patapaya
Moderator
- Registriert
- 22. Juli 2006
- Beiträge
- 32.099
- Danke
- 14.292
Ach so ja, sorry, das war mir entfallen, dass das ja ein anderer Fall ist. War wohl nur zu beeindruckend, der Befund an deinem, dass ich in Gedanken dabei war. ![Redface :redface: :redface:](/images/smilies/redface.gif)
@Mazer:
Nicht verzagen!
#45 war also dein letzter Stand.
Gilt auch für dich:
Aber erstmal so:
Du hast also das Kabelgefrickel zwischen Kabelbaum und Motorstecker entfernt und die (passenden) Steckerteile zusammengesteckt.
Außerdem war dir aufgefallen, dass der Motor vom Bj. her nicht zu deinem Auto zu passen scheint - es ist also davon auszugehen, dass der schon mal getauscht wurde.
Das heißt für mich, dass mit den Kabeln der Motor wahrscheinlich umgepolt wurde - einen anderen Sinn kann ich darin nicht sehen. Ich meine mich zu erinnern, dass es da mal Probleme in der Hinsicht gab - warum auch immer, denn eigentlich sollten die Motoren austauschbar sein.
Wenn du alles andere gängig gemacht hast und das Gestänge so eingestellt ist, dass die Ohren ordentlich geöffnet werden, sollten ja die Voraussetzungen für eine ordentliche Funktion geschaffen sein.
Hast du mal probiert, den Motor mit 12V direkt zu bestromen - läuft er da? Wenn ja, setz doch probeweise nochmal einen über kreuz gepolten Adapter zwischen die Steckerteile - vielleicht geht es ja dann schon?
Aber als erstes sicherstellen, dass die Notentriegelung korrekt und vollständig zurückgesetzt wurde!
![Redface :redface: :redface:](/images/smilies/redface.gif)
@Mazer:
Nicht verzagen!
#45 war also dein letzter Stand.
Gilt auch für dich:
Siehe dazu auch "Verdeckmotor rattert" in der KB.Notentriegelung ist vorschriftsmäßig rückgängig gemacht *und* der Motor des Verdeckdeckels wieder richtig eingerastet?
Die Fehlermeldung im TSAS könnte nun einen Hinweis auf die Ursache geben, warum das Verdeck nicht anläuft - wenn man die mit Tech2 auslesen könnte, könnte das Rätseln ersparen.Dass die Fenster ein Stück runterfahren bei der Verdeckbetätigung (ich nehme an, du wolltest das offene Verdeck schießen?), ist zumindest ein Hinweis darauf, dass der Befehl am TSAS ankommt und dieses nicht tot ist.
Aber erstmal so:
Du hast also das Kabelgefrickel zwischen Kabelbaum und Motorstecker entfernt und die (passenden) Steckerteile zusammengesteckt.
Außerdem war dir aufgefallen, dass der Motor vom Bj. her nicht zu deinem Auto zu passen scheint - es ist also davon auszugehen, dass der schon mal getauscht wurde.
Das heißt für mich, dass mit den Kabeln der Motor wahrscheinlich umgepolt wurde - einen anderen Sinn kann ich darin nicht sehen. Ich meine mich zu erinnern, dass es da mal Probleme in der Hinsicht gab - warum auch immer, denn eigentlich sollten die Motoren austauschbar sein.
Wenn du alles andere gängig gemacht hast und das Gestänge so eingestellt ist, dass die Ohren ordentlich geöffnet werden, sollten ja die Voraussetzungen für eine ordentliche Funktion geschaffen sein.
Hast du mal probiert, den Motor mit 12V direkt zu bestromen - läuft er da? Wenn ja, setz doch probeweise nochmal einen über kreuz gepolten Adapter zwischen die Steckerteile - vielleicht geht es ja dann schon?
Aber als erstes sicherstellen, dass die Notentriegelung korrekt und vollständig zurückgesetzt wurde!
Zuletzt bearbeitet: