das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?

Hast 'ne PN von mir.

Und auch wenn er 'tod' ist, so haben 900er generell einen Organspendrausweis! Also, alles raus, was noch brauchbar sein könnte. Block, Hinterachse, Innenausstattung, zahllose Kleinteile ...
Notfalls, wenn Dir Zeit oder Routine darin fehlen und Du nicht selbst jemanden dazu an der Hand hast, das Ding von Ingo aus Gosen zu sich holen und zerlegen lassen.


Ja, wenn alles durch ist kommt er in die Halle und wird dann WENN ich mich für diesen Weg entscheide, irgendwann geschl...... .
Wäre ja nicht der erste, wohl aber ein besonderer.

Aber das ist ja alles noch zukunftsmusik.
Morgen steht das erste Gutachten an. (Empfehlung aus diesem tollen Forum)

Wie läuft denn soetwas eigentlich ab?
Hat da jemand erfahrung?
Schaut er sich auch den Ordner mit den vielen rechnungen an oder wie läuft das? Wie genau beschäftigt er sich mit meinem Auto?
Bewertet er ihn zum Beispiel als LPT oder berücksichtigt er den FPT Umbau?

Bilder vom unfallgegener habe ich nicht wirklich. War wie gesagt eine frische E-Klasse.
Treffer genau zwischen den Rädern. Das ist ja das Problem, wenn man mit der Deformationszone eines Autos in den großen harten Bereich des anderen Eintaucht.
Die E-Klasse sah augenscheinlich etwas besser aus, jedoch ist die definitiv krumm. Alles in allem gut das kein fahrgast im taxi saß.

Danke nochmal für die Tipps, Mails und PN's. Hilft sehr in soeiner Situation.

PS: Was sagen die Karosserieprofis zum Thema wiederaufbau?

grüße Fritz
 
Morgen steht das erste Gutachten an. (Empfehlung aus diesem tollen Forum)

Wie läuft denn soetwas eigentlich ab?
Hat da jemand erfahrung?
Schaut er sich auch den Ordner mit den vielen rechnungen an oder wie läuft das? Wie genau beschäftigt er sich mit meinem Auto?
Bewertet er ihn zum Beispiel als LPT oder berücksichtigt er den FPT Umbau?

grüße Fritz
Fritz,
der Gutachter sieht zuerst mal in den Fahrzeugschein, nimmt die Daten auf (Fahrgestellnr./VIN) und gibt die in seinen PC ein.
Hast du (oder einer der Vorbesitzer) mal ein Wertgutachten für eine Versicherung z.B. machen lassen?
Das sieht der sich genau an. Ebenso überprüft er anhand der Rechnungen, nur den Umbau bzw. Zusatzanbauten/Zubehör, die manchmal nicht im KFZ-Brief/Schein auftauchen, da nicht eintragungspflichtig.
(Umbau von LPT auf FTP schon, da Leistungssteigerung und evtl. Bremsanlage geändert wurden)

Hast du Fotos von vor dem Unfall, die den Soll-Zustand dokumentieren? Denke dabei an Zustand des Lackes, Pflege wie gut gewaschen, gewachst, Innenraum sauber, Leder gepflegt usw....
Nichtraucherfahrzeug? (jawohl das wird von manchem Giutachter gefragt...)

Dann macht er Fotos von den Schäden, inbesondere von den Bereichen, die relevant für das Gutachten sind und gut darlegen, warum z.B. auch Schläuche der Klimaanlage gewechselt werden müssen, obwohl die noch tadellos aussehen.
Er wird versuchen, dass Auto auf eine Hebebühne zu bekommen, um unten die Schäden am Rahmen und Längsträgern zu sehen und zu dokumentieren.
Gelingt das nicht, wird er anhand der sichtbaren Beschädigungen und weil der Airbag ausgelöst hat, schon mal annehmen, dass Längsträger und Rahmen verzogen/gestaucht sind und damit einen Totalschaden angeben.

