Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!

Hier bin ich wieder.

Um hier jetzt nicht das Saab-Cars-Forum mit Amischlittenbildern zu füllen verweise ich jetzt mal frech auf unsere Cruizaders-Homepage. www.cruizaders.com
Sind zwar etwas ältere Bilder, aber wer Lust auf Customs und HotRod-Bilder hat klickt z.B. hier:
http://www.cruizaders.com/pictures/gallery/Holiday/CA/Frank/2006_Roadtrip/index.html
Ab Seite 3!!!

hab mir den Reisebericht von 2006 (Link oben) reingezogen.....einfach spitzenmässig, tolle Fotos....das wäre ja wirklich was für den ältesten Sohn meines Vaters :biggrin: !

Wirklich toll, nur die Route die Ihr gefahren seid hab ich noch nicht gefunden, gibt es da irgendwo eine Landkarte oder Beschreibung ?

Zu Eurem aktuellen Trip :
ich halte Euch natürlich die Daumen, dass alles inkl. Antriebswelle durchhält...und hoffe auf einen ebenso schönen Nachbericht wie den von 2006 :tongue:

Haltet die Stoßstangen sauber ! :rolleyes:

Grüsse aus Österreich
Saab Stock Car
 
Mal so zwischendrin, denn heute haben wir einen faulen Tag eingelegt.
Ich hab' die Manschette nochmal gewechselt.
Hat heute gut geklappt und ich trau mich jetzt auch durch Regen damit zu fahren.
Leider hilft das ja dem Gelenk nicht.
Was mir dabei auch aufgefallen ist, ist, dass das Fett, das bei dem Rep-Satz dabei war wohl etwas zu weich ist.
Das Lager hatte nicht mehr viel Fett an den Kugeln.
Die Hofnung es bis Houston zu schaffen schwindet zwar, stirbt aber erst ganz zuletzt!

Damit gleich zu Klaus' Frage:
Es sind noch mindestens 2000 mls = über 3000km!

@SaabStockCar:
Das war nicht UNSERE Route, die Du da angeschaut hast.
Das waren unsere schweizer Clubkameraden Fränk und Katy aus Rümlang.
Unsere Bilder vom vergangenen Jahr findest Du wenn Du auf www.cruizaders.com gehst, dann auf meetingpics klickst und weiter runter scrollst bis Du "Kerstin und Chris' 10000km RoadTrip" siehst.
Das sind dann ein paar Rubriken.

Wenn Ihr mir alle die Daumen drückt, wird es hoffentlich noch ein paar Tage halten. HOFFENTLICH
Solange nicht wieder eine unerwartete Passstrecke dazwischen kommt könnte es gut gehen, aber wir wollen ja auch nicht nur Interstates fahren. Ätzend langweilig!!

Grüßle vom Flitzfuss aus Prescott wo es heute nch nicht geregnet hat, die Wolken sich aber wieder zusammenziehen. Wird heute sicher nochmal nass.
 

Anhänge

  • P1030997c.jpg
    P1030997c.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 264
  • P1030998c.jpg
    P1030998c.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 267
  • P1040001c.jpg
    P1040001c.jpg
    67 KB · Aufrufe: 265
  • P1040002c.jpg
    P1040002c.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 259
3000km......puh......das ist starker Tobak für das fertige Gelenk. Schön ruhig mit der Kupplung und dem Gas.

Wie wäre folgender Vorschlag: Aussengelenke von links nach rechts durchtauschen? Das könnte zumindestens das Leiden verlängern. Die Belastungen sind doch meist an der hinteren Flanken der Kugelbahnen. So würde man die weniger eingelaufenen Bahnen der Vorderflanken belasten, die "normalerweise" nur beim Rückwärtsfahren genutzt werden.
 
Ganz ehrlich?

Das traue ich mir BEI WEITEM nicht zu und wenn ich in der Rep-Anl. lese, was man alles machen muss um das auseinanderzubekommen traue ich das auch den meisten kleinen, nicht auf Saab spezialisierten Werkstätten nicht zu.

Ich werde es versuchen, vorsichtig fahren und im Allerschlimmsten Fall, wenn das Gelenk verrecken sollte das Auto an Ort uns Stelle vom shipper abholen lassen.
Würde dann zwar kotzen, wegen entgangenem Spaß und explodierenden Kosten, aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.


