Differenzdrucksensor

Registriert
01. Nov. 2012
Beiträge
50
Danke
5
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Ich suche bei meinem 1,9 TID den Differenzdrucksensor. Wo finde ich den? Muss doch eigentlich in der Nähe der Ansaugbrücke sein?
 
Welchen meinst du? Differenzdruck wüsste ich nur dem vom DPF und der sollte an der Spitzwand vor dem Fahrer, neben dem Haubenkontakt sitzen.
 
Dann suche ich da morgen mal. Da müsste ja ein Unterdruck(?)-Schlauch angeschlossen sein.
 
Nein, zwei. Sonst wäre es kein Differenzdrucksensor sondern ein Absolutdrucksensor (MAP) wie für Ansaug- und Ladedruck. (Wobei letzterer bei dem Motor wohl hinten an der Luftzuführung in den Kopf integriert ist, also keinen Schlauch hat.
 
Der Differenzdrucksensor misst den Abgasdruck vor dem Partikelfilter und nach dem Partikelfilter.
Ist der Druck vor dem Filter zu hoch, wird die Regenerierung des Filters eingeleitet.
Ist dieser Sensor defekt, passiert dies nicht mehr. Also eine Gefahr für den Partikelfilter.
Oder der es gab schon vorher einen Fehler und der Filter ist gesättigt (AGR defekt) und das Steuergerät erkennt den Defekt zu spät, erst über den Differenzdrucksensor.
Eine Ferndiagnose gibt es also nicht. Geht nur am Fahrzeug vor Ort.
 
Dann suche ich da morgen mal. Da müsste ja ein Unterdruck(?)-Schlauch angeschlossen sein.
Bevor du den Sensor tauscht kontrolliere unbedingt die entsprechenden Leitungen.
Es wäre beim 1.9er Fiat/GM-Diesel nicht das erste mal, dass jemand den Differenzdrucksensor tauscht oder für teuer Geld tauschen lässt nur um hinterher festzustellen, dass eigentlich die Leitung gerissen war.
 
Danke Euch für die Hinweise. Den Sensor habe ich gefunden (Dank an Flemming), Sensor hat tatsächlich nur einen Schlauchanschluss. Soweit ich den Schlauch verfolgen konnte, war er nicht brüchig oder gerissen. na, mal sehen...
 
Danke Euch für die Hinweise. Den Sensor habe ich gefunden (Dank an Flemming), Sensor hat tatsächlich nur einen Schlauchanschluss. Soweit ich den Schlauch verfolgen konnte, war er nicht brüchig oder gerissen. na, mal sehen...
Wo endet denn der Unterdruckschlauch?
Ich denke nämlich, daß es nicht der "Differenzdrucksensor" für den Partikelfilter ist, den Du untersucht hast.
Der sollte nämlich zwei Unterdruckschläuche haben.

Wo ist denn eigentlich Dein Problem??? Symptome oder Fehlercodes???
 
Gute Frage: wo ist mein Problem? Beim Starten des Wagens bleibt manchmal die gelbe Lampe (Motorsteuerung) an. Der Fehler ist P0400 (Fehlfunktion Abgasrückführung). Egal ob ich den Fehler lösche oder nicht, die Leistung ist ohne Beanstandung. Die Lampe geht nie während der Fahrt an. Die Werkstatt meinte, es sei der Abgasdrucksensor. Den habe ich getauscht - aber ohne ein (positives) Ergebnis.
 
Im WIS gibt es eine Service-Information genau zu diesem Thema mit Code P0400. Betrifft das AGR-Ventil.
Zerlegen und reinigen, weil es dort zu Ablagerungen und Korrosion kommen kann, die die Funktion beeinträchtigen.
Hat also nichts mit den Druck-Sensoren zu tun. Die erkennen nur die Miß-Funktion des AGR-Ventils.
Die Ursache ist also das Abgasrückführungsventil und nicht die Sensorik.
 
Zunächst mal vielen Dank für Dein Engagement! Aber das AGR kann es eigentlich nicht sein. Das Abgasrückführungsventil war auch meine erste Idee. Ich habe es gegen ein neues getauscht. Dabei ist aufgefallen, dass es nicht richtig festgezogen war. Deutliche Abgasspuren an der Dichtung. Der Fehler ist dennoch nach ein paar Tagen wieder aufgetreten.
 
