Ein paar Problemchen

Registriert
23. Okt. 2022
Beiträge
24
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
T...Turbolinchen
Moin zusammen,


gestern haben wir unsere 2.3t Brille abgeholt und sind eigentlich recht zufrieden.
Bis auf ein paar kleine Mängel, welche für mich als Saab Neulinge allerdings dennoch schwierig festzustellen sind.

Im Kaltstart hört man einen Keilriemen leicht quietschen (also ich gehe davon aus das es dieser ist).

Außerdem ist mir aufgefallen das er z.B. bei 70kmh im 5 Gang nicht unbedingt ruhig läuft sprich eher etwas lauter beim beschleunigen. Auch muss man beim Anfahren etwas mehr Gas geben als ich es gewohnt bin.

Xenons wirken etwas schwach auf der Brust aber das ist wohl das geringste Übel.

Der Wagen hat knapp 160tkm auf der Uhr und ist bj 2007.
 
Willkommen im Forum!

Gibt es so etwas wie eine Wartungshistorie zu dem Wagen?
Keilriemen wurden beim 9-5 nie verbaut.
Aber falls der Polyriemen bzw. dessen Peripherie Geräusche verursacht, besteht dringender Handlungsbedarf.
 
Moin zusammen,


gestern haben wir unsere 2.3t Brille abgeholt und sind eigentlich recht zufrieden.
Bis auf ein paar kleine Mängel, welche für mich als Saab Neulinge allerdings dennoch schwierig festzustellen sind.

Im Kaltstart hört man einen Keilriemen leicht quietschen (also ich gehe davon aus das es dieser ist).

Außerdem ist mir aufgefallen das er z.B. bei 70kmh im 5 Gang nicht unbedingt ruhig läuft sprich eher etwas lauter beim beschleunigen. Auch muss man beim Anfahren etwas mehr Gas geben als ich es gewohnt bin.

Xenons wirken etwas schwach auf der Brust aber das ist wohl das geringste Übel.

Der Wagen hat knapp 160tkm auf der Uhr und ist bj 2007.
Das Brummen beim Beschleunigen im 5. Bei Tempo 70 ist mehr oder minder normal. Die Drehzahl ist einfach zu niedrig. Ab etwa 1800 Umdrehungen sollte das weg sein.
 
Moin und Willkommen erstmal!

Ob es der Polyriemen (oder eine der angetriebenen Rollen) ist, die das Geräusch verursachtsacht, findet man sehr einfach heraus indem man den Motor einfach mal kurz ohne Riemen laufen lässt. Dazu muss dieser nicht komplett demontiert werden, sondern es reicht, den Riemenspanner kurz zu entlasten. Dieser hat oben eine viereckige Vertiefung, in die ein 1/2" Vierkant einer Ratschenverlängerung passt, mit der man dann kräftig nach vorne in Fahrtrichtung zieht. Aber aufpassen, dass der Riemen hinterher wieder korrekt in den Rillen läuft! Ist das Geräusch dabei unverändert, musst du woanders suchen.
So ein Geräusch, das im Kaltlauf auftritt, lässt mich auch immer an eine Luft ziehende Ölpumpe bei zugesetztem Ansaugsieb denken.
Du kannst ja mal ein Video ddavon hier verlinken.

Zum rauhen Lauf und "schlechter" Beschleunigung kann ich Sven nur zustimmen - unter 2000 U/min passiert da noch nicht viel und hört sich unter voller Last auch ungesund an.

Gruß, patapaya
 
Ja das mit dem Video kann ich machen. Allerdings war es heute früh nicht der Fall wo ich mit dem Handy davor stand .
Wo finde ich eigentlich den Lackcode bei Saab?
Müsste da ein paar Stellen ausbessern.
 
Oder vielleicht kennt ja jemand die Farbe


MRDTntD
 
Farb- und Innenausstattungscode findest du unten auf dem Etikett an der Fahrertür (oder B-Säule?), auf dem auch die Reifendrücke angegeben sind.
 
Oder vielleicht kennt ja jemand die Farbe


MRDTntD
Ist das nicht der Wagen, zu dem vinario nach einer Besichtigung vor Ort fragte?

Ölwechsel ist ja erst gemacht worden (stand so zumindest im Angebot), hoffentlich liegt es dann nicht an der Ölpumpe/Sieb wie @patapaya auch schon befürchtet hat.

