E10, E85, Öl, Additive und OT

Ach ja...,

mal angenommen, man hat sich in einem Saab Forum angemeldet und solange man nur nach Hilfe fragt ist alles gut...

Dann stellt man weitere Fragen, will Dinge genauer Wissen und hakt etwas nach...

Der erste Gegenwind stellt sich ein...


Anyway, Jungs, immer weiter so, solange ihr nichts besseres zu tun habt, als hier rumzuhacken, geht es Euch und Euren SAAB's ja gut... :top:


Warum stelle ich manchmal komische, naive Fragen?
Da ich es entweder nicht besser weiß, oder weiß, dass es nicht unbedingt besser wird...
Das Problem daran ist nicht, dass du Fragen stellst.
Sondern dass du egal wer dir antwortet dann erstmal das komplette Gegenteil machen willst und prinzipiell alles besser weißt.

Ich glaube hier im Forum hat wirklich niemand ein Problem damit wenn man alles 5x hinterfragt oder Dinge die man dennoch nicht versteht 3x nachhakt.
Das hab ich auch schon getan und noch nie eine blöde Antwort bekommen.

Aber auf das WIE und die Art und Weise kommt es an.
Also entweder das ist Absicht oder du merkst nicht, dass es entsprechend rüber kommt.
Das musst du für dich beantworten. :smile:

Die Darstellung deckt sich in meinen Augen nun nicht wirklich mit dem von dir hier Abgesonderten.
Das kommt halt noch erschwerend hinzu
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kraftstoffpumpe lässt sich recht einfach prüfen, in dem man die Rücklaufleitung an der Einspritzleiste entfernt, geeigneten Schlauch draufsteckt, Strom nur auf den Sicherungsausgang gibt und für 30s oder auch mehr den Durchfluss misst. Sollwert 700ml/30s. Längere Messzeit = weniger Messfehler.
Dann hat man einen Zahlenwert und kann den Bereich des Glaubens und Hoffens verlassen.
Solang aus der Rücklaufleitung reichlich herausspritzt...kann ich mir das Messen schenken. Zumindest was die Leistung der Pumpe angeht.
Zeitgleich wäre ja noch eine Messung für den Druckregler fällig. Denn wenn der platt ist, fördert die Pumpe ohne Druck-Gegendruck.
Da laufen die knapp 5 bar Förderdruck komplett über den Rücklauf.
Passt aber nicht zu den Beschreibungen von @Jambo , denn der Bock läuft ja eigentlich normal.
Unterdruckschlauch vom Regler zum Ansaug ist okay???
Denn der sorgt bei Ladedruck auch mit Überdruck auf den Regler und daher auch mit anderem Kraftstoffdruck.
 
@Cinebird @Leon96

Logischerweise sehe ich ein anderes Problem... :top:

Einige scheinen immer zu Wissen, was ich vorhabe, mache oder in welcher Situation ich gerade bin.

Wen ich zum Beispiel 17" Alus für meinen Maserati zu 10% von dem kaufen kann, was jemand in der Schweiz dafür haben will und ein Getriebe, mit der Hälfte an KM, zum halben bis zu einem Drittel des Preises in der Schweiz und Deutschland, dann fahre ich auch mal schnell nach Holland, schaue mir die an und kaufe Sie.

Dann habe ich halt mal keine Zeit all die tollen Szenarien durchzuspielen, sondern beschränke mich aufs wesentliche. In dem Fall DI und 1095.

Ich mache nichts extra und wen es z.B. um Feuchte geht, weiß ich es nicht besser, sondern habe Erfahrung.

Dafür schmeiße ich allerdings auch nicht irgendeine Behauptung in den Raum, ohne die Umstände zu wissen, oder betone, dass ich das so mache... :top:

Ich habe ADHS, dass heißt bei zu vielen Informationen schalte ich ab.

Früher wurde ich dann noch aggressiv.

In Foren werde ich dann halt mal sarkastisch oder ironisch, wen immer auf der selben Sache herumgehackt wird...

Ich habe auch keine Lust mehr die Sachen anderer zu zitieren und zu zerlegen, dafür gibt es Facebook, und auch dort finde ich es schrecklich.

Ich suche die Lösung eines Problems und nicht noch mehr Probleme! (z.B. Heizung/Feuchtigkeit, blablabla)

@vitmor und @DL_SYS haben mir schon viel geholfen und man merkt das Sie wissen wovon Sie reden, die will ich allerdings auch nicht immer nerven... :top:

Wen Euch allen das hier zu viel wird, mache ich gerne mit @der41kater in einer privaten Unterhaltung weiter, will niemanden nerven und glaube auch das er mir jede Frage beantworten kann.

Allerdings dachte ich bisher das dies einem Forum nicht zuträglich ist und es nicht für so etwas eröffnet wurde?

Also schreibt was ihr denkt, dann hören wir hier auf.

P.S.: @Leon96 Es freut mich das wir uns wenigstens beim New Life einig sind.
 
