E85

Sollst du ja auch nicht... aber die Kurbelgehäuseentlüftung würde ich dringend mal prüfen...
ja, das steht auf der to-do-Liste für den nächsten Besuch, wohl noch diese Woche. Es soll ja noch der Benzin- und der Innenraumfiltergewechselt werden.
 
kleines Update: ich habe nochmal mit meinem Schrauber gesprochen (der ja wie ich sagte, eine Autoverwertung betreibt). der Wagen wird am Freitag gecheckt bzgl. des Laders und auch in Richtung Kw-gehäuse. Falls es wirklichnder Lader ist (was ich nicht hoffe), müssen dann weitere Überlegungen getätigt werden. Einen neuen Lader einbauen für 1000 Eus kommt nicht in Frage. Er hat jedoch auch HTP-Lader liegen. so einer wäre dann eine Möglichkeit. mal abwarten, Freitag abend bin ich hoffentlich schlauer.
 
... Mein Schrauber sagte nochmals, dass ne Ölwolke, die nur beim kalten Start auftaucht, kein Anzeichen sei für einen defekten Lader. ....


Darauf wurde auch hier im Forum schon gelegentlich mal hingewiesen....
Mache regelmässig den Service und FAHRE einfach.:rolleyes:

Das harmonisiert auch Deine Partnerschaft.:cool:

- - - Aktualisiert - - -

... Falls es wirklich der Lader ist (was ich nicht hoffe), ...

Falls Du Deinen Schrauber allerdings noch ein paar Mal danach fragst, wird er Dir den Lader einfach tauschen...damit er Ruhe hat.:biggrin:
 
Lader aussem Saab 2.3T

Darauf wurde auch hier im Forum schon gelegentlich mal hingewiesen....
Mache regelmässig den Service und FAHRE einfach.:rolleyes:

Das harmonisiert auch Deine Partnerschaft.:cool:

- - - Aktualisiert - - -
Falls Du Deinen Schrauber allerdings noch ein paar Mal danach fragst, wird er Dir den Lader einfach tauschen...damit er Ruhe hat.:biggrin:
jau, und es wurde auch hingewiesen als typischen Anfangsdefekt des Laders...also schaut er halt nach und gut ist :)
der Wagen muss ja sowieso hin wg. dem verd***ten Thermostaten...der ja trotz neu zickig ist.
 
Kurbelgehäuseentlüftung...auch das weiß ich nicht.

...


Aber das ist doch zumindest offensichtlich zu erkennen:confused:

Und ist die "Cobrapipe" oben ölig, kommt es von der Entlüftung oder auch dem Motor an sich, z.B zu hoher Druck auf die Ölwanne durch defekte Kolbenringe, ist es erst Richtung Ladeluftkühler ölig, ist es der Lader. Und ist da nickes auffälliges sind es die Schaftdichtungen.
So im allgemeinen.
Und Zum Wölkchen durch den Lader, der sabbert schon mal nach Abstellen des Motors durch fehlenden Druck der Abgasseite ein paar Tropfen gehn Auspuff, sind aber im Ölverbrauch nicht wirklich zu bemerken.
Ein Saab mackiert halt ab und an sein Revier, und er will auch Kümmerung.

Eins ist sicher, mit geeigneter Software hast DU ihn nicht in knapp 2 Monaten mit E85 getötet
 
Aber das ist doch zumindest offensichtlich zu erkennen:confused:

Und ist die "Cobrapipe" oben ölig, kommt es von der Entlüftung oder auch dem Motor an sich, z.B zu hoher Druck auf die Ölwanne durch defekte Kolbenringe, ist es erst Richtung Ladeluftkühler ölig, ist es der Lader. Und ist da nickes auffälliges sind es die Schaftdichtungen.
So im allgemeinen.
Und Zum Wölkchen durch den Lader, der sabbert schon mal nach Abstellen des Motors durch fehlenden Druck der Abgasseite ein paar Tropfen gehn Auspuff, sind aber im Ölverbrauch nicht wirklich zu bemerken.
Ein Saab mackiert halt ab und an sein Revier, und er will auch Kümmerung.