Die Zündkassette und die Kerzen würden ich auch mal prüfen, zumindest was da verbaut wurde. Und den Luftfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Modelljahr eher den Unterboden, um die Hinterachse und den Hilfsrahmen. Sowie das Radhaus hinter der Radhausschale.
 
Ja genau das ist er.
Die Kassette ist eine original von Schwedenteile.
Den Allgemein Zustand würde ich mit einer 2- Bewerten. Seitenwand wurde nachlackiert, allerdings gab es da wohl keinen grossen Schaden.
Der Lackzustand ist klasse bis auf die Üblichen Gebrauchsspuren.

Leider wurden wohl nur Öl wechsel vorgenommen, die Ölwanne und das Ölsieb wurden wohl nie gereinigt. Was aber nun beim Saab spezi in Mannheim gemacht wird, sofern er keine Unsummen verlangt. Ansonsten mache ich es eben selbst.
Und sonst gibt es eben ein paar Kleinigkeiten zu erledigen.
Schlüssel zeigt Batterie Leer, laut Vorbesitzer hat er diese aber erst vor Tagen gewechselt.
Dann noch die Brenner und eben das Quietschen aber das wird Herr Kubiczek bestimmt direkt wissen woher es kommt.
 
Naja, neue tote CR Zellen wären nix neues. Hab hier auch eine Packung liegen, die noch die volle Spannung hat, aber der Innenwiderstand ist so hoch, dass die Spannung unter Last sofort zu tief einbricht.
 
Da gibt es noch eine kompetene Werkstatt?

Ja bei Kubiczek, jedenfalls habe ich bis jetzt nur gutes von ihm gehört und der Preis soll auch stimmen.

Achja ist die Farbe auf meinem Kombi die
295 smoke beige?
Weil jeder beschreibt es anders bei den einen heisst es Rauchgrau bei anderen dieses beige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei Kubiczek, jedenfalls habe ich bis jetzt nur gutes von ihm gehört und der Preis soll auch stimmen.

Achja ist die Farbe auf meinem Kombi die
295 smoke beige?
Weil jeder beschreibt es anders bei den einen heisst es Rauchgrau bei anderen dieses beige.

Die Nummer ist wichtig, der Text vollkommen Wurst :top:
 
Glückwunsch erst einmal. Dein neuer 9-5 sieht echt schick aus, finde ich!
Das Phänomen, dass man beim Anfahren mehr Gaspedaldruck erzeugen muss als bei anderen Autos, kenne ich. Ist vollkommen normal. Wenn ich mit dem gleichen Pedaldruck wie beim 9-5 damals den Fiesta gestreichelt habe, ist der Motor auf 4000u/min hochgeschnellt. Nagelt mich nicht drauf fest, aber ich meine mich zu erinnern, dass man mit dem Tech2 das Ansprechverhalten der Drosselklappe noch feiner justieren kann. @DL_SYS wusstest du etwas dazu?
Moin zusammen,


gestern haben wir unsere 2.3t Brille abgeholt und sind eigentlich recht zufrieden.
Bis auf ein paar kleine Mängel, welche für mich als Saab Neulinge allerdings dennoch schwierig festzustellen sind.

Im Kaltstart hört man einen Keilriemen leicht quietschen (also ich gehe davon aus das es dieser ist).

Außerdem ist mir aufgefallen das er z.B. bei 70kmh im 5 Gang nicht unbedingt ruhig läuft sprich eher etwas lauter beim beschleunigen. Auch muss man beim Anfahren etwas mehr Gas geben als ich es gewohnt bin.

Xenons wirken etwas schwach auf der Brust aber das ist wohl das geringste Übel.

Der Wagen hat knapp 160tkm auf der Uhr und ist bj 2007.
 
Ok das hört sich doch schonmal ganz gut an.
In Sachen Klang und Leistung möchte ich doch etwas verbessern. Da ist er mir einfach noch zu brav .
Allerdings findet man hier zu Lande recht wenig bis garkeine Teile. Wie schaut es in Schweden aus?

Achja hier noch einen Einblick in meine Schätze.






 
Könnte auch steel Grey sein.
Bei Fotos geht es ja um Belichtung und Winkel... Ich sehe jedenfalls kein Beige.
 
Zurück
Oben