- Registriert
- 07. Apr. 2009
- Beiträge
- 112
- Danke
- 2
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2005
- Turbo
- TiD
Moin zusammen,
bei meinem 2,2TiD Automatik habe ich seit Wochen ein Problem, bei welchedie Ursache nicht zu finden ist.
Es sind 2 verschiedene Probleme im Grunde genommen:
1. Beim Bremsen, also nicht sehr stark, merkt man, wie das Auto rhytmisch zur Geschindigkeit immer wieder stärker abgebremst wird. Am Deutlichsten ist es, wenn man von 20 km/h auf 0 abbremst, das fällt auch Mitfahrern auf, die dann fragen.
2. Beim Bremsen ist ein Vibrieren im Auto zu spüren.
Jetzt kommt es: Es ist unabhängig voneinander, es tritt mal auf, mal nicht (wobei ruckeln sehr häufig), hält über Strecken von einigen Kilometern an und ist dann wieder weg. Man fährt über einige Kilometer oder z.B. um einige Ecken und es ist weg oder wieder da.
Das Vibrieren ist auch im Lenkrad dann leicht mit minimalen Bewegungen zu spüren.
Bremsscheiben sind im Dezember vor ca 10000 km neu mit Belegen vorne, Auto war jetzt bei der freundlichen SW, dort Bremsscheiben mit dem Micrometer vermessen, alles abgefühlt, er Probefahrt gemacht und.... Einige Kilometer später das Gleiche wieder.
Wenn ich im A40 Tunnel im Stau links bin, kann man zu diesem rhytmischen Ruckeln auch geräuschmäßig dann ein "zirp zirp" hören.
Reifen (Falken) zeigen Verschleißerscheinungen und werden innerhalb der nächsten 5000km an die Verschleißgrenze kommen und gegen Nokian getauscht, Werkstatt meinte aber nach erneutem wuchten (es gab eine Unwucht), wären ok. War auch mit Winterreifen. Da allerdings hat so ein hirnloser Zeitgenosse eine Radmutter links rausgedreht und eine Radmutteer gelöst (ich bin der 3. Fall auf dem Firmenparkplatz). Ist beim Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen aufgefallen.
Das Ruckeln war ganz leicht auch schon mal im vorigen Jahr, so vor 25000km.
So, ich hoffe Ihr habt was, wo ich da weiter komme.
Danke!
Achim
bei meinem 2,2TiD Automatik habe ich seit Wochen ein Problem, bei welchedie Ursache nicht zu finden ist.
Es sind 2 verschiedene Probleme im Grunde genommen:
1. Beim Bremsen, also nicht sehr stark, merkt man, wie das Auto rhytmisch zur Geschindigkeit immer wieder stärker abgebremst wird. Am Deutlichsten ist es, wenn man von 20 km/h auf 0 abbremst, das fällt auch Mitfahrern auf, die dann fragen.
2. Beim Bremsen ist ein Vibrieren im Auto zu spüren.
Jetzt kommt es: Es ist unabhängig voneinander, es tritt mal auf, mal nicht (wobei ruckeln sehr häufig), hält über Strecken von einigen Kilometern an und ist dann wieder weg. Man fährt über einige Kilometer oder z.B. um einige Ecken und es ist weg oder wieder da.
Das Vibrieren ist auch im Lenkrad dann leicht mit minimalen Bewegungen zu spüren.
Bremsscheiben sind im Dezember vor ca 10000 km neu mit Belegen vorne, Auto war jetzt bei der freundlichen SW, dort Bremsscheiben mit dem Micrometer vermessen, alles abgefühlt, er Probefahrt gemacht und.... Einige Kilometer später das Gleiche wieder.
Wenn ich im A40 Tunnel im Stau links bin, kann man zu diesem rhytmischen Ruckeln auch geräuschmäßig dann ein "zirp zirp" hören.
Reifen (Falken) zeigen Verschleißerscheinungen und werden innerhalb der nächsten 5000km an die Verschleißgrenze kommen und gegen Nokian getauscht, Werkstatt meinte aber nach erneutem wuchten (es gab eine Unwucht), wären ok. War auch mit Winterreifen. Da allerdings hat so ein hirnloser Zeitgenosse eine Radmutter links rausgedreht und eine Radmutteer gelöst (ich bin der 3. Fall auf dem Firmenparkplatz). Ist beim Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen aufgefallen.
Das Ruckeln war ganz leicht auch schon mal im vorigen Jahr, so vor 25000km.
So, ich hoffe Ihr habt was, wo ich da weiter komme.
Danke!
Achim