Der neue 9-5

habe gestern Abend mal die Fotos vom neuen 9-5 ein paar freunden gezeigt die A6, BMW5 und Benz E fahren, also erstens ist das Auto zu gross und zweitens fehlen starke 6 und 8 Zylinder Motoren mit 3 , 3.5, 4 und 5 liter. In dieser Klasse muss das so sein !
in dieser Preis und Fahtzeugklasse müssen starke 6 und 8 Zylinder sein denn das hebt das Image. siehe Audi, BMW, Benz, Jaguar usw.

Das was ich an Saab schätze das diese Marke nichts muss:
Saab braucht keinen 6, 8 oder gar 10/12 Zylinder Motoren, niemand braucht mehr als 300 PS und diese kann man Problemlos aus einem 4 Zylinder herauskitzeln. Wenn ich jedoch an meine 170Ps denke stelle ich fest das die Locker ausreichen. Wenn man jetzt das Mehrgewicht des neuen 9-5 einrechnet braucht man höchstens 250PS alles andere ist in diesen Zeiten übertrieben.

Bestes Beispiel dafür das Saab nicht mehr als 4 Zylinder braucht, ist der 9000er. Kaum einer hat den V6 gekauft. Also 4 Zylinder nehmen jeder Bank nen Turbo spendieren und glücklich sein :biggrin:


Och, den Allrad fänd ich jetzt gar nicht sooooo schlimm, ein bisschen Fortschritt darf schon sein :biggrin:

Auch wenn er von Opel stammt, jop etwas allrad (Fortschritt) kann nicht schaden
 
Oh Mann, die ewig Gestrigen!!! asdf

Und der letzte Satz erinnert mich an "Das machen wir weil: Das haben wir immer so gemacht". Wenn alle Entwickler dieser Welt solch eine Denkweise gehabt hätten, würden wir heute noch in Kutschen durch die Gegend fahren. Da gäbe es dann bestimmt die AMG-Kutsche mit 16 Pferden davor.

Was für eine beschränkte Sichtweise...

dann beantworte mir folgende Frage bitte :
warum hat die Konkurrenz wie Audi, Bmw, Benz, Jaguar usw. diese stärkeren Motoren ? :rolleyes:
 
dann beantworte mir folgende Frage bitte :
warum hat die Konkurrenz wie Audi, Bmw, Benz, Jaguar usw. diese stärkeren Motoren ? :rolleyes:

Weil sie in einer anderen Liga spielen (wollen)........ Wie viele E500 oder wie sie heißen mögen werden denn bezogen auf den Gesamt Verkauf der E-Klasse verkauft?? Ich denke kaum das da überwältigende Zahlen zusammen kommen.....
 
Weil sie in einer anderen Liga spielen (wollen)........ Wie viele E500 oder wie sie heißen mögen werden denn bezogen auf den Gesamt Verkauf der E-Klasse verkauft?? Ich denke kaum das da überwältigende Zahlen zusammen kommen.....

lol, Saab wollte doch immer in dieser Liga "Premium" mitspielen :tongue:
 
dann beantworte mir folgende Frage bitte :
warum hat die Konkurrenz wie Audi, Bmw, Benz, Jaguar usw. diese stärkeren Motoren ? :rolleyes:
Weil Mercedes, BMW, Audi und Jaguar mit den starken Motoren ein ganz anderes Publikum ansprechen. Ich bestreite gar nicht, dass es vielleicht Schnittmengen gibt und dass leistungsstarke Motoren eine Marke höher positionieren, aber der Anteil der Performance-Modelle bei diesen Marken ist winzig und jetzt rechne mal aus wie viele Performance-Modelle Saab verkaufen würde, die sowieso weniger Käufer haben.
Bei einem geschätzten Anteil von 2,5% M/AMG/RS/R-Modellen (was ich schon hoch gegriffen finde) würden da für Saab ca. 2500 Fahrzeuge pro Jahr rausspringen. Das ist quasi nichts und man würde sich damit jeden Versuch, Saab ein grünes Image zu verpassen, versauen.
Noch mag es vielleicht nicht so sein, aber ich glaube, dass in ein paar Jahren Reichweite und Ladezeit für die Akkus wichtiger sein werden als heute und da sind aufgeladene Vierzylinder das Richtige.
Und darf ich nochmal an die Verkaufszahlen von 9000 3.0, 900 2.5 V6 und 9-5 3.0t erinnern? Und ach ja, ich glaube, man hat erst kürzlich den 2,8-Liter im 9-3 gestrichen. Unter anderem, weil er fast ausschließlich in Amerika verkauft wurde und selbst da seltener als der Vierzylinder.

