Bin neu hier und einfach Glücklich

Das hört sich alles gar nicht schlimm an. Ich habe bis jetzt nur ein Portables Navi. Ich denke das ich da nicht verwöhnt bin:)

Mein Händler sagte mir das die NAVIDVD von 2005 ist.???

Mein liebling ist bis jetzt (habe ja erst eine Probefahrt gemacht) der Ultimative Getränkehalter:)
Ich habe den mindestens 10 mal rausschnacken lassen. :p

Meine Frau und ich, hatten immer wieder spass:):):):):)

Ingo
 
Ingo schrieb:
Aber ist das wirklich so langsam bei der Eingabe? Hat das Navi eigentlich TMC:confused:
Ich kenne seit ca. 2001 eine Reihe von integrierten Navisystemen und die Eingabe ist die mit Abstand langsamste. Nichts gegen Saab generell, aber dieses Navi ist eine echte Zumutung und zudem verkehrsgefährdend, wenn man während der Fahrt etwas eingeben will. Das System hat TMC und plant damit je nach Verkehrslage ungefragt Umleitungen ein, fragt also gar nicht erst wie andere Systeme, ob man eine Umleitung fahren will oder nicht.
Ingo schrieb:
Und was hat das mit dem Spritverbrauch auf sich? Wieviel brauchst du im Schnitt:confused:
Im Schnitt etwa 13 - 14l Superplus auf 100km bei ca. 30% Stadtverkehrsanteil

Ingo schrieb:
Das mit dem Fenster ist eine Lustige Sache. :rolleyes:
Das hat mein noch jetziges Auto auch!
Da das Fenster sich auch mit Tricks nicht schließen ließ fand ich das nicht so lustig aus der Waschanlage wieder raus und dann zur Werkstatt statt ins Büro zu fahren. Hätte ja auch bei Regen auf der Autobahn sein können oder vor einem wichtigen Kundentermin.:mad:
Gruß
Wolfgang
 
Ingo schrieb:
Ich habe bis jetzt nur ein Portables Navi. Ich denke das ich da nicht verwöhnt bin:)
Das würde ich auf jeden Fall behalten, Du wirst Dich noch wundern, wie verwöhnt Du damit bist. Ich habe auch ein TomTom für den Mietwagen auf Reisen und das ist in jeder Beziehung (Eingabe, Komfortmerkmale, Anzeige, Reaktionszeit) um Lichtjahre besser als das Saab-System.
Gruß
Wolfgang
 
Ingo schrieb:
Mein liebling ist bis jetzt (habe ja erst eine Probefahrt gemacht) der Ultimative Getränkehalter:)
Ich habe den mindestens 10 mal rausschnacken lassen. :p

Meine Frau und ich, hatten immer wieder spass

Ingo

Ich habe mich anfangs gefragt, wieso der Getränkehalter so aufwendig konstruiert ist. Guckt man sich das genau an, kommt man darauf, dass das ja so sein muss, da man ja das Business-Center nicht mehr richtig bedienen könnte, wenn der einfach gerade ausfahren würde, und so wird einfach die Flasche ein Stück nach rechts gehängt, und alles bleibt im Blick- und Grifffeld.

Ich hatte ja lange Vorbehalte, meinen geliebten 900 II nach acht Jahren gegen den 9-3er einzutauschen, weil ich dachte, da ist so viel Opel drin, das ist doch kein echter Saab mehr. Wenn man sich aber solche Details anguckt, merkt man, dass das gar nicht stimmt. Wo sich Ingenieuere solche Gedanken machen, auf deren Schönheit und Genialität man erst später kommt, hat man zweifellos einen Saab vor sich.