Noch schnell ein Beispiel, da ich merke das mich das ganze hier ermüdet und Energie raubt.

Seit letzter Eoch versuche ich das hier zu kaufen:

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Nachdem ich heute nochmal nachgefragt habe, endlich eine Antwort...

Den zum Kompression testen nehme ich lieber ein Produkt, das unter dem Namen eines deutschen Herstellers verkauft wird, obwohl das ja heute auch gar nichts mehr heißen muss!
 
und prinzipiell alles besser weißt.

Aber auf das WIE und die Art und Weise kommt es an.
Also entweder das ist Absicht oder du merkst nicht, dass es entsprechend rüber kommt.
Das musst du für dich beantworten.

@Leon96

Da ich gerne Themen, für mich schlüssig, abschliesse:

Den "Rat-SCHLAG" mit der Art und Weise wollte ich Dir auch schon geben.

Ich erlebe es in meinem neuen Job immer wieder, Mütter, die mit "sind halt Jungs" das unsoziale Verhalten Ihrer Söhne entschuldigen wollen, junge Männer, ohne jede Grenze und erwachsene Männer, die ganz toll Frauen runter machen können, bis ich vor Ihnen stehe.

Dort habe ich allerdings kein Problem, beim dritten Vergehen gibt es Platzverweis und zur Not noch Hausverbot... :top:

Ich kann zwar kein Französisch, aber: un, deux, trois, au revoir verstehen die auch.

Ich habe eine Tochter, die wird dieses Jahr 25, die Kleine 5, so ein Verhalten haben die noch nie an den Tag gelegt...

Das wichtigste im Leben ist Respekt!

Wen Du wissen willst, wie man aus meiner subjektiven Sicht richtig hilft, dann schau Dir die Hilfe posts von @DL_SYS an, da kommt das nicht so von oben herab.
 
Da ich ja immer gerne alles anders mache und jetzt erst wieder Zeit für die Autos habe, wurde dem Vector heute eine neue Batterie gegönnt.

Dann die Turboschläuche nachgezogen und die Steckverbindung der DI mit 5-56 Pro bearbeitet.

Resultate werde ich nach ausgiebigen Tests liefern.

Vorhin hatte er auf jeden Fall keine Probleme, aufgrund der nicht eindeutigen Problematik habe ich ihn allerdings nicht so getreten.

Ich will ihn ja nicht kaputt -testen oder reparieren... :top:
 
Du hattest wohl kein ausgewiesenes Kontaktspray wie Kontakt61 zur Hand, so dass du ein Schmiermittel auf den Stecker getan hast, das mit Wasser emulgiert anstatt es (wie in der Werbe-Beschreibung erwähnt) es zu "verdrängen"? Oder rechnest du damit, den Stecker noch oft trennen zu müssen und wolltest den Kraftaufwand beim Abziehen verringern... :rolleyes:
Das ist jedenfalls eher kontraproduktiv...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest wohl kein ausgewiesenes Kontaktspray wie Kontakt61 zur Hand, so dass du ein Schmiermittel auf den Stecker getan hast, das mit Wasser emulgiert anstatt es (wie in der Werbe-Beschreibung erwähnt) es zu "verdrängen"? Oder rechnest du damit, den Stecker noch oft trennen zu müssen und wolltest den Kraftaufwand beim Abziehen verringern... :rolleyes:
Das ist jedenfalls eher kontraproduktiv...
Ich habe im Moment nur Kontakt 60, dass zwar gut reinigt, allerdings aufgrund der guten Reinigungswirkung, die Kontakte angreifen kann. Deshalb habe ich lieber das 5-56 genommen.
 
Heute Benzinpumpe gewechselt, Testfahrt mit S und Vollgas, alles wieder :top:
 
Du hattest doch in #146 schon geschrieben, dass er nach Tausch der DI problemlos lief - warum nun noch die Benzinpumpe? Doch wieder Probleme?
 
Du hattest doch in #146 schon geschrieben, dass er nach Tausch der DI problemlos lief - warum nun noch die Benzinpumpe? Doch wieder Probleme?
Ich schrieb, das ich ihn nicht richtig getestet (getreten) habe damit nicht noch mehr über den Jordan geht... :top:

Es gab keine Probleme, allerdings hat mir der Punch etwas gefehlt, im Popometer.

Die Pumpe lag schon lange im Kofferraum und bevor das dann mal der TCS/ADAC, oder jemand anderes auf einer Reise machen soll und mich doch lieber in eine Werkstatt schleppen will, habe ich das jetzt erledigt .

Ausserdem hatte ich das Zündmodul für den Maserati vergessen, also habe ich stattdessen die Pumpe erledigt.

Danke nochmal für den freundlichen Hinweis mit dem Kontaktspray, in Altbeständen habe ich noch ein electro 2-26 gefunden, wegen der roten Schrift habe ich es wohl mit Kontakt 60 verwechselt. ADHS lässt grüssen.
341fa56034db9b2b9db7fc664ad8005a.jpg
 
Kurzes Feedback Mannol Molibden 10W-40/Mannol Motor Doctor/Valvoline oil treatment:

Motor/Ventile laufen ruhiger (ergänzt sich mit Angabe anderer Anwender), Ölverbrauch nicht messbar.
 
