dass die Fußbremse die Handbremse nachstellt und nicht die Handbremse sich selber nachreguliert??
Bremswirkung setzt auf der 5. oder 6. Stufe ein. Soweit also ok!
SUUUPER ärgerlich bin ich über etwas, was in Hackberry passiert ist!





















Das ist ein super schönes Museum und Souvenir-Laden mit einer im Stil der Fünfziger Jahre erhaltenen Tankstelle. (Aber nicht mehr in Betrieb, nur Deko)
Als wir zurück zum Auto kommen fällt mir ein Handabdruck in der dünnen Staubschicht auf der Motorhaube auf.
Beim Motel angekommen fragt mich meine Freundin, ob die Beule in der Haube schon war!
Ich sage welche Beule? Da ist keine!
Und ob da eine ist! Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
Irgend ein Mensch, der mit "Riesen" anfängt und mit "och" aufhört hat mir eine handtellergroße (Logisch! War ja auch ne Hand) Beule in die Haube gedrückt.
JETZT verstehe ich so manchen Amokläufer!
So, aber jetzt genug gefaselt!
Jetzt lade ich die Bilder hoch.
Ach ja:
Jepp, 135 PS sind korrekt! Er hat einen Kat!
Die Klima kann man übrigens auch ausschalten! Dann frisst sie keine Leistung! ;o)))
So, getz abba Bildaas kucken!
Viel Spaß wünscht der Flitzfuss
Hier kommt wieder etwas Nachschub für Bilderfreunde, aber erst mal etwas Text. ;o))
Heute früh war wie gesagt der Werkstatttermin bei Meineke in Prescott.
LiMa und Keilriemen wurden gewechselt und seitdem ist auch das kreischende Geräusch weg!
So ists recht!
Dann wurde noch der Frostschutz gecheckt (Wer weiss, WANN der Container über den Atlantik kommt. Kann gut und gerne frieren und wenn man sich dann auf Arizonatemperaturen verlassen hat ists doooof. Wäre nicht das erste Mal, dass es einem da die Froststopfen raushaut.) Der ist absolut ok! Unter -35 Grad. Das sollte reichen.
Auf der Hebebühne war es dann auch WESENTLICH leichter nach dem Getriebeöl zu schauen. Ist ganz voll! So musste der Batteriekasten DOCH nicht nochmal weg! ;o))
Die Stelle des größten Ölverlustes ist wohl die Ölpumpe!!!!
Unglaublich was da rauskommt! :o(
Das Öl fließt dann auf das Motorraumbodenblech und wird vom Fahrtwind etwas nach hinten gedrückt.
Beim Anhalten tröpfelt es sofort fröhlich auf den Boden.
Keine Chance da schnell auszusteigen und ne Pappe oder sowas drunter zu legen.
Ohne sein Revier zu markieren lässt er sich nicht abstellen.
Am Peilstab ist nach insgesamt gut 300 Meilen etwa 1 cm weniger Öl vorhanden.
Als der Gute dann eh schon mal auf der Bühne war habe ich mal die Kamera geholt und bequem ein paar Bilder von drunter gemacht.
Dabei die nächste Baustelle entdeckt:
Der Tank ist bereits etwas undicht.
Der Mechaniker sagte mir dann noch zur defekten Antriebswelle:
"Don't worry so much! It'l be ok for a while. Have fun! But let it be fixed soon!"
Jaja, der hat gut Reden!
Keine Sorgen soll ich mir machen und statt dessen Spaß haben.
Es ist wirklich etwas unentspannt wenn es in jeder Rechtskurve rattert.
Heute hat er aber knapp 300 Meilen durchgehalten.
Morgen wollen wir in Richtung California weiterfahren um uns das "Pomona-Swap-Meet" mal anzuschauen. Sind auch so 300 Meilen von Kingman aus, wo wir gerade sind.
Wer erklärt mir mal so, dass es ein Vierjähriger verstehen würde, wie die verflixte Vorderradbremse funzt?
Ich habe den Eindruck, wenn ich zum Anhalten mit der Fußbremse bremse, dass die Bremse dann nicht komplett loslässt. Will sagen bei ganz leichtem Gefälle an der Ampel rollt er nicht mehr.
Wenn ich runterschalte, ausrollen lasse und die letzten beiden km/h mit der Handbremse abbremse, passiert das nicht!
Heisst das, dass die Fußbremse die Handbremse nachstellt und nicht die Handbremse sich selber nachreguliert??
Bremswirkung setzt auf der 5. oder 6. Stufe ein. Soweit also ok!
SUUUPER ärgerlich bin ich über etwas, was in Hackberry passiert ist!






















Das ist ein super schönes Museum und Souvenir-Laden mit einer im Stil der Fünfziger Jahre erhaltenen Tankstelle. (Aber nicht mehr in Betrieb, nur Deko)
Als wir zurück zum Auto kommen fällt mir ein Handabdruck in der dünnen Staubschicht auf der Motorhaube auf.
Beim Motel angekommen fragt mich meine Freundin, ob die Beule in der Haube schon war!
Ich sage welche Beule? Da ist keine!
Und ob da eine ist! Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!
Irgend ein Mensch, der mit "Riesen" anfängt und mit "och" aufhört hat mir eine handtellergroße (Logisch! War ja auch ne Hand) Beule in die Haube gedrückt.
JETZT verstehe ich so manchen Amokläufer!
So, aber jetzt genug gefaselt!
Jetzt lade ich die Bilder hoch.
Ach ja:
Jepp, 135 PS sind korrekt! Er hat einen Kat!
Die Klima kann man übrigens auch ausschalten! Dann frisst sie keine Leistung! ;o)))
So, getz abba Bildaas kucken!
Viel Spaß wünscht der Flitzfuss
Anhänge
-
P1030586c.jpg59,3 KB · Aufrufe: 473
-
P1030598c.jpg35,5 KB · Aufrufe: 384
-
P1030595c.jpg63,6 KB · Aufrufe: 407
-
P1030594c.jpg57 KB · Aufrufe: 408
-
P1030593c.jpg59,3 KB · Aufrufe: 416
-
P1030591c.jpg69,7 KB · Aufrufe: 423
-
P1030590c.jpg59,3 KB · Aufrufe: 390
-
P1030589c.jpg49,2 KB · Aufrufe: 383
-
P1030588c.jpg52 KB · Aufrufe: 457
-
P1030587c.jpg45,6 KB · Aufrufe: 435
-
P1030706c.jpg47,9 KB · Aufrufe: 535
-
P1030703c.jpg52 KB · Aufrufe: 417
-
P1030691c.jpg72,6 KB · Aufrufe: 580
-
P1030657c.jpg72,5 KB · Aufrufe: 456
-
P1030656c.jpg83,1 KB · Aufrufe: 412
-
P1030607c.jpg58 KB · Aufrufe: 400
-
P1030606c.jpg54,7 KB · Aufrufe: 408
-
P1030605c.jpg56,4 KB · Aufrufe: 376
-
P1030604c.jpg63,4 KB · Aufrufe: 379
-
P1030602c.jpg56,8 KB · Aufrufe: 415
-
P1030710c.jpg33,7 KB · Aufrufe: 492