Ähnlich die Einstiegs-Bodenbeleuchtung, die z.B. bei Volvo in den Außenspiegeln montiert ist, was ja eigentlich totaler Unsinn ist, weil ja so der Bereich vor der Tür beleuchtet wird, so dass der tatsächliche Einstiegsbereich im Schatten liegt. Nicht so bei Saab, dort ist die Lampe an der Unterseite der Türe und alles ist perfekt ausgeleuchtet. :cool:

Legendär natürlich die Erklärung von Saab für den 900 II, dass der Trick des Zündschlosses in der Mittelkonsole darin liegt, dass man so ein fließende Bewegung beim Start hat: die rechte Hand führt den Anschnallgurt zum Gurtschloss, dann greift sie in unmittelbarer Nähe zum Zündschloss um dann auf kürzesten Wege zum Schalthebel zu wandern!!!:p Dieser elegante Bewegungsablauf funktioniert selbstredend auch noch beim 9-3. Und durch dieses konstruktive Wunder hat man die vermeintlichen Rennsportschnellstarter bei denen das Zündschloss links ist (z.b. Porsche), damit man gleichzeitig starten und schalten kann, schon lange abgehängt :) . Ganz zu schweigen von dem neumodischen Startknopf, was ist das umständlich!

Ob jetzt die Kunst von Saab darin liegt, für eine verquere Idee nachträglich tolle Gründe zu erfinden (ursprünglich war das Zündschloss in der Mitte wohl zur Sicherheit da, damit das Knie vorm dicken Schlüsselbund geschützt wird) oder ob die wirklich so genial sind... So ein Saab macht einfach Spaß, weil man auch noch nach Jahren noch Dinge entdecken oder verstehen kann.

Und manche Saab-Ideen kommen auch erst nach Jahren zum tragen: Das Black-Panel (jetzt Night-Panel, obwohl der Black-Panel-Knopf im 900 II, der da ja besonders dick war bei den Mitfahrern größere Neugierde hervorgerufen hat, was für ein Name!) war im 900 II ja relativ witzlos, da dort ja nicht übermäßig viel geleuchtet hat, ist jetzt angesichts des Monitors und des obenliegenden Displays nachts wirklich sehr angenehm und nun kommt mit den beleuchteten Lenkradtasten tatsächlich Flugzeug-Feeling auf.:p

Ach, ich bin ja so glücklich mit meinem neuen Auto, ich war ja erst sehr traurig als ich meinen alten abgegeben habe, aber man merkt recht schnell, dass bei Saab nicht nur einfach ein anderes Markenzeichen angeschraubt wird wie im VW-Konzern, sondern dass in Trollhätten anscheinend wirklich noch ein paar durchgeknallte Ingenieure sitzen, die Spaß an ihrer Arbeit haben. Saab bleibt halt einzigartig. Gut, dass ich keinen Audi habe!

Bevor ich es vergesse: Einen großen Spielwert hat auch die Lead-me-to-the-car-Funktion. Während man beim 900 II Passanten dadurch erschrecken konnte, dass man aus der Ferne mit der Kofferraum-Entriegelungs-Fernbedienung das Auto hupen lässt (was auf Dauer etwas nervig ist) kann man sich jetzt abends hinter einem Busch verstecken und das Auto einfach leuchten lassen und die vorrübergehenden Leute fragen sich, ob das ein geheimer Bewegungssensor ist. Ein erheblich feinsinnigerer Spaß, bei dem man auch keine Angst haben muss, dass Rentner einen Herzinfarkt bekommen.:o
 
glopf schrieb:
Ein erheblich feinsinnigerer Spaß, bei dem man auch keine Angst haben muss, dass Rentner einen Herzinfarkt bekommen.:o



Sehr schöne Betrachtung.
Im Übrigen, auch Nicht-Rentner können grundsätzlich einen Herzinfarkt bekommen.
Gruß
Gus
 
@wplu

[FONT=&quot]Sorry, habe ich falsch verstanden. Mein Fenster fährt nach einem 3/4 wieder runter. Ich kann das aber dann wieder hochfahren. Ich dachte das hättest du auch machen können:mad:


@glopf

super Kommentar!!!!
Danke. Steigert meine Freude auf den Saab noch mehr.:p

@all

Ein Kompliment an alle hier im Forum. Habe mich selten so gut aufgenommen gefühlt.

