So, heute hab ich nochmal etwas genauer nachgesehen und hatte auf dem Plan die Zündungsverschleissteile zu erneuern.
Kerzen rausgemacht und es waren ALLE total verrußt.
Verteilerkappe und -finger waren in neuwertigem Zustand, ebenso die Zündkabel. Habe ich dann alles, bis auf die Kerzen drin gelassen.
Verteilerwelle mit etwas Öl vom Peilstab versorgt.
Dann der Luftfilter.
Er SCHWAMM im Öl!
Behälter gereinigt, LuFi-Einsatz gewechselt.
Dann noch die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben mit Folie beklebt!
Haaaaaaaalt!
Nix Rammel-, oder Fickfolie, wie in einem anderen Thread.
Wir werden auf der Fahrt von morgen an das komplette Gepäck hinten drin liegen haben. 6 Koffer!
Man muss es einem Langfinger ja nicht derart unter die Nase reiben.
Es ist übrigens eine gelochte Adhäsivfolie OHNE Kleber, die dann später wie Window-Colors einfach wieder rückstandsfrei abgezogen werden kann.
DAS war vielleicht ein Sch..., das in der Sonne unter der Glasklappe reinzuwürgen. HEISSSSSS wars da drin. WEIA!
Dann habe ich mir Klaus' Rat vorgenommen und habe nach den Ausgleichsbehältern für Kupplung und Bremse gesucht!
Klaus, das war gemein! ;o)))))))
Nach 10 min. verzweifelter Suche habe ich bemerkt, dass es ein und derselbe Ausgleichsbehälter ist! Grrrrr!
Ich hab vielleicht gesucht! ;o))
Dann kam der Deckel dieses Behälters mal unter die Lupe.
Ich hatte ja schon den Stecker als Ursache für die flackernde Leuchte in Verdacht.
Der Pegel stand etwas über "Min" und dann sehe ich, dass der Deckel bereits gesprungen ist.
Irgend ein "Spezialist" hat einfach Dichtmasse reingemacht.

Ich werde mir jetzt was Provisorisches zusammenbasteln.
Keinesfalls werde ich irgendeinen Schmonz da hinschmieren. Nicht auszudenken, wenn da was in die Bremsflüssigkeit reinfällt.
Naja, also wieder aufgefüllt und die Leuchte gibt jetzt Ruhe.
War wohl nur der Pegelstand.
Muss jetzt halt aufpassen, denn der Siedepunkt der DOT-3 ist sicher schon gewaltig gefallen.
Aber Klaus hat auch einen Volltreffer gelandet!
Die Antriebswellenmanschette auf der rechten Seite ist hin!
Wenn ich an der Welle rüttele findet sich merkwürdigerweise auf der linken Seite sogar noch mehr Spiel. Deutlich fühlbar.
DAS ist jetzt echt ätzend!
Hoffentlich hält sie es noch den Rest der Tour aus.
Sind immerhin einige tausend Kilometer.

Was belastet das Wellengelenk denn besonders???
Ich vermeide jetzt so gut es geht einen starken Lenkeinschlag und sehe von rasanter Kurvenfahrt (is hier ja eh nicht!) ab. Schade eigentlich. ;o))
Morgen früh gibt es eine neue LiMa und Keilriemen!
Der hat auch schon Risse zwischen den "Stollen".
Das lasse ich aber machen.
Der US-"PitStop" heisst "Meineke" und irgendwie habe ich aus den Erfahrungen des letztjährigen Urlaubs, bei dem ein Freund mit seinem Auto öfters Probleme hatte, Vertrauen zu der Kette.
Das Getriebeöl konnte ich nicht prüfen.
Ich hab ja auf dem Parkplatz des Motels meine Inspektionen gemacht.
So einen Vierkant habe ich einfach nicht da. Mist.
Und jetzt, sozusagen on tour, will ich nicht schon wieder Batteriekasten etc ausbauen um an diese Schraube zu kommen.
Sollte ich doch????????
So, jetzt noch die Bilder des Tages. (Sorry für die chaotische Reihenfolge!)
Eines von unserem kleinen Ausflug im Mietwagen zum Red Rock bei Sedona kann ich Euch nicht vorenthalten. ;o)
Au, fast vergessen!!!
Auf dem einen Bild ist das Wasserrohr zu sehen.
Fehlt da ein Stecker?
Ist da was abgebrochen?
Ich habe kein loses Kabel gefunden!
Also dann wünscht mir mal glück, dass die LiMa und der Keilriemen morgen früh hier eintreffen, der Einbau klappt und vor Allem, dass die Antriebswelle durchhält!
Grüßle nach good old Germany vom Flitzfuss, der jetzt in die Heia geht.