In Stelle? Wann war das denn?
Ja, bei der "Under a funeral moon" sind wir beide uns einig!!!
Haha, ich erinnere mich noch genau, als ich die zum ersten Mal gehört habe.
Das war ´93, kurz nach der Veröffentlichung.
Bis dahin kannte ich an richtig knüppelhartem Metal nur Bands wie Sepultura oder Dark Angel.
So, nach den ersten zehn Sekunden von "Natassja in eternal sleep" dachte ich einfach nur "hähh, was ist DAS denn???"
Solch einen Gitarrensound kannte ich garnicht (wird erzeugt, indem man zwischen dem auf Verzerrung laufenden Amp und Gitarre noch einen weiteren Verzerrer, ne sogenannte "Tretmine", schaltet. Hatte ich damals selbst eher zufällig herausgefunden...).
Die ganze LP klingt, als sei sie mit nem Vierspurrekorder aufgenommen worden; die Snare kann man allenfalls erahnen!
Als ich den Plattenladen verließ, war ich immer noch zutiefst verwundert und konnte noch immer nicht fassen, was ich da soeben gehört hatte, haha! Ich dachte nur "was, DAS soll Musik sein? Wie kann man sowas bloß veröffentlichen?" Zumal ich auch so ein herrliches, mit viel Hall unterlegtes Gekreische noch nie zuvor gehört hatte. Aber genau diese Merkmale sind es, die "under a funeral moon" so besonders machen; diese Platte besitzt eine einzigartige Atmosphäre, die mich dann nach mehrmaligem Hören doch in ihren Bann zog!
Geiles Teil! Kann man besonders nachts gut hören!
Ja, die letzten LP´s haben mir auch nicht mehr so gut gefallen.
Dazu muß ich sagen, daß ich Saga, Sister Sledge, Diana Krall, Santana, Funkadelic, Enya, Judas Priest und Sigur Rós ebenso gerne höre.
Was hörst du denn sonst noch so?