Elektrisch und oder mechanisches Problem?

Registriert
09. Feb. 2004
Beiträge
437
Danke
14
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Moin,
so ich hab da jetzt auch mal ein Problem der Art da ich nicht mehr deuten kann.

Also wie folgt, ich habe mittlerweile meinen Luftmassenmesser und das Poti an der Drosselklappe getauscht und ein neue Lambdasonde drin, weshalb der Aufwand er geht einfach während der Fahrt aus ohne Ankündigung oder ähnliches Check engine leucht kurz auf geht aber sofort wieder aus und danach springt er erstmal nicht mehr an. So jetzt ist guter rat teuer. Nach dem wechsel hatte ich jetzt gute 5-6ktm gefahren ohne Probleme und heute früh zwick die Sua wieder rum!!

Zudem habe ich seitdem ich meine Wintereifen drauf habe ein schlaggern ab 90 konstant durchgehend bis 190km/h, ja jetzt bitte keine Antworten wie mal wuchten oder so, nei meine Traggelenke sind auch neu und okay,Spurstangenköpfe sind zwar die gummi´s spröde aber die funktion ist gut und gegeben. Ja Antriebswellen sind soweit auch okay.

Meine Kupplung ist nicht mehr die beste kann sie auch schwingungen aufbauen??oder irgend ein lager im getriebe???

Kann es an meinen Bremsen liegen die müssen neu scheiben und belege sind schon geordert, oder sind die Stoßdämpfer hin??

Fragen über FRagen. So jetzt seit Ihr gefragt.

Gruß aus dem norden
 
Zum Thema unwucht und/oder Schlagen,

- Kupplung kannst du ausschließen
- Reifen am Wagen wuchten lassen wäre noch eine Möglichkeit
- Motorlager/aufhängung
- Getriebe würde ich nicht ausschließen, aber näheres kann ich Dir dazu leider nicht sagen
- Stoßdämpfer Gummis und Co kann sein und kann man ja leicht prüfen (ADAC für Lau)
- Bremsscheiben auch denkbar, aber die Gefahr das die sich verziehen hast Du eigentlich nur bei neuen Scheiben. Das merkst Du aber deutlich beim Bremsen...

Viele Grüße
 
Prüfe mal ob die zentrale Achsmutter (32erNuss, langer Hebel und "etwas" Kraft) noch richtig fest angezogen ist.
 
Ich würde eher mal die Anlageflächen der Felge und Bremscheibe aussen reinigen.Die Felge liegt nicht plan auf.
 
@ausgehen: meine hier übliche Frage: Lucas? Geht der Wagen nur beim spontanen Kupplungstreten aus (Gangwechsel und beim Ampelstopp)? Wenn beides ja (obwohl hft der eigentliche, nicht nur Lucas-Experte ist und mich korrigieren möge) Speicher des Steuergerätes auslesen und löschen; dann Stromversorgung überbrücken und neu anschließen (da gibt es von Saab eine Vorlage für die Mods, frag mal bei A&K) Speicher erneut löschen und Drehzahlwerte Standgas etc. neu eingeben. Danach hoffentlich: Voila! Drücke die Daumen.
 
Doctor-D schrieb:
Ich würde eher mal die Anlageflächen der Felge und Bremscheibe aussen reinigen.Die Felge liegt nicht plan auf.

Stimmt, aber irgendwie hatte ich es als selbstverständlich vorausgesetzt, dass dies i.O. ist...

Die lose Achsmutter findest sich im Übrigen recht häufig.
 
...wie alt sind die Reifen, Laufleistung, Auswaschungen vorhanden, DOT,schon die Reifen mal getauscht von Vorn nach Hinten, Radmuttern mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen und später nachgezogen?
 
ho? "Radmuttern mit vorgeschr. Drehm."???
Ich hab bisher immer nach dem Ansetzen angezogen, und dann nach dem Runterlassen noch mal eine Vierteldrehung (bis mein Rücken nicht mehr wollte), wozu "vorgeschriebenes Drehmoment"?
 
...jede Schraube egal ob Fahrrad oder Auto hat einen vorgeschriebenen maximale Anzugsdrehmoment aus folgenden Gründen.

1. um die Streckgrenze einer Schraube nicht zu überschreiten.
2. um Beschädigungen am Material zuvermeiden, Alufelgen (weich) Stahlschrauben (hart).
 
moinsen,
erstmal danke für den Rat und Tat. werde mich huete nachmittag mal den vorgeschlagen dingen widmen.

Das mit der Anlagefläche oder kaputte felegen kann ich ausschliessen.

@KGB:ja diese Variante habe ich noch nicht in Betracht gezogen wir haben zwar den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, aber nicht die Grundeinstellungen nue gesetzt. werde mal A&K antelefonieren.

@Klaus:das mit der Radmutter prüfe ich gleich mal.

@men-gi: Drehmoment ist eingehalten worden,auswaschung muss mal schauen.

Erstmal rechtherzlichen Dank für eure mit Hilfe. Er wird schon wieder,hoffe ich,

Gruß zum Wochenende
 
@oliver_H-HH: erinnere D einfach an das Cab. von AB, das hatte genau die von Dir beschriebenen Symptome (93er LE). Nach dem fünften Versuch die Lucas und alle anderen Parameter zu justieren, haben wir die Stromzufuhr für das SG überbrückt und neu verlegt. Seither ist Ruhe.
 
noch kurze Zwischenfrage: wie weit brauch ich dann manuell, die Radmuttern anzuziehen? Bis wirklich nichts mehr geht, oder mit der Hand anschrauben und dann noch ne halbe Runde?
 
pc_4649_7_1_normal_7670180.jpg
 
drehmomentschlüssel am radmütterchen ist käse. der normale anzug von otto normalbürger bis fest und dann noch ein kurzes knacken entspricht meist 100-110Nm.

ich hab mal meine anzüge nachgemessen, da ist teilweise ne toleranz von weniger als 5Nm an den einzelnen schrauben.
 
mensch Matti! Du und Schrauben an Anzügen? Das hätte ich nun nicht gedacht. Bei mir sind da nur Knöpfe. Damit man den echten Schrauber auch als Fußgänger erkennt ? ;-) Und hab schon gedacht, Du bist ganz vom Auto ab...
 
Nabend;
@KGB:Ja ich weiß wir werden sehen was die kommenden Tage bringen.
@Klaus.die Radmuttern war´n es nicht.

Habe einfach mal die Räder von vorn nach hinten gesteckt ist besser also viel besser aber nicht weg ,werde mir wohl nächste Woche neue WR´s können obwohl meiner aus 01 sind. Was fahrt ihr denn?? COnti oder Dunlop und oder Michelin??

Gruß zum Abend
 
oliver_HH schrieb:
@Klaus.die Radmuttern war´n es nicht.

schrieb klaus nicht was von der ACHS-mutter ? 32er sechskant !

oliver_HH schrieb:
Habe einfach mal die Räder von vorn nach hinten gesteckt ist besser also viel besser aber nicht weg ,werde mir wohl nächste Woche neue WR´s können obwohl meiner aus 01 sind. Was fahrt ihr denn?? COnti oder Dunlop und oder Michelin??

argh! dunlop sollen superausgewogene WR sein. nicht ganz billig
Conti ebenso
Michelin -> überteuert

hol dir Firestones (FW930) -> günstig und gut. Wenn Du ein wenig mehr anlegen willst, nimm Vredestein, aber mehr muss man fuer reifen nicht bezahlen!!!!!

//To.
 
ich hab contis und bin sehr zufrieden was die laufeigenschaften angehen ;-)
 
@Matti......wir nehmen ab jetzt nur noch den Drehmomentschlüssel für nicht sicherheit relevante Schrauben !......Prima Idee !
 
moin,
@targa,ach ja ich meinte natürlich die Achsmuttern!!sorry.

aber schon krams wenn´s kommt dann kommt´s, mein Flammrohr ist gerissen jetzt hört er sich an wie ein Panzer.

Und das schlagen ist noch nicht weg, werde heute erstmal von meinem Bruder die WR drauf stecken und schauen ob es aus den Rädern kommt.

Was ist denn mit den spurstangenköpfen können die sowas verursachen??habe heute morgen auf dem weg ins Büro ab 90 wieder diese schütteln drin wenn man bei 120km/h ca 3-6grad lenkeinschlag hält (also langgezogene Autobahnkurven) dann hört es sich an als wenn der Reifen irgendwo mechanisches anschlagen würde mit hoher Frequenz.oder sind meine Antriebswellen hin??

grüß
 
Zurück
Oben