Ach ja, zum Thema heiraten:
Wir wollen beide keine Kinder und haben uns darauf verständigt, dass erst dann geheiratet wird, wenn sich meine MS drastisch verschlimmert.

Grüße aus AZ

Flitzfuss
 
3000km......puh......das ist starker Tobak für das fertige Gelenk. Schön ruhig mit der Kupplung und dem Gas.

Wie wäre folgender Vorschlag: Aussengelenke von links nach rechts durchtauschen?

nur Mut, habe leider nicht die technischen Fähigkeiten vieler geschätzter Community-Mitglieder. Fahre aber seit 1985 900I in diversen Ausführungen.
Viel über Land und Bundesstr.und pro Jahr mind.80.000 Habe in einer finanz. engen Zeit mal ein ganzes Inspektionsintervall (7500km ) und ein wenig mehr mit "zweien" solcher Aussengelenke zurückgelegt. Sicher nicht toll, aber u.U. machbar. Drücke jedenfalls herzlich die Daumen, das wird!!
Kann ansonsten nur helfen, wenn med. Connections drüben gebraucht werden.
Danke für die Berichte und weiter Hilfe vom großen Saabnitou,

Alexander
 
Das traue ich mir BEI WEITEM nicht zu und wenn ich in der Rep-Anl. lese, was man alles machen muss um das auseinanderzubekommen traue ich das auch den meisten kleinen, nicht auf Saab spezialisierten Werkstätten nicht zu.

....

Der Tausch erfordert schon etwas mehr an Werkzeug,
mit ein paar Hinweisen schafft das aber auch eine "normale" Werkstatt.
Die Frage ist nur wann und woher Du das Gelenk bekommst.

Andernfalls solltest Du Dir jetzt irgendwo eine passende Fettpresse samt Inhalt für ein paar Dollar besorgen und alle paar Hundert Meilen nachschmieren.

Viel Glück und gute Fahrt!
 
Der Tausch erfordert schon etwas mehr an Werkzeug,
mit ein paar Hinweisen schafft das aber auch eine "normale" Werkstatt.
Die Frage ist nur wann und woher Du das Gelenk bekommst.

Andernfalls solltest Du Dir jetzt irgendwo eine passende Fettpresse samt Inhalt für ein paar Dollar besorgen und alle paar Hundert Meilen nachschmieren.

Viel Glück und gute Fahrt!

Danke, genau das meinte ich. Klare Ansage und ein paar Tips, die man umsetzen kann. wie habe ich eigentlich gelebt bevor ich saab-cars.de kannte?
Vielen Dank Klaus und allen anderen!
 
...Nur mal so in Kurzform:
Ich hatte keinen Termin, war nicht angekündigt, fahre einfach dort hin und nach weniger als 30 min. ist der Kat gewechselt.
Dann der Preis: 150.-$ inkl. Einbau!

Ich bin baff!

Ich zahle und wir machen uns wieder auf den Weg zurück nach Prescott.
Der Werkstattchef gab mir aber noch den Rat die Einstellung des Motors zu prüfen, denn er sei stark verrußt und es könnte sein, dass der Kat bald wieder zu sei!...

Moin moin,
Hätte da mal ne Frage:

Hast Du daran gedacht den alten Kat für Klaus einpacken zu lassen?

Viele Grüße und weiterhin viel Freude!
Martin
 
@ flitzfuss !

hab da eine Idee, wie du trotz eventuell gebrochenem Gelenk noch weiterfahren könntest (wenn es denn unbedingt sein muss, z.B aus dem Niemandsland in den nächsten Ort) :

Die Antriebsseite mit dem defekten Gelenk durch irgendeinen technischen Trick fixieren / blockieren, damit leitest Du die Antriebskraft über das Diff auf die andere Antriebswelle um und kannst Dich noch weiterschleppen, solange es denn sein muss :eek:
(für eine genauere Beschreibung des technischen Tricks / der Blockade kenne ich deinen Oldie leider zu wenig)

Dieser Trick hat jedenfalls bei meinem 9000er schon mal eine Rennteilnahme gerettet, sollte aber wirklich nur als allerletzte Variante gesehen werden...

