Das nenn ich mal starken Diesel ...

Von dem hab ich schon gehört. Wird aber afaik leider nicht in Serie gehen.
Trotzdem, geniales Konzept! Man stelle sich selbiges bei einem Benziner V8 mit 4.6(!) Liter Hubraum vor. Säuft halt dann a bissl.... :00000284
 
dachte die wollen den bauen? den haben sie letztens auf DSF ??? gegen den SL Diesel BiTurbo antreten lassen.. :)
 
Laut AMS war das nur eine Studie? Mag sein dass sich das schon wieder geändert hat. DB braucht schließlich was gegen den Registerturbo von BMW.
Ich bin mal gespannt was gegen den 4.5 Liter Biturbo Diesel von BMW für Geschütze aufgefahren werden! Wird wieder ein nettes Wettrüsten.
 
allerdings.. und saab hat anscheinend wieder den trend verpennt ... :(
 
Saab hat mit Dieseln schlicht nichts am Hut, und sie hatten es auch nie.
Lies dir mal des Thread über den BiFuel durch, Imho steckt da mehr Potenzial als in Monsterdieseln!
(Auch wenn ich mich jetzt schon diebisch darauf freu son Teil zu fahren, Ausbildung sei Dank ;))
 
unnütz der motor, außer das man technisch prollen kann.

der c 30 AMG diesel bringt getunt bissl weniger als dieser triturbo und läuft 270km/h.

diese aussage fand ich aber witzig :
Cordes: „Dieser Motor zeigt, dass die Zukunft des Diesels gerade erst begonnen hat.“

diesel ist schon längst überholt für den zukunftsmarkt :icon_zzz
 
Und überhaupt gibt es noch viel größere Diesel, kürzlich bei "Abenteur Auto":

Der X-Rod

auf Basis eines Uralt-Volvo-Militär-Fahrzeugs. :eek7 Mit modernster Technik und ein Fahrwerk ähnlich einem Monstertruck... :lol

Irgendein Truck-Diesel mit 7,x l Hubraum, und deutlich über 1000 Nm Drehmoment... :up_to_something Kostenpunkt: 170.000 Euro... :staun
 
was soll cordes auch schon anderes sagen. Ausserdem ist es dem anvisierten Kundenkreis egal. Die wechseln Autos wie Hemden.
 
Sparsam hin, sparsam her. Mir ist das nutzbare Drehzahlband von den ganzen Dieselmotoren einfach zu schmal (2000 - 4500). Ausserdem fahre ich erst wieder Diesel wenn es Tankstellen mit Bedienung gibt. Wegen der stinkenden Finger nach dem Tanken.
 
wird sich in 10jahren ausgedieselt haben, die reden nur ihre verpassten techniktrends schön.

der diesel wird bald da wieder landen wo her herkam: als traktor. die deutschen überwerfen sich mit drehmoment bei niedrigsten drehzahlen. da isses ned mehr weit bis zum pulltruck der 1200Nm bei 700u/min wuchtet
 
da freu ich mich doch, daß die Zukunftsfähigkeit meines Steinzeitdiesels (3 Liter Hubraum, 88 PS, ca 180 NM, 90% davon bei Leerlaufdrehzahl ;-)  )
dank der deutschen Landwirtschaft gesichert ist.
 
ein beitrag zum reichsnährstand sozusagen ;)
 
Diesen scheußlichen X-Rod hab ich am WoEnde auch gesehen, ist ja ein fürchterliches Gerät, wie der sich in die Kurve gelegt hat. . . Aber stell dir vor, du wirst auf der AB von sowas überholt, da wird dir gleich ganz anders - "Huch! Verteidigungsfall??"

Aber Motoren mit brachialer Leistung und vergleichsweise angenehmen Verbrauch, das hört sich schon zukunftsträchtig an.
Zukunftsträchtig für 1983. . . Heute müsste es schon "überhaupt kein Verbrauch mehr!" sein.
 
iesen scheußlichen X-Rod hab ich am WoEnde auch gesehen, ist ja ein fürchterliches Gerät, wie der sich in die Kurve gelegt hat. . . Aber stell dir vor, du wirst auf der AB von sowas überholt, da wird dir gleich ganz anders - "Huch! Verteidigungsfall??"

:lol ja, schön ist er nicht. Die Dachkonsole fand ich allerdings super, und den Startknopf, und überhaupt das ganze Interieur...

Zum Diesel, auch nicht mein Fall... aber einfach billig im Unterhalt, und weiter denkt der Mensch nicht... :sad Aufgabe der Politik, das richtige zu fördern, und ich habe auch heftigste Zweifel daran, dass der Diesel die richtige Technologie ist... da gefällt mir schon die Schweiz, einfach mal knallhart den Diesel so hoch besteuert, dass keine Sau dort Diesel fahren will... :lol
 
Wie, den Diesel (also die Haltung) auch? Ja, super, nachdem der Sprit ja schon so teuer war, dass ich mit meinem Ersatz-Diesel nach Deutschland zum Tanken gefahren bin. Pervers.
 
Die Schweizer sind nicht die einzigen, wo Diesel teuerer ist, als Benzin....und es scheint so, als dauere es nicht lange, dann wirds EU weit so sein.....
Aber wer kann schon in die Zukunft blicken....
 
Stimmt

Stimmt, Saab hat mit Diesel nie was am Hut gehabt.

Aber die GM Zugehörigkeit von Isuzu und Opel (Oder bis vor Kurzem die Partnerschaft mit Fiat) machens eben möglich.
Irgendeiner im Konzern wird den Trend schon mitgehen.

Übrigens sind die Spritpreise für Benzin in der Schweiz ein ganzes Stück billiger. Superplus ist doch günstiger als das Super hier (Zumindest letztes Jahr noch).

Grüsse

Thomas
 
Ja, locker, aber das verwunderliche ist dann, dass der Diesel nicht wenig teuerer ist. Naja, mir egal, der Golf TDI hat auch von unten raus viel mehr gepustet als der 900 T16, aber was Wunder, bei 4000/min war Schluss. Diesel ist keine Alternative, wird immer Außendienst-Klöterer sein.
 
...diesel wird ab sommer auch in ísland teurer! (diese insel im nordatlantik)

schade, dass unsere lungen noch jahrelang damit belaestigt werden. und unsere nasen! die ohren auch!

ich fuhr vor jahren mal einen jetta, oder war´s golf, also so eine bude vom volk und wagen konzern - als leihwagen. tdi stand drauf. ich sagte, ah mit turbo! der kerl im laden sagte nur, "weiss nich - mit tdi - zieht ab wie die rakete".

so war´s dann auch - wie eine vergeltung 2 (a4) beim fehlstart. die ersten 200m gings recht flott, dann kam der brennschluss. laut war´s obendrein und tanken: ich habe den gestank heute noch in der nase. wessen vergeltung? schroeders? die des teutschen bauerns? ein grosses raetzel.

aber dafuer hat saab mit dem diesel in uk erfolg. auch nur (angel-)(nieder)saechsische schweinehirten?
 
Zurück
Oben