Letzteres war bei mir der Fall und der damalige Gutachter hat nur von oben den Längsträger gesehen, der so deformiert war, den hätte keine Richtbank der Welt mehr hingekriegt.
Ausserdem war bei mir damals der Motor nach hinten schräg gegen die Spritzwand/A-Säule gedrückt worden. Also auch Motor hinüber....

Sorry Fritz, wenn ich dir nicht viel Hoffnung machen kann. Aber so ist das nun mal bei solchen Unfällen.
Deiner wird womöglich dann auf Totalschaden abgerechnet werden.
Der Gutachter fragt mehrere Verwerter und Händler für Saab 900 die es im Umkreis gibt und kennt/weiss.
Auf Grundlage deren "Gebote" (welches deiner gebracht hätte VOR dem Unfall), nimmt er dann einen Zeitwert an. Dabei fliessen auch (falls vorhanden, siehe oben) Wertgutachten und Classic Data, Dat ect. mit ein.
Die Berechnung, was eine wirtschaftliche Rep. kosten würde und wie das weiter berechnet wird, dass weiss ich leider nicht mehr. Ist zu lange her, wo ich so einen Unfall mal hatte....:smile:

Grüsse
Helmut
 
Hat da jemand erfahrung?
Schaut er sich auch den Ordner mit den vielen rechnungen an oder wie läuft das? Wie genau beschäftigt er sich mit meinem Auto?
Bewertet er ihn zum Beispiel als LPT oder berücksichtigt er den FPT Umbau?

PS: Was sagen die Karosserieprofis zum Thema wiederaufbau?
Hi Friesoo,
Erfahrung habe ich, leider! Ein fähiger Gutachter sollte sich schon Zeit nehmen. Dazu gehört die Kontrolle der VIN,Dokumentation der Ausstattung ( in Deinem Falle auch der FPT - Umbau,fest verbautes Zubehör, Felgen ,Innenaussattung,Veresserungen wie z. B. Metallkat), Kontrolle auf Vorschäden bzw. Nachlackierungen, Dokumentation der Bereifung (Dimension und Profiltiefe), Fälligkeit der HU. Manchmal muß man einen Gutachter auch auf Besonderheiten hinweisen, allwissend sind auch sie nicht. In Deinem Fall sollte der gute Erhaltungszustand ins Gutachten einfliessen. Diesen kannst Du dann mit Deinen Unterlagen zusätzlich belegen. Ich bin zwar kein Karosserieprofi, habe aber schon einiges gemacht. Es sieht nicht wirklich gut aus, leider.Gruß, Sacit
 
Aloha & mein tiefes Beileid & Mitgefühl. Hatte einen fast 1:1 Unfall damals mit meinem Corrado, ähnliche Geschwindigkeit, nem E-Klasse Taxi direkt in die B- Säule gekracht. Das war dann auch krumm.
Schuldfrage bei Dir eindeutig geklärt? Was die Polizei aufschreibt muß die Versicherung nicht anerkennen. Daher die guten Tipps, im Falle von Unklarheiten IMMER Anwalt, bitte beherzigen!
Der Schaden ist definitiv Totalschaden! Natürlich schafft es vlt irgendein Karosserieler das Teil in Polen fürn annehmbaren Kurs wieder hinzudengeln, aber willst Du das wirklich?!? Es bleibt nun mal ein Unfallwagen und der Wert nach so einem Schaden ist dann (egal welche Preisbereiche klassische 900er mal erreichen) deutlich geringer! Ganz ehrlich? Auch wenns schwer fällt, sorg dafür daß er in anderen SAABs weiterlebt. Er hat seins für euch gegeben und ist noch ein hervorragender Organspender um seine Artgenossen auch noch weiterleben zu lassen.
Es wird sich definitiv ein baugleiches oder ähnliches Modell finden lassen oder ergreife die Chance der Veränderung und gönn dir zB n Vollturbo. Hol das meiste raus aus der Geschichte und schaue Dir nochmal den überschaubaren Post vom Klaus an!