Viel Glück und hoffentlich hält das Gelenk, damit Du meinen Tip erst gar nicht benötigst !
Daumendrückenden Gruss
Saab Stock Car
 
@ flitzfuss !

hab da eine Idee, wie du trotz eventuell gebrochenem Gelenk noch weiterfahren könntest (wenn es denn unbedingt sein muss, z.B aus dem Niemandsland in den nächsten Ort) :

Die Antriebsseite mit dem defekten Gelenk durch irgendeinen technischen Trick fixieren / blockieren, damit leitest Du die Antriebskraft über das Diff auf die andere Antriebswelle um und kannst Dich noch weiterschleppen, solange es denn sein muss :eek:
(für eine genauere Beschreibung des technischen Tricks / der Blockade kenne ich deinen Oldie leider zu wenig)

Dieser Trick hat jedenfalls bei meinem 9000er schon mal eine Rennteilnahme gerettet, sollte aber wirklich nur als allerletzte Variante gesehen werden...

Viel Glück und hoffentlich hält das Gelenk, damit Du meinen Tip erst gar nicht benötigst !
Daumendrückenden Gruss
Saab Stock Car

Ich gehe mal davon aus das die Handbremse wie bei den frühen 900er auf die Vorderräder wirkt?
D.h. auf diesem Wege sollte eine "Blockade" einer Seite möglich sein?
Angesichts des Autos wäre das für mich aber nur in einer echten Notsituation ein Option!
Besser nicht.
 
Ich gehe mal davon aus das die Handbremse wie bei den frühen 900er auf die Vorderräder wirkt?
D.h. auf diesem Wege sollte eine "Blockade" einer Seite möglich sein?
Angesichts des Autos wäre das für mich aber nur in einer echten Notsituation ein Option!
Besser nicht.

Wenn die Bremse direkt am Getriebe wirkt, JA.....glaub ich aber nicht, ist ja keine Ente :rolleyes:,
die hatte die Bremse innen zur Reduzierung der ungefederten Masse...

falls die Bremse aussen beim Rad sitzt und die Verbindung zum Getriebe durch das gebrochene Gelenk fehlt...NEIN

gebremst bzw. blockiert muss wahrscheinlich direkt am Getriebeausgang werden, nur die defekte Seite und als allerletzte Variante wie gesagt !
 
falls die Bremse aussen beim Rad sitzt ....

...ja, das tut sie.:smile:

Und auch in USA sollte es Abschleppunternehmen geben!
Ich jedenfalls warte lieber etwas, BEVOR ich Folgeschäden riskiere.
Die Überführung eines klassischen Saab ist keine Stockcar-Veranstaltung.
 
@ flitzfuss !

hab da eine Idee, wie du trotz eventuell gebrochenem Gelenk noch weiterfahren könntest (wenn es denn unbedingt sein muss, z.B aus dem Niemandsland in den nächsten Ort) :

Saab Stock Car

nur die defekte Seite und als allerletzte Variante wie gesagt !

Lieber klaus
:biggrin:

wie schön öfters hier gelesen, ein Spruch der nach wie vor Gültigkeit hat :

"wer lesen kann ist (deutlich) im Vorteil" :tongue:


P.S.
das Diff verteilt wie allgemein bekannt die Antriebskraft je nach Bedarf und gleicht Drehzahldifferenzen aus und sollte daher wenn es noch unbeschädigt ist auch mit dieser Aufgabenstellung klarkommen, schonende Fahrweise natürlich immer vorausgesetzt !
Manches Mal kann es einfach notwendig sein, etwas "unkonventionelle" Methoden anzuwenden,wenn derjenige dann über solche Möglichkeiten Bescheid weiss, ist Wissen = Macht,
ich denke dass flitzfuss dies als eine letzte Option im Fall des Falles ansehen wird so wie es auch von mir geschrieben wurde !

