- Registriert
- 07. Juni 2015
- Beiträge
- 210
- Danke
- 20
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2002
- Turbo
- LPT
Hallo zusammen,
habe mein Schlachtfahrzeug für meinen Wildschaden am 931 CV gefunden.
Ist ein 931 Coupe in gleicher Farbe, Ausstattung und Motorisierung und ca. 180Tkm. Der Motor hört sich akustisch eigentlich noch sehr gut an, allerdings qualmt er wie Sau. Außer auf den Hänger und wieder runter bin ich den Wagen bisher nicht gefahren. Der Vorbesitzer hat bereits an der Kurbelgehäuseentlüftung rumgeknaubt. D.h. diese geöffnet bzw. die Hauptleitung durchtrennt und alles Öffnungen ans Freie gelegt. Hält man die Entlüftung am Ventildeckel mit dem Finger geschlossen, kommt es zu massiver ölig riechender Weißrauchbildung am Endrohr. Das Ganze bei Leerlauf bzw. etwas erhöhtem Leerlauf.
Könnt Ihr mir vor der Schlachtung des Wagens ggf. ein paar Tipps geben, woran es liegen könnte?
Danke im voraus
Thomas
habe mein Schlachtfahrzeug für meinen Wildschaden am 931 CV gefunden.
Ist ein 931 Coupe in gleicher Farbe, Ausstattung und Motorisierung und ca. 180Tkm. Der Motor hört sich akustisch eigentlich noch sehr gut an, allerdings qualmt er wie Sau. Außer auf den Hänger und wieder runter bin ich den Wagen bisher nicht gefahren. Der Vorbesitzer hat bereits an der Kurbelgehäuseentlüftung rumgeknaubt. D.h. diese geöffnet bzw. die Hauptleitung durchtrennt und alles Öffnungen ans Freie gelegt. Hält man die Entlüftung am Ventildeckel mit dem Finger geschlossen, kommt es zu massiver ölig riechender Weißrauchbildung am Endrohr. Das Ganze bei Leerlauf bzw. etwas erhöhtem Leerlauf.
Könnt Ihr mir vor der Schlachtung des Wagens ggf. ein paar Tipps geben, woran es liegen könnte?
Danke im voraus
Thomas