Soll nicht zu schnulzig klingen, ist so:)
[/FONT]
 
hi,
habe mir einfach mal erlaubt den lieben, netten Getränkehalter zweckzuentfremden, und statt irgend´ner Dose mein Navigerät ´reinzustecken.
Das hat mich ein Stück 75er Abflussrohr, etwas Aluprofil, 2 M3 Schrauben und etwas Farbe gekostet.
Gut, Colani hat das Teil nicht designed, es hat stattdessen andere Vorteile:
- Man sieht es nicht von aussen (Klaugefahr)
- ich brauch die Windschutzscheibe nicht ewig sauberhalten :-)
- bei starkem Sonnenlicht sehe ich immer noch was das Navi mir zeigen will,
- und, und, und....

Seni
 

Anhänge

  • PICT0003.JPG
    PICT0003.JPG
    103 KB · Aufrufe: 93
seni schrieb:
hi,
habe mir einfach mal erlaubt den lieben, netten Getränkehalter zweckzuentfremden, und statt irgend´ner Dose mein Navigerät ´reinzustecken.
Das hat mich ein Stück 75er Abflussrohr, etwas Aluprofil, 2 M3 Schrauben und etwas Farbe gekostet.
Gut, Colani hat das Teil nicht designed, es hat stattdessen andere Vorteile:
- Man sieht es nicht von aussen (Klaugefahr)
- ich brauch die Windschutzscheibe nicht ewig sauberhalten :-)
- bei starkem Sonnenlicht sehe ich immer noch was das Navi mir zeigen will,
- und, und, und....

Seni

gute Idee :):):):)
 
Hallo Leute

@wplu
Hab grad was wegen dem Fensterheber gelesen. Dafür musst Du nicht in die Werkstatt fahren, schon gar nicht nen ganzen Vorittag.
Das passiert bei meiner Limo auch immer, kann man aber SELBER neu justieren.

Und zwar wie folgt:
1.fenster möglichst weit schliessen
2.fenster ganz öffnen und taste gedrückt halten ganz offen, dann noch 2-3 sek länger gedrückt halten --> signalton
3. fenster schliessen und taste wieder gedrückt halten bis zu

möglicherweise 2-3wiederholungen und die sensoren sind neu justiert.

gruss
Evil
 
Turbo-Elch schrieb:
Hallo Ingo,

laß Dich nicht so ins Bockhorn jagen.
Hier im Forum werden Probleme diskutiert, die es bei vielen Marken gar nicht gibt: Frei nach dem Motto "Bei meinem 1965 gekauften Saab 96 fehlt mir eine Anleitung, mit welchem Drehmoment ich beim Motor-Umbau von 1500 ccm auf 1700 ccm die Schrauben anziehen muß."
Das klingt nach Krise!!!!!!
Da ist ein Saab-Fahrer im Streß!!!!
Nur:
Kennst Du irgendeinen Reiskocher mit 41 Jahren auf dem Buckel??
Kia, Hyundai, Dawoo?
Die letzten Saab 900-I werden nun auch schon älter als 13 Jahre. Die ersten Saab 900 haben ein Alter von 26 Jahren.
In dem Alter ist bei den Reiskochern und Ford, Opel, Renault, Zitronen, Fiat... schon viel Bestand in der Presse gelandet. Wenn Du mal alte Zulassungszahlen der 90-ger Jahre mit dem Bestand dieses Typs heute vergleichst.

Ein weiterer Punkt:
Der Saab-Fahrer strebt nach vollkommener Perfektion.
Da ist jede Abweichung schon schlimm für ihn.
Den Trost sucht er dann hier im Forum.