Zunächst mal vielen Dank für Dein Engagement! Aber das AGR kann es eigentlich nicht sein. Das Abgasrückführungsventil war auch meine erste Idee. Ich habe es gegen ein neues getauscht. Dabei ist aufgefallen, dass es nicht richtig festgezogen war. Deutliche Abgasspuren an der Dichtung. Der Fehler ist dennoch nach ein paar Tagen wieder aufgetreten.

Wars eins von Pierburg oder ein 0815-Billigteil?
Ladedrucksensor auch gereinigt?
Ist das Abgasrohr zum AGR Ventil dicht oder zerbröselt dieses schon?
(das ist dieses "Wellrohr", das sich auch irgendwann mal auflöst)

Was passiert, wenn du den Stecker vom AGR-Ventil abziehst und startest?
 
Moin

Könntest du bitte mal dein Fahrzeug in dein Forumsprofil eintragen? Insb. Modelljahr.

Denn da du wohl keinen 2,2TiD hast tute ich mich mit der Fehlernummer ein wenig schwer.

P040x mit x aus 1..4 OK, nur P0400?
 
Zumindest Motor steht im allerersten Beitrag.
1.9TiD

Kann im 9-5 daher nur der Z19DTH sein
 
Ich weiß, dass es zumindest laut WIS keinen P0400 für den 9-5 mit Z19DTH gibt.


Das kann oft auch ein OBD-Dongle-Problem sein. P0400 ist bei der EDC16 meiner Kenntnis nach immer der Oberbegriff für AGR-Fehler jeglicher Art.
Saab sollte scheinbar unterteilen. Bei meiner EDC16 ist es so, dass Pauschal jeder Fehler am AGR immer P0400 wirft. Egal welcher es ist. Je nachdem wie gut die Dongles und zugehörigen Apps dann sind.... :smile:

Interessant wäre natürlich was ein Tech2 hier für einen Fehler ausliest, da kann zum einen wenn es P0400 nicht gibt kein P0400 rauskommen und da steht dann ja im Gegensatz zu den üblichen OBD-Dongle auch nochmal genaueres bei.
 
Ja richtig, der Motor ist der Z19DTH. Leider habe ich zur Fehlerauslese kein Tech2. Da müsste ich nach Köln zur SAAB-Werkstatt fahren.
Kann es sein, dass der Anschluss am AGR trotz fester Schrauben und neuer Dichtung undicht ist? Ich fand, dass Rohr stand ziemlich unter Spannung.
 
Ja richtig, der Motor ist der Z19DTH. Leider habe ich zur Fehlerauslese kein Tech2. Da müsste ich nach Köln zur SAAB-Werkstatt fahren.
Kann es sein, dass der Anschluss am AGR trotz fester Schrauben und neuer Dichtung undicht ist? Ich fand, dass Rohr stand ziemlich unter Spannung.

Das sieht und riecht man für gewöhnlich. Einfach mal vorne schauen und eine zweite Person gibt mal "Gas".
Wenns tatsächlich nur der P0400 ist, dann ist die Durchflussmenge durch das AGR zu gering. Also deutet das auf eine Undichtigkeit oder ein "Verschlossen-Klemmen" vom Ventil hin.
Wenn das AGR offen klemmen würde, dürfte er gar nicht erst anspringen.
(Zumindest ist das im 9-3 mit dem 1.9er so)
 
Fehlt immer noch das MY.

(Zumindest ist das im 9-3 mit dem 1.9er so)
Ja, nur beim 9-5 dürfte es P0400 eigentlich nicht geben. Beim 932 gibt es die Subcodes zu dem P0400, aber beim 9-5 gibt es imho keine Subcodes sondern statt des P0400 die vier folgenden. Von daher frage ich mich was hier (noch) schief läuft.
 
Fehlt immer noch das MY.

Ja, nur beim 9-5 dürfte es P0400 eigentlich nicht geben. Beim 932 gibt es die Subcodes zu dem P0400, aber beim 9-5 gibt es imho keine Subcodes sondern statt des P0400 die vier folgenden. Von daher frage ich mich was hier (noch) schief läuft.

Richtig...
Ja richtig, der Motor ist der Z19DTH. Leider habe ich zur Fehlerauslese kein Tech2. Da müsste ich nach Köln zur SAAB-Werkstatt fahren.
Kann es sein, dass der Anschluss am AGR trotz fester Schrauben und neuer Dichtung undicht ist? Ich fand, dass Rohr stand ziemlich unter Spannung.

Wo kommst du her?
Eventuell ist jemand aus der Hilfeliste mit Tech2 in deiner Nähe
 
Zurück
Oben