Grüße und alles Gute!
 
Ich habe 2012 ein Gutachten für einen 9-3I Diesel (Motorschaden) erstellen lassen (Verfahren gegen Bosch).

Der Gutachter fragte mich mündlich, was ich für den Wagen bezahlt hatte und welche Umbauten vorgenommen waren. Er gab den addierten Preis dieser Dinge an. Ich habe alle möglichen Rechnungen zu dem Wagen gesucht und eingereicht.

Das würde ich immer wieder so tun, man hat nichts zu verlieren, alle Details, Anbauten, Zubehör und Revisionen ! angeben. Wenn es keine Rechnung gibt, mach ihm eine Liste, er kann sich dann ja bei den meisten Teilen selbst davon überzeugen!
 
Hier nochmal ein Dank an alle!

Das gröbste ist jetzte hoffentlich durch.
Der Gutachter (Büro Obenaus und Henschke) hat einen wirklich tollen Job gemacht.
Der Wiederbeschaffungswert liegt halbwegs nahe dem was ich mir erhofft habe, das Gutachten kam schnell und sorgfältig. Wer mehr Infos möchte, bitte per PN.

Habe mit der Versicherung von vornherein klartext gesprochen. Entweder kulante, schnelle und unkomplizierte Abwicklung oder sofortiges einschalten eines Anwalts, was die kosten ihrerseits erhöhen würde.
Bisher lief erstmal alles...

Mal schauen was die Alianz zum Gutachten und den anderen Ersatzansprüchen sagt, die ich habe.

Bisher funktionieren alle Partein dieser Abwicklung sehr gut, den ADAC ausgenommen. Der hat sich blamiert und gezeigt das es garnichts zu überlegen gibt. Kündigen und zwar sofort...

grüße Fritz
 
den ADAC ausgenommen. Der hat sich blamiert und gezeigt das es garnichts zu überlegen gibt. Kündigen und zwar sofort...
Der ADAC oder der Vertragspartner bei euch in Berlin? Nein, ich mag den Verein auch nicht sondernlich, insb. deren Werbemethoden bei Führerscheinneulingen. Aber das hört sich gerade so pauschal an. Und ich habe mit den Leuten in Gelb vor Ort schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Eben auch sehr gute.
 
Hier nochmal ein Dank an alle!

Bisher funktionieren alle Partein dieser Abwicklung sehr gut, den ADAC ausgenommen. Der hat sich blamiert und gezeigt das es garnichts zu überlegen gibt. Kündigen und zwar sofort...

grüße Fritz

Wieder ein Punkt, der mir sagt, wahrscheinlich nie in den ADAC zu gehen, für die vermutlich 1 oder 2 mal in 5 Jahren meinen Saab aufzuladen und nach Hause zu bringen....
 
Unverschuldeter Unfall in Südfrankreich. Anruf beim ADAC. Seit 17 Jahren Mitglied.
"Haben sie ein Gutachten dabei?"
"Wir sind im Urlaub!"
"Das habe ich schon verstanden, aber haben sie ein Gutachten dabei?"

Unser Gepäck wäre obendrein zwei Wochen unterwegs gewesen!
Schlußendlich sind wir mit dem beschädigten Auto zurück gefahren.
 
ja richtig. Der ADAC rechnet nämlich den Wagenwert soweit runter, dass nur eine Verschrottung im Ausland bei rauskommt und sie sich die Abschleppkosten, Rep u. Rücktransport sparen. Genau wegen dieser Masche wollten sie von Dir umgehend das Gutachten!

Selbst so erlebt bei einem 1999 MB C-Klasse mit defekter Lima ("Totalschaden").
 
ja richtig. Der ADAC rechnet nämlich den Wagenwert soweit runter, dass nur eine Verschrottung im Ausland bei rauskommt und sie sich die Abschleppkosten, Rep u. Rücktransport sparen. Genau wegen dieser Masche wollten sie von Dir umgehend das Gutachten!