@R4G3: Ich wage zu behaupten, dass der Allradantrieb mit dem 9-3 übereinstimmt und damit keineswegs von Opel, sondern von Haldex kommt.

@stegi: der 900 war ein Riesenschritt? Eher ein Facelift vom 99, oder? ^^ :vroam:
160 PS schreibt übrigens nur die eine Hälfte der Zeitschriften. Die andere schreibt 190. Wie auch immer, ich bin gespannt, was Saab aus dem wohl sehr lahmen und keineswegs sparsamen Opel-Motor macht.
 
dann beantworte mir folgende Frage bitte :
warum hat die Konkurrenz wie Audi, Bmw, Benz, Jaguar usw. diese stärkeren Motoren ? :rolleyes:

Meine Vorredner haben im Prinzip schon alles Richtige gesagt. Ich könnte jetzt ketzerisch hinzufügen, dass die Kunden von Audi, BMW, Benz, Jaguar usw. größtenteils eben eine beschränkte Sichtweise haben.

Aber auch da ändern sich die Zeiten: Die meisten Modelle der gehobenen Mittelklasse werden mit 4- oder 6-Zylinder-Diesel und überschaubarer Leistung verkauft. Selbst bei Daimler wird der neue 2,2 Liter 4-Zylinder-Diesel in der S-Klasse kommen. 500 Nm sollten auch reichen, oder? Ausgleichswellen und ein dickes Dämmpaket sorgen dafür, dass kein 4-Zylinder mehr im Innenraum ankommt.

Viele Zylinder sind was für's Image, ja, aber wer ein gesundes Selbstbewusstsein besitzt, sollte sich davon frei machen können. Leider kenne ich einige Leute, die ihr Auto EINZIG UND ALLEIN nach Design und Status kaufen und denken, dass wenn das stimmt, der Rest ja auch nicht so schlecht sein kann.
 
Stimmt, z.B. den Soul, wird wahrscheinlich der neue Zweitwagen, gefällt mir sehr gut.:biggrin:
 
Weil Mercedes, BMW, Audi und Jaguar mit den starken Motoren ein ganz anderes Publikum ansprechen. Ich bestreite gar nicht, dass es vielleicht Schnittmengen gibt und dass leistungsstarke Motoren eine Marke höher positionieren, aber der Anteil der Performance-Modelle bei diesen Marken ist winzig und jetzt rechne mal aus wie viele Performance-Modelle Saab verkaufen würde, die sowieso weniger Käufer haben.
Bei einem geschätzten Anteil von 2,5% M/AMG/RS/R-Modellen (was ich schon hoch gegriffen finde) würden da für Saab ca. 2500 Fahrzeuge pro Jahr rausspringen. Das ist quasi nichts und man würde sich damit jeden Versuch, Saab ein grünes Image zu verpassen, versauen.
Noch mag es vielleicht nicht so sein, aber ich glaube, dass in ein paar Jahren Reichweite und Ladezeit für die Akkus wichtiger sein werden als heute und da sind aufgeladene Vierzylinder das Richtige.
Und darf ich nochmal an die Verkaufszahlen von 9000 3.0, 900 2.5 V6 und 9-5 3.0t erinnern? Und ach ja, ich glaube, man hat erst kürzlich den 2,8-Liter im 9-3 gestrichen. Unter anderem, weil er fast ausschließlich in Amerika verkauft wurde und selbst da seltener als der Vierzylinder.

@R4G3: Ich wage zu behaupten, dass der Allradantrieb mit dem 9-3 übereinstimmt und damit keineswegs von Opel, sondern von Haldex kommt.

