-15Grad
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 09. März 2011
- Beiträge
- 447
- Danke
- 64
- SAAB
- weiß nicht
- Turbo
- weiß nicht
Okay, das ist ein gute und ausführliche Erklärung. Danke!
Wie gesagt: Wir haben vier verschiedene DIs ausprobiert. Immer der gleiche Fehler. Die CE geht quasi spontan an ohne signifikante Verhaltensänderungen im Motorlauf. Das passiert eigentlich ohne irgendwelche klar zuzuordnende Randbedingungen. (Last, Ladedruck, hohe Drehzahlen, niedertouriges Fahren, Kaltstart e.t.c.)
Interessant vielleicht in diesem Zusammenhang: Ist z.B. an den vorigen Tagen die CE aus, und man lässt beispielsweise morgens die Prüfroutine durchlaufen ohne zu starten (nur Zündung an), kann es passieren, dass die CE gleich an bleibt. Irgendwann im laufe des Tages geht sie "vielleicht" mal wieder aus. Ebenfalls ohne signifikante Veränderungen.
Oder eben, wie bereits oben beschrieben, geht die CE einfach während der Fahrt an.
Bordspannung war auch anfänglich unser Verdacht. (Besser gesagt der Verdacht meines Haus- und Hofmechanikers). Er hat daraufhin die Leistung der LiMa geprüft und für gut befunden. (13 oder 14V so um den Dreh,....erinnere mich nicht mehr an die Werte.) Wir haben vorsichtshalber mal eine 70Ah-Batterie verbaut, um eventuell eine Unterversorgung auszuschließen, weil die Kiste im Winter teils nur Kurzstrecke und mit voller Verbraucherzahl bewegt wurde. Aber auch hier: Negativ.
Wie gesagt: Wir haben vier verschiedene DIs ausprobiert. Immer der gleiche Fehler. Die CE geht quasi spontan an ohne signifikante Verhaltensänderungen im Motorlauf. Das passiert eigentlich ohne irgendwelche klar zuzuordnende Randbedingungen. (Last, Ladedruck, hohe Drehzahlen, niedertouriges Fahren, Kaltstart e.t.c.)
Interessant vielleicht in diesem Zusammenhang: Ist z.B. an den vorigen Tagen die CE aus, und man lässt beispielsweise morgens die Prüfroutine durchlaufen ohne zu starten (nur Zündung an), kann es passieren, dass die CE gleich an bleibt. Irgendwann im laufe des Tages geht sie "vielleicht" mal wieder aus. Ebenfalls ohne signifikante Veränderungen.
Oder eben, wie bereits oben beschrieben, geht die CE einfach während der Fahrt an.
Bordspannung war auch anfänglich unser Verdacht. (Besser gesagt der Verdacht meines Haus- und Hofmechanikers). Er hat daraufhin die Leistung der LiMa geprüft und für gut befunden. (13 oder 14V so um den Dreh,....erinnere mich nicht mehr an die Werte.) Wir haben vorsichtshalber mal eine 70Ah-Batterie verbaut, um eventuell eine Unterversorgung auszuschließen, weil die Kiste im Winter teils nur Kurzstrecke und mit voller Verbraucherzahl bewegt wurde. Aber auch hier: Negativ.