Der neue 9-5

vertue ich mich sehr oder sieht das Heck zu 99% nach Insignia aus? *heul*
 
Find ich jezt nicht, die Lichter sind ander geschnitten, die Lichtleiste ist duchgehen, wenn siehts mehr nach dem aktuellen Jaguar aus.
 
Irgendwie Kia/Daewoo-like. Aber warten wir das Gesamtkunstwerk ab. Ich weiß allerdings noch nicht so recht wie ich das Cockpit finden soll. Die Mittelkonsole scheint mir ganz ansprechend gestaltet zu sein. Aber der Rest.....
 
Naja, die Runden Einfassungen der Instrument passt net so zum Rest. Abwarten.
 
Find ich jezt nicht, die Lichter sind ander geschnitten, die Lichtleiste ist duchgehen, wenn siehts mehr nach dem aktuellen Jaguar aus.

ich meinte die Form des Hecks, die nach hinten schmaler werdende Form, der recht kleine Ausschnitt der Kofferklappe, die Form der Stoßstange ...

Aber ist egal, die Zeit der großen Autos ist ja eigentlich eh vorbei ...
 
Autos dieser Größe haben sicherlich noch Chancen am Markt und wenn mit dem 2.8 V6 die Reihe endet mit Ausnahmen gerhirschter Typen ist das auch noch OK. Die häufigste Variante wird wohl eh der 2.0 t werden.
Interessant. Auf der Heckklappe steht nur noch Saab der Greif ist wohl wirklich verschwunden.
 
Meeenste de?
Da gab´s doch mal die Nachricht, dass die Linezenzen für das Logo abgelaufen sind. Wäre auf jeden Fall schade.
 
So alt ist das Logo doch garnicht :confused:
 
Saab steht schon auf der Heckklappe. Da kommt kein Logo mehr
 
Autos dieser Größe haben sicherlich noch Chancen am Markt

Das meinte ich eigentlich eher so, dass es nicht mehr zeitgemäß ist, so große Fahrzeuge zu produzieren.

Aber davon unabhängig scheinen auch die Markchancen für große Wagen zu schwinden, oder warum haben Mercedes und BMW so heftige Probleme? Sollte sich die Krise verschlimmern, wird sich auch dieses Problem verschlimmern, sollte es aufwärts gehen, wird der Fokus auf wieder die Umwelt gerichtet, von der die Krise zur Zeit ablenkt, und dann wird es auch wieder schlecht für die großen Kisten ... Nicht, dass ich einen großen Saab nicht "schön" fänd (falls er tatsächlich schön wird), aber die Zeiten sind vorbei und das Ding wird Saab nicht retten. Vielleicht täusche ich mich ja ...

Sollte ich mir mal einen Neuwagen kaufen, werde ich jedenfalls nach Umweltverträglichkeit entscheiden und nicht nach Marke. Allerdings wird das hoffentlich in Ferne liegen, ich trage meine Sachen immer bis zum Gehtnichtmehr ab ...
 
Man sollte wohl in nächster Zeit öfter bei Burger King essen gehen. So schlecht finde ich die ersten Bilder gar nicht. Ok, die italophilen Tachotrichter gehen gar nicht und die vielen Bedienschalter sind nicht mehr so einfach und übersichtlich wie beim ersten 9-5 und gehen Richtung Audi. Hoffen wir nur, dass wir auf der Motorhaube nicht folgendes Symbol ertragen müssen (frei nach dem Motto "Ich hab da mal was vorbereitet") :
 

Anhänge

  • saab_logo1.jpg
    saab_logo1.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 28
Nur mal schnell was positives zu Saab1

Da die mit Opel geplanten Versuchsfahrten in den USA welche demnächst anlaufen sollen noch nicht gestoppt sind werden sie wohl stattfinden.
In diesem Fall geht es um die Adaption des 2.8 V6 in den neuen 9-5 (2-Prototypen) und man höre und staune es sollen auch 2 Prototypen des 9-4 mitgetestet werden.
Auch werkeln die Saableute noch fleißig am neuen 1.4 turbo rum welchen sie ja im Auftrag von GM entwickeln dürfen!
Es tut sich also noch was hoffentlich noch länger!
Und nochmals in R.h und Umgebung sind schon einige wenn auch angeklebte 9-5 dabei fleißig Testkilometer zu sammeln. Auch im Werk stehen einige welche noch vom dortigen Pilotband stammen. Zumindest was die 9-5 Testphasen angeht geht es fast so weiter als sei Saab ein kerngesunder Hersteller. Schön aber schon erstaunlich! Sollten die doch was in der Hinterhand haben?

Und was den Greif angeht.
Ist es nicht so das VW ärger macht das sie Anteile an Scania haben und der Greif eigentlich zu Scania gehört. Hatte da mal sowas läuten gehört.

Fotos ?
Nana wer hat sich da nicht an das Fotografieverbot auf allen GM Werksgeländen und Teststrecken gehalten. Werkschutz ihr Einsatz bitte.
 
... Zumindest was die 9-5 Testphasen angeht geht es fast so weiter als sei Saab ein kerngesunder Hersteller. Schön aber schon erstaunlich! Sollten die doch was in der Hinterhand haben?...
Muss ja nicht unbedingt was in der Hinterhand sein.

Ist einfach so, dass die komplette Mannschaft noch vorhanden ist und die arbeiten ganz normal ihr Programm ab. Was sollen sie auch sonst tun ?
Bisher wurden ja nur die 700 Produktionsmitarbeiter entlassen.

Derweil wird in Schweden Prototyp Nr.15 ( 2.0, 220 PS ) von ausgewählten Fachjournalisten probe gefahren.
Bisher sind ( natürlich ) alle begeistert, loben die riesige Beinfreiheit hinten und das niedrige Geräuschniveau.

Aber immer wieder kommen Zweifel auf, ob der neue 9-5 wirklich produziert wird.
 
Zurück
Oben