@stegi: der 900 war ein Riesenschritt? Eher ein Facelift vom 99, oder? ^^ :vroam:
160 PS schreibt übrigens nur die eine Hälfte der Zeitschriften. Die andere schreibt 190. Wie auch immer, ich bin gespannt, was Saab aus dem wohl sehr lahmen und keineswegs sparsamen Opel-Motor macht.

Der Allrad kommt nicht wie beschrieben vom 9-3X (Haldex) sondern vom isniginia (auch Haldex)
ob das nun einen unterschied macht weiß ich nicht :biggrin:




Meine Vorredner haben im Prinzip schon alles Richtige gesagt. Ich könnte jetzt ketzerisch hinzufügen, dass die Kunden von Audi, BMW, Benz, Jaguar usw. größtenteils eben eine beschränkte Sichtweise haben.

Aber auch da ändern sich die Zeiten: Die meisten Modelle der gehobenen Mittelklasse werden mit 4- oder 6-Zylinder-Diesel und überschaubarer Leistung verkauft. Selbst bei Daimler wird der neue 2,2 Liter 4-Zylinder-Diesel in der S-Klasse kommen. 500 Nm sollten auch reichen, oder? Ausgleichswellen und ein dickes Dämmpaket sorgen dafür, dass kein 4-Zylinder mehr im Innenraum ankommt.

Viele Zylinder sind was für's Image, ja, aber wer ein gesundes Selbstbewusstsein besitzt, sollte sich davon frei machen können. Leider kenne ich einige Leute, die ihr Auto EINZIG UND ALLEIN nach Design und Status kaufen und denken, dass wenn das stimmt, der Rest ja auch nicht so schlecht sein kann.


Genau aus diesem Grund fahre ich Saab :)


Meinet wegen kanns ja auch ne Saab 9-5 Aero X Variante geben.

Vier Töppe mit Quad Turbo und 600 Ps dazu Allrad Antrieb :)

Das ganze für 60.000 Euro und schon können M5 und Co. in Rente gehen
 
Weil Mercedes, BMW, Audi und Jaguar mit den starken Motoren ein ganz anderes Publikum ansprechen. Ich bestreite gar nicht, dass es vielleicht Schnittmengen gibt und dass leistungsstarke Motoren eine Marke höher positionieren, aber der Anteil der Performance-Modelle bei diesen Marken ist winzig und jetzt rechne mal aus wie viele Performance-Modelle Saab verkaufen würde, die sowieso weniger Käufer haben.

Das ist zu kurz gedacht.
Viele Brot-und-Butter Autos einer Marke werden gekauft, weil es die Performance-Modelle gibt.
Also trägt beispielsweise AMG durchaus dazu bei, daß die normalen Modelle der E und S-Klasse gekauft werden, auch wenn die AMG-Stückzahlen absolut gesehen vielleicht gering sein werden.
Und Saab will "premium" sein, also müssen größere Motoren im Angebot sein, damit auch die Volumenmodelle interessanter für potentielle Käufer werden.
Saab-Jüngern, die "nur" einen Vierzylinder fahren wollen (ich selbst ja auch, siehe mein Profil), muß der natürlich angeboten werden, aber wer heute in der Größe einer E-Klasse Autos verkaufen will, darf nicht bei 300 PS aufhören - beim sog. Spitzenmodell Aero wirkt das heutzutage einfach lächerlich.

Gruß
Martin
 
Das ist zu kurz gedacht.
Viele Brot-und-Butter Autos einer Marke werden gekauft, weil es die Performance-Modelle gibt.
Also trägt beispielsweise AMG durchaus dazu bei, daß die normalen Modelle der E und S-Klasse gekauft werden, auch wenn die AMG-Stückzahlen absolut gesehen vielleicht gering sein werden.
Und Saab will "premium" sein, also müssen größere Motoren im Angebot sein, damit auch die Volumenmodelle interessanter für potentielle Käufer werden.
Saab-Jüngern, die "nur" einen Vierzylinder fahren wollen (ich selbst ja auch, siehe mein Profil), muß der natürlich angeboten werden, aber wer heute in der Größe einer E-Klasse Autos verkaufen will, darf nicht bei 300 PS aufhören - beim sog. Spitzenmodell Aero wirkt das heutzutage einfach lächerlich.