Eins ist sicher, mit geeigneter Software hast DU ihn nicht in knapp 2 Monaten mit E85 getötet
für mich ist das nicht offensichtlich zu erkennen, ob das Teil die beste, neueste, aktuellste Version ist.

defekte Kolbenringe? dann sollte er doch permanent Öl verbrennen, oder?
Wölkchen ist gut :biggrin: das ist schon eine ausgewachsene Wolke....ist schon peinlich, wenn man die Umgebung einnebelt....vom Umweltschutz mal abgesehen.

wie gesagt, heute steht er beim Schrauber, der dann nachschaut an den entsprechenden Stellen. ich schätze, gegen Nachmittag weiß ich mehr.

und dass das nicht vom E85 (allein) kommt, ist klar...ich hatte nur in der Richtung überlegt, welche Wirkung das E85 im Saab-motor haben könnte...ich kann ja nur von meinen 4,5 Jahren Erfahrungen E85 im Volvo 945 zehren
 
Wir sind gerade in st. Pauls (Südtirol), die angeblich in Bozen existierende eni-Tankstelle hat KEIN ! E85 mehr und wird diesen auch nicht mehr anbieten. Nur mal so als Info .....
Beste Grüße aus dem Urlaub, Arndt
 
update: Spencer ist wieder zu Hause, der Turbo ist absolut okay....die haben den ausgebaut und begutachtet. Ursache der Ölwolke beim kalten Start ist die KW-gehäuse-entlüftung. Das Teil ist wohl nicht up-to-date und muss demnächst neu.

wie teuer war das so im Schnitt bei euch? mir wurde was von 200 +- gesagt inklusive Einbau. passt das?
 
ja doch, daß es dort kein E85 gibt, habe ich auch schon vernommen, es wird dort auch kein E85 mehr geben (für den zweiten Bildungsweg: auch künftig gibt es dort kein E85), obwohl die Beschriftung noch an den Zapfsäulen klebt. Jetzt klar ??
 
update: Spencer ist wieder zu Hause, der Turbo ist absolut okay....die haben den ausgebaut und begutachtet. Ursache der Ölwolke beim kalten Start ist die KW-gehäuse-entlüftung. Das Teil ist wohl nicht up-to-date und muss demnächst neu.

wie teuer war das so im Schnitt bei euch? mir wurde was von 200 +- gesagt inklusive Einbau. passt das?

Teilepreis lag mal bei um die 50€
 
jau, 52 € knapp das Set...habs eben gefunden bei Skandix :)
 
ja doch, daß es dort kein E85 gibt, habe ich auch schon vernommen, es wird dort auch kein E85 mehr geben (für den zweiten Bildungsweg: auch künftig gibt es dort kein E85), obwohl die Beschriftung noch an den Zapfsäulen klebt. Jetzt klar ??

Schlaues Kerlchen
Sonst noch was?
 
Also wenn du keine 2 linken Hände hast, kannst du das selber machen.
Ist in ner halben Stunde erledigt.
Wichtig: Motor sollte kalt sein. (wegen Aua)
hm, mir sagte man, es dauere locker ne Stunde, weil die Lichtmaschine im Wege sei...und man da eigentlich nur von unten dran kann...

aber mal zum Thema ;)

merkt ihr eigentlich Unterschiede in der Qualität bzw. Zusammensetzung des E85, je nachdem wo ihr tankt?

ich hatte ja das Vergnügen, auf der Urlaubsfahrt verschiedene Tanken von verschiedenen Ketten zu nutzen. Der Verbrauch schwankte auf der Fahrt von B zur Ostsee bzw. HRO und dann nach MS doch deutlich. In B angekommen, bei Sprint getankt, dann mit 100-120 max zur Ostsee gefahren und vor Ort ein wenig Kurzstrecke...10,7 L

In HRO wieder voll getankt bei Avex, nach Hause auf der BAB (mit Stau) mit 110-130 dann ein Verbrauch von 12,1 L !!

auch das Startverhalten erscheint mir stark abhängig zu sein von der Tanke.

wie ist das bei euch? gibts ähnliche Erfahrungen?
 
Hej,
vielleicht liegt das weniger am Sprit als an der momentan vorherschenden Windrichtung, nämlich SW, soll heißen mit ähnlichem Fahrprofil FRI - E brauche ich bei gleichem Fahrprofil Richtung Norden meistens auch ca. 0,5 bis 1,0 L mehr als Richtung Süden. Merkst es halt meistens nicht, weil der 9-5 die Passagiere zumindest bei moderaten Reisegeschwindigkeiten mit Geräuschen verschont.....

Grüße
leo_klipp
 
Zurück
Oben