Cruise-Control/Tempomat - wovon anbhängig?

Registriert
16. Nov. 2009
Beiträge
53
Danke
8
SAAB
9-5
Baujahr
1998
Turbo
LPT
Hallo,
habe nach meinem 902 nun einen 9-5 3,0V6-Benziner (D308) mit SE-Austsattung und Tempomat (und logischer Weise Automatikgetriebe) erworben.
Nun musste ich feststellen, dass der Tempomat bevorzugt am kalten Morgen nicht funktioniert - ist eine bestimmte Motor- oder Außentemparatur erreicht, geht es problemlos.
Frage: Ist die Funktion Cruise Comntrol an irgend etwas, was mit Aggergate-oder Außentemparatur zu tun hat, gekoppelt ("Nicht benutzen bei drohender Glätte wg. Schleudergefahr" oder "Erst benutzen, wenn der Motor/das Getriebe eine bestimmte Temperatur hat und durch einen Tempomatwunsch nicht überlastet wird")?
Denn ich schalte am Lenkstockhebel ein, Cruise Lampe kommt nicht und plötzlich ist sie da und das Ding funktioniert dann prima!
In der Betriebsanleitung habe ich dazu nichts gefundne oder überlesen....

Besten Gruß
Unisaab
 
Die Geschwindigkeitsregelanlage nimmt ihre Daten von:

Steuergerät
Schalter
Pedalschalter Bremse und Kupplung
Bremslichtschalter
ABS-Steuergerät
Motorsteuerungssystem

Eine Temperaturabhängigkeit konnte ich nirgends finden, aber ist es nicht so da Du erstmal einmalig die Bremse betätigt haben musst um den Tempomaten einschalten zu können?
Da wird sich sicher noch ein Spezialist zu äussern denke ich......

Gruß, Thomas
 
Ich meine auch, man müßte erst einmal auf die Bremse treten. Das tut man aber doch eh (wg. Bremslichtkontrolle....).

Könnte auch ein Kabelbruch im Lenkstockhebel oder oder oder....sein....
 
Frage: Ist die Funktion Cruise Comntrol an irgend etwas, was mit Aggergate-oder Außentemparatur zu tun hat, gekoppelt

Nein, ist sie nicht.
Du hast ein Problem an bzw. mit deinem Lenkstockhebel. Das Bremspedal muß für die Aktivierung vorher nicht betätigt werden.
 
oder kann es sein, dass du im morgentlichen Stadtverkehr nicht über 40 kmh kommst? Drunter ist nämlich der Tempomat inaktiv.
 
Ich meine auch, man müßte erst einmal auf die Bremse treten. Das tut man aber doch eh (wg. Bremslichtkontrolle....).

Könnte auch ein Kabelbruch im Lenkstockhebel oder oder oder....sein....

Da es ein Automatik ist bekommt er den Wagen ohne Bremse ja nicht an ;)
 
Also mein Automatik startet in Stellung P sehrwohl ohne die Bremse zu treten, mache ich immer so um beim Starten den Bremskraftverstärker zu schonen. ( dies steht übrigens beim Volvo 850 Automatik so in der Anleitung und ich habe es für den Saab übernommen)
 
Und wie bekommst du das Getriebe aus P heraus :rolleyes:
 
Der war gut! :-))
Aber es bezog sich nur auf diesen Satz:

Da es ein Automatik ist bekommt er den Wagen ohne Bremse ja nicht an ;)


Es ging nicht ums Fahren:-))

Einigen wir und auf unentschieden?
 
Also,
isse jaanz einfach: Ich trete immer auf die Bremse, bevor ich starte, dann bin ich gleich auch die Meldung wg. Bremslichtest im Zentraldisplay los und kann danach von P in D schlaten (ja, ich parke rückwärts ein...).Danach fahre ich auf die Landstrasse (und bremse zuvor an der Einmündung aus ca. 30 km/h ab), wo zunächst 70 km/h und dann 100/kmh erlaubt sind.
Bremsschalter und zu geringe Geschwindigkeit sind´s demnach nicht. Also doch eher ein Kontaktfehler, zumal der Blinkerhebel schon deutlich Spiel bei "Blinker rechts" hat.
Und im schlimmsten Fall: Das Auto hat Garantie - schließt das zum Glück mit ein, habe ich schon eruiert!

Erst einmal: GAAANZ vielen Dank, es ging mal wieder superschnell mit guten Infos!
Liebe GRüße
Unisaab
 
Denn ich schalte am Lenkstockhebel ein, Cruise Lampe kommt nicht und plötzlich ist sie da und das Ding funktioniert dann prima!

Hatte ja dieselbe Mühle und Cruise Control ließ sich immer (auch unter 40km/h und bei Eiseskälte, selbst nur bei Zündung an) anschalten, aber nur ab 40(?) km/h aktivieren. Will sagen: Cruise Lampe ließ sich immer anschalten ... wenn mindestens Zündung an oder gar der Motor lief, egal ob mit oder ohne Bremse, in P oder N gestartet :-)
Dies ist übrigens beim jetzigen Aero auch so.

Denke ist ein Wackler der sich nur bei Kälte bemerkbar macht? Wackler am kalten Lenkstockhebel vielleicht mit vorherigen Anwärmen mit Föhn vor dem Starten ausschließen? Wenn es da nicht ist dann doch vielleicht bei den anderen Stellen wie von Thomas erwähnt?
Letzendlich alles nur Mutmaßung.... die vielleicht ja fruchten...
 
Bei mir ist es auch so, dass sich der Tempomat nicht in den ersten paar Kilometern einschalten lässt. Ist seit dem Kauf schon so und funktioniert ansonsten immer einwandfrei. Macht nicht den Eindruck, als ob es ein Wackelkontakt sein würde. Kann es am ESP liegen?
 
Wenn du die Bremse betätigt hattest und über 40 km/h (Diesel 30) sollte es eigentlich sofort gehen... wüsste nicht, dass es zb an die Kühlwasser Temp. gekoppelt ist.
 
Wenn du die Bremse betätigt hattest und über 40 km/h (Diesel 30) sollte es eigentlich sofort gehen... wüsste nicht, dass es zb an die Kühlwasser Temp. gekoppelt ist.

:rolleyes: vielleicht aber am verdreckten schaltlagensensor?
 
Wenn du die Bremse betätigt hattest und über 40 km/h (Diesel 30) sollte es eigentlich sofort gehen... wüsste nicht, dass es zb an die Kühlwasser Temp. gekoppelt ist.

Das Probiere ich aus. Ist ja so, dass ich hier bis zur Auffahrt auf die zweispurige Landstrasse 30er Zone habe. Bis ich dann mal bei über 40 km/h bremse kann schon dauern.
 
Zurück
Oben