Kurzes Feedback Maserati mit Ölbefüllung 10W60? vom (privaten) Motorinstandsetzer:


Pleullagerschaden/eingelaufene Kurbelwelle kann nicht ausgeschlossen werden (Motor wurde noch nicht geöffnet)...

Deshalb auch die Anschaffung der black beauty, die darf mich ab morgen, mit Wechselschild, hoffentlich zuverlässiger begleiten...

https://www.saab-cars.de/threads/saab-die-5te.73112/

Um ehrlich zu sein, hätte ich da jetzt liebend gerne gegen die Forenetikette verstoßen und das Molibdenöl oder wenigstens das Additiv davon genommen, ceratec hatte ich eingefüllt, das hat aber wohl nicht geholfen...

Oder zumindest mein 10W60 eingefüllt.

Das Öl war optisch neu, gut bei so einem Motor wäre sicherlich eine Ölanalyse hilfreich gewesen...

Kühlsystem war wohl auch verkalkt, was der Zitronensäuretest gezeigt hat...

Natürlich weiß ich, wen er überhitzt hätte, das dass Öl dann nicht Schuld ist.

Allerdings wurde er sehr moderat, bei ich glaube maximal 16°C Außentemperatur bewegt.

Aber, hätte hätte Fahrradkette... :top:

Werde jetzt erstmal runter kommen und mir dann in Ruhe überlegen ob AT Motor, neu aufbauen oder Ricardo/eBay...

Saab forever!

Und jetzt, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen: :top: : hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute beim Kaltstart des Black Hammer, :top: festgestellt wie schön ruhig selbst dann die Ventile laufen, seit ich das 10W40 Molibden (Molybdän) fahre.
 
Um Diskussionen zu vermeiden habe ich ein bisschen gegoogelt und es wurde mir geholfen... :top:

Für Fahrer Ethanol haltigen Kraftstoffes bis 85%, sollte das Öl die API-SN Spezifikation besitzen.
 
Hier mal 2 Fotos von dem B235L der von mir mit Mannol Ölen und E85 gefahren wird und vorher in Punkto Öl wohl nicht sehr verwöhnt wurde.

2c094fe3e2c988a54ce892bdecf4f15c.jpg
f50370f15291798276d94ec2e4e17b7f.jpg


Subjektiv würde ich sagen, dass ich da schon schlimmere Fotos gesehen habe, von Motoren die mit "Markenölen" gefahren wurden.

Wen ich den Motor umgebaut habe, wird er nach ca. 1000 KM mit "Einlauföl ala Jambo", alle max. 10000KM mit dem Mannol Elite 5W40 befüllt werden.

Die Black Beauty wird das selbe Treatment bekommen... :top:
 
Hier Fotos vom B205E, über 200000 KM, einmal LM Prof-Line Motorspülung; E85 und Mannol Öl Betrieb:
0fd73910a344c886accaaa2accca04c6.jpg
f420734fe705c000b334705da7e5519c.jpg
 
Da es ja immer heisst, dass man den Kraftstofffilter bei E85 tauschen soll, wegen der reinigenden Wirkung, habe ich dies heute getan.

Da ich Dinge gerne hinterfrage, habe ich ihn schnell Mal aufgeflext.

Hat sich wohl gelohnt, bei dem Kilometerstand aber wohl kein objektiver Beweis... :top:
7aabb3614483310f6a7eb39e9ac5b7d3.jpg
7e7dd7b3dae96a4c6ece3bec137d7ac1.jpg
 
Heute habe ich beim B235L die Ölwanne abgenommen.

Meine Theorie scheint sich zu bestätigen, dass man im E85 Betrieb keine so grossen Probleme mit dem Sieb hat.

Die Teilchen sind Dichtmatrial.

Vor dem 2. Foto habe ich nur mit einem Lappen über den Sieb gewischt.
3525e52293f195310b888e3d73595dc7.jpg
3daa8f45c3bf92ae6d9c42eb088b3e18.jpg
 
Das Problem war einfach, dass der Sprit alt war.
Auf Super Plus hat man bei längeren Betankungsspannen diesbezüglich zumindest von der Oktanzahl ein bisschen mehr Reserven. Daher mein Ratschlag.

Hab das bis Jahresbeginn auch unterschätzt aber an der geläufigen Faustformel 1 Oktan pro Monat scheint zumindest ein wahrer Kern dran zu sein.

Viele hier haben ja ihren Saab nicht als alleiniges Auto. Oder haben mehrere Saabs wo dann auch mal längere Standzeiten zustande kommen können.


Wasser im Sprit solange er gebunden ist sollte die Oktanzahl steigern.

Das E10 hat theoretisch 1 Oktan weniger und bei E5 SuperPlus hat meines auch 5%, ist das Risiko grösser das es mit dem Wasser ausfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben