- Registriert
- 24. Okt. 2012
- Beiträge
- 31
- Danke
- 6
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- T...Turbolinchen
Bei meinem 9-5 (Limousine, BJ 2001) ist der rechte Rückfahrscheinwerfer defekt - der linke funktioniert.
Ein testweiser Tausch der Glühbirne zeigte, dass es nicht an der Glühbirne liegt.
Der Werkstattmensch meinte, man könnte jetzt entweder zeitaufwendig den Kabelbaum nach Bruch der zugehörigen Leitung durchsuchen oder - etwas weniger aufwendig - einfach einen Draht vom linken zum rechten RFS legen, um ihn von dort zu versorgen.
Da für beides keine Zeit war, wurde das Thema vertagt.
3 Fragen:
Ich würde die Verkleidung vom Kofferraumdeckel zwar wieder abkriegen, habe aber als Laie keine Ahnung, wie ich selbst den Kabelbaum durchkämmen kann.
1. Könnte doch ein einfacheres Problem vorliegen als ein Kabelbruch?
2. Falls das Kabelbruch-Problem bekannt sein sollte und man doch recht einfach an die "verdächtige" Stelle kommen kann, wäre ich für eine Hilfe dankbar, wie man das als Laie versuchen kann.
3. Würde die Simpel-Version (rechten RFS mit einem Draht an den linken hängen) wirklich funktionieren - kriegen dann beide genug Strom?
Ein testweiser Tausch der Glühbirne zeigte, dass es nicht an der Glühbirne liegt.
Der Werkstattmensch meinte, man könnte jetzt entweder zeitaufwendig den Kabelbaum nach Bruch der zugehörigen Leitung durchsuchen oder - etwas weniger aufwendig - einfach einen Draht vom linken zum rechten RFS legen, um ihn von dort zu versorgen.
Da für beides keine Zeit war, wurde das Thema vertagt.
3 Fragen:
Ich würde die Verkleidung vom Kofferraumdeckel zwar wieder abkriegen, habe aber als Laie keine Ahnung, wie ich selbst den Kabelbaum durchkämmen kann.
1. Könnte doch ein einfacheres Problem vorliegen als ein Kabelbruch?
2. Falls das Kabelbruch-Problem bekannt sein sollte und man doch recht einfach an die "verdächtige" Stelle kommen kann, wäre ich für eine Hilfe dankbar, wie man das als Laie versuchen kann.
3. Würde die Simpel-Version (rechten RFS mit einem Draht an den linken hängen) wirklich funktionieren - kriegen dann beide genug Strom?