Selbst so erlebt bei einem 1999 MB C-Klasse mit defekter Lima ("Totalschaden").

Die haben deinen Benz wegen einer Kaputten Lima zum Totalschaden erklärt???
Das darf doch wohl nich war sein!!

Uns ist im Urlaub 1996 in Deutschland das Auto Kaputt gegangen (Motorschaden).
Der war damals echt ein Totalschaden weil ein AT Motor teurer gewesen wäre als das ganze Auto.
Das wurde aber von nem befreundeten Mechaniker gesagt un das war uns auch von Vornherein Klar.
Der Rücktransport von Deutschland nach Österreich wurde vom ÖAMTC (das Österreichische Gegenstück zum ADAC) organisiert und hat ohne Probleme Funktioniert.

Wie kommt der ADAC dazu ein Auto wegen einer Kaputten Lima zum Totalschden zu erklären??
 
Die haben deinen Benz wegen einer Kaputten Lima zum Totalschaden erklärt???
Das darf doch wohl nich war sein!!


Wie kommt der ADAC dazu ein Auto wegen einer Kaputten Lima zum Totalschden zu erklären??

Lies Beitrag #31 vor deinem Posting, dann wird klar warum die das "Gutachten" haben wollten.
Wenn ein Gutachten nach einem Unfall, das gute Stück NICHT zum Totalschaden erklärt, wird ggfls. ein Rücktransport gemacht, sofern dort vor Ort nicht repariert werden kann
oder der Versand der Teile dazu (die z.B. in unserem Falle eines Saab bei Scandix oder Flenner bestellt werden müssten) zu teuer wird.
Wenn doch zum Totalschaden, dann folgt das, was im Beitrag #31 steht...
Deshalb: Nie beim ADAC mit unseren Young/Oldtimern sein, ausser du willst horrende Beiträge für eine spez. "Oldtimerversicherung" bei denen bezahlen.
Da lobe ich mir lieber einen Schutzbrief meines Autoversicherers, der sowas nicht ausschliesst. (Unfall/Panne im Ausland und nur dann Rücktransport wenn auf Totalschaden abgerechnet wird)
Ja, man muss genau hinsehen vor Vertragsabschluss beim Autoversicherer, ich weiss das. Aber lieber 20 Euro mehr im Jahr bei dem Versicherer bezahlen, als beim anderen das gespart und der schliesst sowas in seinen Bedingungen beim Schutzbrief aus.

Ach noch etwas zum dem: Vielfach werben (nicht nur der ADAC) ihre Mitglieder mit dem Argument, dass sie mit ihrem Pannenfahrzeug auch bei einer Panne vor der heimischen Garage kommen und nicht mind. 5 Km davon weg bist.
Es gab doch mal einen Test einer Autozeitschrift und eines Fernsehsenders. Die vom ADAC schnitten zwar gut ab. Aber warum war z.B. der vom AvD schneller vor Ort (am gleichen Ort) und fand viel mehr Defekte?
Dann noch die Sache mit den Oldtimern....
Viele dieser Pannenhelfer kennen sich an Oldtimern nicht aus, sodass der eine oder andere, gar nicht angefangen hat, den Fehler zu suchen und wenn doch,
gab er spätestens nach 3 Startversuchen (nur wegen leerer Batterie!) auf und wollte den Wagen aufladen, was die Tester dann ablehnten...
Das soll jetzt keine Kritik nur am ADAC sein oder generell an den Pannenhelfern egal woher!
Nur was in Verträgen steht und die Realität, das sind 2 Paar Schuhe, so könnte man das Fazit dieser Tests nennen.