Da Saab-Werkstätten selten und teuer sind, suchen Saab-Fahrer Hilfe im Forum.
Die Werkstätten sind auch nicht immer die Allerbesten, wenn man sich noch an den Saab 900II Langzeit-Test 1993/1994 von Auto-Motor und Sport erinnert. Das Saab-Zentrum Stuttgart hat dann auch mal Konkurs angemeldet.
"Jetzt helfe ich mir selbst" gibts auch nicht für Saab 9-3.
Damit tauchen natürlich mehr Probleme im Forum als bei anderen Marken auf.
Mein Saab 9-3 hatte seit Erstzulassung 30.4.2001 in 5 Jahre nur 1 Problem:
Ein Emblem wurde mir geklaut.
Sonst war nur der normale Ölwechsel fällig.
Aber so ein Saab ist forumtechnisch stinke-langweilig, denn er fährt einfach nur.
Kein Tunen, keine Spezialteile, keine anderes Fahrwerk, keine Hirsch-Chips selbst die Batterie für die Fernbedienung ist noch die Erste.
Da werden irgendwann mal ein Satz Nokian-Winterreifen zum Event.
Bei meinem Saab 900i gekauft 1989, gebaut von Valmet in Finnland ist es ähnlich:
Mit 150.000 km bekam er eine neue Zylinderkopfdichtung.mit 270.000 km ein neues Radlager hinten und Mitte der 90-ger Jahre einen neuen Auspuff. Die Tachobeleuchtung habe ich mehrmals selber gewechselt. Bei den Reifen ist der 3. Satz Sommerreifen drauf; seit 1 Jahr hat er nun auch Winterreifen.

Wenn Eric Carlsson nicht mal über den Farbton der Motorhaube und des Kofferraum gewitzelt hätte, gäbe es nicht mal Lackierarbeiten. Die Abweichung von Farbton war ein echter Produktionsfehler, der kam aber erst so richtig nach 7-8 Jahren raus. Saab-Zentrum Frankfurt hat das Thema Kulanz ziemlich abgebügelt. Mich hats irgentwann auch gestört; so habe ich die 2 Teile mal neu lackieren lassen.

Gruesse an alle Saab-Fahrer!
Christoph

Dass ist SAAB! Besser hätte ich es nicht ausdrücken können:rolleyes:.

Willkommen bei den SAAB Fahrern. Einmal SAAB, immer SAAB, denn der wird ewig halten;)!

Gruss
 
Eine persönliche Frage und zwar ich bin ein absoluter Laie möchte mir aber ein Saab 9-3 2.0 t SE Anniversary Coupe kein Cabrio
Merkmale:
110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe,
Erstzulassung: 03/02,
Klimaautomatik, schwarz, 2/3 Türen kaufen mit 32.000km mit 4 Zylinder.

Kannst Du mir sagen wieviel Steuern ich im Jahr bezahlen muss? komm da auch ein Förderbetrag auf mich zu?

Wie hoch ist der Benzinverbrauch?
Was tanke ich da Benzi oder Super?
Wie sehen die Ersatzteile und Reparaturkosten aus?

im voraus vielen dank
7dani7gelb
 
wer kann mir helfen

Eine persönliche Frage und zwar ich bin ein absoluter Laie möchte mir aber ein Saab 9-3 2.0 t SE Anniversary Coupe kein Cabrio
Merkmale:
110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe,
Erstzulassung: 03/02,
Klimaautomatik, schwarz, 2/3 Türen kaufen mit 32.000km mit 4 Zylinder.

Kannst Du mir sagen wieviel Steuern ich im Jahr bezahlen muss? komm da auch ein Förderbetrag auf mich zu?

Wie hoch ist der Benzinverbrauch?
Was tanke ich da Benzi oder Super?
Wie sehen die Ersatzteile und Reparaturkosten aus?

im voraus vielen dank
7dani7gelb
 
erfahrungen von mir

Hallo ich bin seit 4 Wochen Saab 9-3 Fahrer. Nach 6000 KM (ja ich fahre so viel) kann ich nur sagen einfach supi. Hätte viel eher Saab kaufen sollen.

Verbrauch zwischen 8 und 10 Litern (bei extrem zügiger Fahrweise)

Technische Probleme keine soweit ! Also ich finde das Navi gut. Und was die Geschwindigkeit angeht war mein Becker Traffic im Mercedes auch nicht schneller.

Verarbeitung tadellos. Guter Preis ! Einfach gut . Und allen Unkrufen zum trotz, alles geht :_) Nicht wie bei Mercedes ständig was kaputt....

Gruß code95

PS.: Mein Saab ist Baujahr 04 und hatte 36000 KM als ich Ihn kaufte-
1,8 T - 150 PS ARC 9-3 Sportlimo mit Vollausstattung.....
 
Zurück
Oben