ich hab die gleiche Maschine drin und auch anfänglich gemischt. 1:1 mischen kannste vergessen, ist schon zu mager. Alles über E30 oder so geht nicht gescheit und birgt Risiken. Ergo hab ich bei skr Stephan in Paderborn die biopower-software aufspielen lassen.
nachdem anschließend eine andere Lambdasonde reinkam und der Benzindruckregler und nun der Thermostat instand gesetzt wurden, fahre ich mit aktuell ca. 60% Ethanol im Tank.
Der Wagen springt problemlos an und läuft auch problemlos damit. Das nächste Nachtanken auf dem Urlaubsweg morgen wird den E-Anteil noch erhöhen...dann dürften es ca. 75% sein.
der Verbrauch ist lt. SID aktuell bei 12.5-13 L, da ist augenblicklich recht viel Stadtverkehr und mittlere Strecken dabei. ich denke, bei der Urlaubsreise auf der BAB wird der Verbrauch nen Liter tiefer liegen. Das käme dann hin, immerhin sollte der Verbrauch unter E85 locker +20% höher liegen. Ursache ist der geringere Energiegehalt des Alkohols, der halt durch Mehrdurst kompensiert werden muss.
Stephan schaltet zusätzlich noch das SID frei, was ein sehr gern genommenes Bonbon ist. da kannse dann massig Werte auslesen, wie zB Exx-adaption, Lambda, Drehzahl, Motortemperatur, Klopffehler (sollten ja nicht auftreten) etc. pp.
die investierten 300 € hast du, je nach km-Leistung und preisdifferenz, nach einem Jahr amortisiert. Zusätzlich macht das Tanken einfach mehr Spaß bei einem Preis von 1,15.