Gruß
Martin


was hälst du dein von meiner idee eines Aero X Modelles ?
 
was hälst du dein von meiner idee eines Aero X Modelles ?


Wenn Du das Motorkonzept meinst : Nichts.
Wenn man kein Saab-Fan ist, versteht auch niemand, warum es unbedingt vier Töpfe sein müssen - egal ob mit 150 oder 600 PS.
Guck Dir mal an, wieviele E-Modelle als Firmenfahrzeuge fahren - die überwiegende Mehrheit. Und da spielt Macht eine große Rolle. Mit einem 4 Zylinder Turbo gegen einen Achtender zu stinken geht nunmal nicht. Also kauft den auch keiner. Punkt.
Saab-Fanboy hin oder her. Und ich hoffe sehr, daß Koenigsegg schlau genug ist, das zu erkennen, denn NUR DANN überlebt Saab wirklich.
Wenn ich mir allerdings die Motoren der bisherigen Fahrzeuge von Koenigsegg ansehe, habe ich da wenig Zweifel :smile:
Und wie gesagt: gute Vierzylinder mit Turbo können und sollen die ja durchaus weiter anbieten, und das werden - wie bisher - auch die Volumenmodelle bleiben. Aber nach oben MUSS ausgebaut werden, wenn wirklich mal ein bisschen an Stückzahl verkauft werden soll.

Gruß
Martin
 
Wenn Du das Motorkonzept meinst : Nichts.
Wenn man kein Saab-Fan ist, versteht auch niemand, warum es unbedingt vier Töpfe sein müssen - egal ob mit 150 oder 600 PS.
Guck Dir mal an, wieviele E-Modelle als Firmenfahrzeuge fahren - die überwiegende Mehrheit. Und da spielt Macht eine große Rolle. Mit einem 4 Zylinder Turbo gegen einen Achtender zu stinken geht nunmal nicht. Also kauft den auch keiner. Punkt.
Saab-Fanboy hin oder her. Und ich hoffe sehr, daß Koenigsegg schlau genug ist, das zu erkennen, denn NUR DANN überlebt Saab wirklich.
Wenn ich mir allerdings die Motoren der bisherigen Fahrzeuge von Koenigsegg ansehe, habe ich da wenig Zweifel :smile:
Und wie gesagt: gute Vierzylinder mit Turbo können und sollen die ja durchaus weiter anbieten, und das werden - wie bisher - auch die Volumenmodelle bleiben. Aber nach oben MUSS ausgebaut werden, wenn wirklich mal ein bisschen an Stückzahl verkauft werden soll.

Gruß
Martin

richtig ! genau so habe ich es gemeint ! DANKE DANKE DANKE :smile::smile::smile:
 
Noch ein Wort was die Konkurrenz zu E-Klasse bzw. Audi/VW - besonders hinsichtlich der Motorisierung - angeht:

Wenn ´man beleuchtet, wieviele der von den Vorschreibern gepriesenen 8 oder 12ender von VW, Audi & Co. Firmenwagen sind, bekommt die Zulassungsstatistik auch eine völlig neue Bedeutung: Die große Mehrzahl sind nun einmal Firmenwagen. Und da ist es dem Unternehmen (immer noch) bzw. dem "Firmenwagen"-Nutzer im Privatbereich egal, was die karre braucht: Es zahlt doch eh die Firma! Und da der Privatnutzer eines Firmenwagens die 1%-Versteuerung anwendet (die ja demzufolge völlig losgelöst vom Spritverbrauch ist), kann er richtig aufs Gas gehen - und das macht nun ´mal bei einem V8 oder gar V12 mehr Spaß. Wenn die Leute privat für das Auto bezahlen würden - also kein Firmenfahrzeug, dann würde vielleicht auch ein einstelliger Spritverbrauch beim Kauf angestrebt. Aber hier hat die Konkurrenz doch eindeutige Vorteile: Hat sich schon einmal jemand die Strukturen der Firmenwagenverkäufer für Vertreter, Geschäftsführer & Co. angeschaut? Hier wird doch das Geschäft und die Stückzahl gemacht die letztlich in den Statistiken auftaucht. Es stellt sich die Frage, ob GM, Opel oder SAAB jemals so eine gewachsene Struktur (ich rede nicht von denen die ab und zu ein Renault-Bus an einen Handwerker vertickt haben) hatte oder immer nur gewartet hat, bis sich jemand in den gelben Glaspalast verirrt hat. Bei den Zulassungszahlen in den letzten Jahren wohl eher Letzteres.

Insofern sind sparsamere Motoren aus meiner Sicht für den Privatgebraucht schon sinnvoll - für Geschäftsreisende wird das Fahrzeug wohl aber eher uninteressant bleiben......

Zusammengefasst: Ohne effektives Flottenmanagement bzw. Firmenwagenverkäufer werden sich die Karren auch nicht verkaufen lassen.

Gruß

Stefan
 
Insofern sind sparsamere Motoren aus meiner Sicht für den Privatgebraucht schon sinnvoll - für Geschäftsreisende wird das Fahrzeug wohl aber eher uninteressant bleiben......

Zusammengefasst: Ohne effektives Flottenmanagement bzw. Firmenwagenverkäufer werden sich die Karren auch nicht verkaufen lassen.

Bravo.
 
Flottengeschäft ist sicher ein Thema. Aber ich habe noch keinen Firmanwagen mit 8 und mehr töpfen gesehen.
Außer dem vom Wiedekind, aber das ist auch vorbei :biggrin:
Meine gefühlte Wahrnehmung ist eh die, das Flottengeschäft wir im unteren Bereich mit Passat, Mondeo & Co gemacht
(gibts überhaupt einen Passat der privat läuft?:biggrin:) danach kommen dann A4 - im gehobenen Positionen A6, 5 er & Co.
Aber auch hier gibts dann oft die 2.0xxx Motorisierung. Also ich seh da keinen Zusammenhang.
 
Aber auch hier gibts dann oft die 2.0xxx Motorisierung. Also ich seh da keinen Zusammenhang.

Siehe oben : Diese Leute kaufen oft den 2.0 A4, weil sie den S4 oder RS4 so geil finden, den es eben AUCH gibt. Und sich mit dem Auto auf der AB identifizieren, auch wenn sie sich den nie leisten könnten.

Gruß
Martin
 
Hallo in die Nachbarschaft nach Würrrzburrch ;-)

A4, Mondeo und Passat bzw. A4 sind von den Außenmaßen des neuen 9-5er doch fast eine andere Liga (oder irre ich mich?) - wenn der neue 9-5 größer als die E-Klasse, oder der BMW 5er sein soll. Insofern sind die Fahrer letzterer Fahrzeuge wohl eher die Zielgruppe. Und ein 5er bzw. A6 oder eine E-Klasse mit 2 Liter-Motor? Sorry, vielleicht habe ich eine andere Wahrnehmung: Aber auf dem täglichen Weg über die Autobahn sehe ich selten Fahrzeuge unter 2,5. Die A6 z.B. haben zu 70 % den 3.0 TDI. Dagegen wird ´man wohl mit ein 2.0 Turbo wohl nix machen können.

Aber wir können uns hier die Köpfer zermartern - Ändern werden wir nix.

Im Übrigen spricht das für WÜ und Umgebung, wenn die Fahrzeuge nicht so stark motorisiert sind - da wird eben noch auf den Pfennig geguckt (gut so!).

Gruß

Stefan
 
Siehe oben : Diese Leute kaufen oft den 2.0 A4, weil sie den S4 oder RS4 so geil finden, den es eben AUCH gibt. Und sich mit dem Auto auf der AB identifizieren, auch wenn sie sich den nie leisten könnten.

Gruß
Martin


ich glaube ich denke einfach nicht deutsch genug ...

Ich kaufe mir doch keinen A4 mit 101 Ps weils eine variante mit 333Ps gibt ?
Das ist doch total bescheuert.
Und wenns mir um schönes Design geht dann ist es mir egal obs ne 500PS Variante gibt oder nicht.
 
Zurück
Oben