Übrigens....:cool:
Du bist herzlich zu einer unserer nächsten Stockcarveranstaltungen eingeladen,
da hat schon so mancher Mechanikermeister noch etwas dazulernen können, speziell was Improvisation betrifft......
:vroam:

MFG
Saab Stockcar

@flitzfuss

hab inzwischen auch die Bilder von Eurer letzten Reise angesehen, einfach G..L :eek:
mein Frauchen war auch schnell überredet, dass wir in nächster Zeit mal Ihre Schwester in USA besuchen sollten :rolleyes:
 
...Du bist herzlich zu einer unserer nächsten Stockcarveranstaltungen eingeladen,
da hat schon so mancher Mechanikermeister noch etwas dazulernen können, speziell was Improvisation betrifft...

Heiße zwar nicht Klaus, möchte aber trotzdem (unverbindlich) fragen wann und wo die nächste Veranstaltung ist.
 
Heiße zwar nicht Klaus, möchte aber trotzdem (unverbindlich) fragen wann und wo die nächste Veranstaltung ist.

Hallo und danke für das Interesse !
sieh nach unter www.stock-car.at,
in den nächsten 6 Wochen sind 3 Rennen geplant, alle nahe der dt. Grenze nahe Salzburg !
Auch Du bist natürlich herzlich eingeladen, PN genügt und Du kannst mich gerne im Fahrerlager besuchen kommen und meinen Renner genau ansehen :biggrin:
Gruss aus Österreich
Saab Stockcar
 
Er weiss schon, was er tun muß und was Quatsch ist:

Ganz ehrlich?

Das traue ich mir BEI WEITEM nicht zu und wenn ich in der Rep-Anl. lese, was man alles machen muss um das auseinanderzubekommen traue ich das auch den meisten kleinen, nicht auf Saab spezialisierten Werkstätten nicht zu.

Ich werde es versuchen, vorsichtig fahren und im Allerschlimmsten Fall, wenn das Gelenk verrecken sollte das Auto an Ort uns Stelle vom shipper abholen lassen.
Würde dann zwar kotzen, wegen entgangenem Spaß und explodierenden Kosten, aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Flitzfuss
 
und im "worst-case" müssen wir halt eine Task-Force zusammenstellen, die dann fix in die Staaten düst und vor Ort die nötigen Reparaturen durchführt....:biggrin: (ich frag jetzt nicht nach: "Freiwillige vor" sonst muss kevin die nächste "Auslieferung" noch "umdelegieren", damit wir alle mit bekommen :biggrin:)
 
Mal so zwischendrin, denn heute haben wir einen faulen Tag eingelegt.
Ich hab' die Manschette nochmal gewechselt.
Hat heute gut geklappt und ich trau mich jetzt auch durch Regen damit zu fahren.
Leider hilft das ja dem Gelenk nicht.
Was mir dabei auch aufgefallen ist, ist, dass das Fett, das bei dem Rep-Satz dabei war wohl etwas zu weich ist.
Das Lager hatte nicht mehr viel Fett an den Kugeln.
Die Hofnung es bis Houston zu schaffen schwindet zwar, stirbt aber erst ganz zuletzt!

Damit gleich zu Klaus' Frage:
Es sind noch mindestens 2000 mls = über 3000km!

@SaabStockCar:
Das war nicht UNSERE Route, die Du da angeschaut hast.
Das waren unsere schweizer Clubkameraden Fränk und Katy aus Rümlang.
Unsere Bilder vom vergangenen Jahr findest Du wenn Du auf www.cruizaders.com gehst, dann auf meetingpics klickst und weiter runter scrollst bis Du "Kerstin und Chris' 10000km RoadTrip" siehst.
Das sind dann ein paar Rubriken.

Wenn Ihr mir alle die Daumen drückt, wird es hoffentlich noch ein paar Tage halten. HOFFENTLICH
Solange nicht wieder eine unerwartete Passstrecke dazwischen kommt könnte es gut gehen, aber wir wollen ja auch nicht nur Interstates fahren. Ätzend langweilig!!

Grüßle vom Flitzfuss aus Prescott wo es heute nch nicht geregnet hat, die Wolken sich aber wieder zusammenziehen. Wird heute sicher nochmal nass.

Danke für deinen super Bericht. Einfach genial !!! War für längere Zeit mal in Arizona, Phoenix!!! und die Fotos ließen mich an die schöne Zeit erinnern.

Gutes Gelingen und wir drücken dir die Daumen:-)

Gruß
Schweden_Fan
 
Zurück
Oben