Grüsse
Helmut
 
Mal ein Blick auf den Titel des Freds werfen, bitte. Die ewigen Streitereien pro/contra ADAC sind so endlos individuell belee(!)rend wie die Diskussionen um Apple/Windoof & Co.
Ja habe ich. Weiter? Gehört das nicht dazu? Es geht hier im Fred um das Thema Unfall mit einem Saab (hier speziell 901er wenn ich mich nicht irre).
Da gehört es m.M. nach dazu, dass auch so etwas unangenehmes wie die Abschlepppraktiken eines Unternehmens wie der ADxx oder Axx, erwähnt werden. Wem das nicht gefällt, soll es eben überlesen.
Wen es interessiert und es liest, findet entweder seinen Fall bestätigt oder auch nicht.
Im übrigen:
Ich habe nur das mit dem ADxx erwähnt, weil
a. beide Tests veröffentlicht wurden und ich das hier zur Erinnerung nannte und
b. bei beiden Fällen (Unfall und Panne) einer dieser Unternehmen bzw. deren Subunternehmer vor Ort, so tätig werden wie es in den beiden Tests genannt wurde.
Kurz zu Apple/Windoof: Du hast Linux vergessen, dass immer mehr im Kommen ist...
Zurück zum Thema auch von mir!
 
also hier im Fred geht es, wenn ich das richtig lese, um zwei von Unfällen betroffene Saab-Fahrer. Beide haben den ADAC mies erlebt.

Ich habe auf die MB-Aktion verwiesen, weil das wirklich etwas Unglaubliches war (dieses Frühjahr). Übernahme der Hotelkosten und Bahnrückfahrt wurden zugesichert und wollten dann doch nicht vom ADAC+ übernommen werden. Ich bin dann mit einer gebrauchten LiMa in die Schweiz zurück und sofort lief er wieder. Der Wagen wurde dann so heimgefahren.

Ich bin vom Schutzbrief (bei den Saabs Europe Assistence) ohne Ende begeistert. Der ADAC kommt meist erst mit kleinen Fahrzeuge und muss im Falle eines nötigen Abschleppens erst einen LKW ordern, Assistence kommt binnen 30 Minuten mit einem Pannen-LKW. Dann noch der Kostenfaktor, der Schutzbrief kostet 6 EUR p.a. (in dem Fall aber keine Plusmitgliedschaft, gilt also nur deutschlandweit).
 
Da gibt es viele Beispiele, und repräsentativ ist das alles nicht. Der ADAC hat mir mal den Flug nach Hongkong gerettet als ich kurz vor Abfahrt des Shuttles nach Frankfurt nur noch schnell im Rheinneckarzentrum was besorgen wollte und der 900 sprang nicht mehr an. Der ADAC wer in einer halben Stunde da, hatte witzigerweise das defekte Zündmodul im Auto (ich besorge mir immer ein paar beim Schrott, BMW passt hier auch) und schwupps war ich wieder zu Hause.
Es gab auch andere Fälle, da waren sie nicht so gut, aber insgesamt denke ich, das sie ins obere Drittel gehören.
 
Hey Fritz,

hoffe das geht alles mit dem Gutachten und der Versicherung klar.
Achte genau drauf was die Versicherung zahlt und was nicht.
Einem Kollegen von mir wollte gerade die gegnerische Versicherung bei einem wirtschaftlichen Totalen nicht den Ausfall bezahlen, mit dem Hinweis, das Auto fährt ja noch.

Nimm Dir auf jeden Fall einen Anwalt.

Viel Glück
Elmar
 
Tut mir leid was euch da passiert ist,muss für dich ein richtiger Schock gewesen sein...

Der 900 ist rettbar,von einem profi,jedoch leugne ich nicht das dies wohl oder übel sogar die kosten übersteigen wird,die du von der versicherung am ende bekommst (Neue haube,lampen,stossfänger,kotflügel,scheibe,lack und dann noch das ziehen der karosse) Es ist schade,war ein toller Ruby.Eben deshalb würde ich mir das zweimal überlegen bevor du ihn schlachtest.Wenn du allerdings keine lust hast den neu aufzubauen dann sehe ich nur den schlachtweg und einen anderen saab in besitz nehmen.
 
Zurück
Oben