Elektrisch und oder mechanisches Problem?

Wichtige Frage, wo sitzt denn das Benzinpumpen relais??und muss die Benzinpumpe auch schon laufen wenn nur Bordspannung anliegt oder erst beim Zünden???

Fragen über Fragen?!?!?!

greetz
 
japp, ich hatte das Problem auch kürzlich: 1. nicht angehen, und wenn doch: gleich wieder aus, weil keine benzinversorgung!

zuerst hab ichs mit Gerds Trick aus der 8-V-Fehlersuche (benzinpumpenrelais raus -> lange orgeln, bis die brennräume leer sind, dann wieder rein -> nochmal länger orgeln, bis er wieder angeht) versucht, ist noch gegangen. Dann ist an der Tanke spontan die BP abgeraucht, vermutl. Kurzschluss.

Benzinpumpenrelais ist im Sicherungskasten (auf dem linken vorderen Radkasten im Motorraum, ums ganz ausführlich zu sagen), nro. "G" ("Fuel pump/Bränslepump") wie "ganz rechts hinten" - - am besten immer den SChlüssel rausnehmen, wenn man es raus- /rein- steckt, und die Zündung abschalten, ansonsten bürge ich schon mal für gar nichts mehr. . .
Die BP müsste sonor zu gurgeln anfange, sobald man die ZÜndung auf die zweitletzte Stellung dreht, eine vorm Anlassen, also "Zündung an". Wenn da nichts zu hören ist, ist die BP fertig: Erst an der Sicherung (Nr. 6? auf jeden fall auch "bränlsepump" im Sicherungskasten, nur diesmal die Sicherung, nicht das Relais!) prüfen, ob sich der Stromdurchgang verändert, wenn man von Zündung auf "starten" stellt. Wenn nicht, ist die BP hin oder die Verdrahtung derselben (Masseanschluss vergammelt?).
 
@Metalldetektor;ja auf die Idee bin ich mittlerweile auch gekommen,aber mein Benzinpumpenrelais sieht leider gar nicht an der besagten Stelle.Ist ab Mod.91 irgendwas verlegt worden seitens der Elektrik??

Greetz
 
oliver_HH schrieb:
@Metalldetektor;ja auf die Idee bin ich mittlerweile auch gekommen,aber mein Benzinpumpenrelais sieht leider gar nicht an der besagten Stelle.Ist ab Mod.91 irgendwas verlegt worden seitens der Elektrik??

Greetz

Hi!

Kenne mich mit dem 16V-i nicht aus. ABer beim Turbo 16V sitzt das Benzinpumpenrelais auf der Beifahrerseite im Fußraum. Rechts am Einstieg (Vorderkante) die Leiste mit den 3 Schrauben abnehmen und den Teppich der Seitenwand runterklappen. Darunter findest du das Steuergerät für die elektrische Einsprizung und das Relais.

Viele Grüße & Frohes Fest,

Erik
 
Danke erstmal,werde mal schauen ob es dran liegt.

Gruß und frohes Fest
 
moin,moin,

so ihr werdet es nicht glauben,er läuft jetzt wieder ohne zicken?!?!?!Häää??? Ich habe gestern mir die Arbeit gemacht und alle Steckverbindungen zwischen Spritpumpe und Einspritzanlge kontrolliert,die Bezinpumpen relais mal getauscht und so weiter.Hatte dann nochmal die Steuergeräte abgeklemmt und wieder enugestartet und siehe da er tut es wieder?!!?!?!Ahbe auch noch meine Alarmalnlage raus genommen obwohl laut aussage der Elektrikabteilung dürfte es zwar da nicht dran liegen,aber ausprobieren geht über studieren!!

So wir sehen uns und guten Rutsch hinein in 2005!!
 
Tja,wo für man so eine Alarmanlage brauch!!Meinem Bruder haben sie aus seinem 900er das Radio und die Enstufen gezockt,deshalb!!!!


Greetz
 
...besser ist das, in den meisten Fällen ist die Anlage schon mehr Wert als das Auto selbst ! :lol:
 
...Also ich klau am liebsten die wertvollen Alarmanlagen !

Fritz, der Auto-Knacker lacher
 
So eine kleine Blinkdiode, über einen simplen Kippschalter gesteuert, hat die gleiche Wirkung, evtl. noch einen Bewegungsmelder-Dummy aufs Armaturenbrett, das wars. Profis lassen sich eh nicht abhalten, Betrunkene Jugendliche machen eh alles kaputt und klauen nix. Wie wäre es mit folgender Überlegung: oha, da ist einexyyxse445-Alarmanlage drin, da ist bestimmt was zu holen....
 
moin,moin,

ihr seid ja alle nur neidisch! :-)

Spaß bei seite mein auto läuft zwar jetzt wieder ohne zicken und murren aber dafür geht die Heckscheibenheizung nicht mehr. Muss mich wohl mal auf die suche begeben!?!?!

Greetz
 
Ein Tipp aus leidvoller Erfahrung(frei nach Murphy): wenn Du einen kleinen Fehler ausbesserst, kommt prompt der nächste. Fazit: kleine Macken bestehen lassen, das verzögert das Entstehen von neuen :-))
 
Ein Tipp aus leidvoller Erfahrung(frei nach Murphy): wenn Du einen (kleinen Fehler ;-) ) ausbesserst, kommt prompt der nächste. Fazit: kleine Macken bestehen lassen, das verzögert das Entstehen von neuen :-))

*g* - Ich hab kürzlich einen abgeschliffenen, auf den Eisen reibenden, RECHTEN, vorderen Bremsklotz erneuert... und prompt kam nach zwei Wochen der linke (Bremsklotz) daher ! ;-) *lol*
Peter, Deine Aphorismen scheinen 100%ig zu stimmen ! ;-)

Mahlzeit Fritz
 
gut, solche Erfahrungen zu hören. .. den Verdacht hatte ich nämlich auch schon. . .
 
Wie sagte mal Meister Röhrich im Werner-Film: "Männer, Aaabeit zieht Aaabeit nach sich!"
;-)

Ich kenn das. Kaum hab ich das eine Problem beseitigt ist das Auto so ruhig, das man das andere Problem hört welches vorher durch das Geräusch des anderen überlagert wurde. Es ist zum jammern!

Mittlerweile überlege ich ob es nicht sinnvoll wäre meine gesamte Vorderachse komplett auf einmal zu überholen.

Aber wenn ich mir die Augen zuhalte, dann sehen mich die anderen auch nicht!! *lol*
 
Moinsen,
ihr werdet es nicht glauben vor gut 10 Tagen war ich auf dem Weg nach münchen und was muss passiren in München auf der Leopoldstraße geht der guten Saab einfach wieder aus. Naja guter Rat war teuer zu Glück war Frank ( Doctor-D) zur Stelle und der ADAC. Jetzt habe ich eine neuen Hallgeber und seitdem läuft er wieder ihne Probleme.

So nochmals Danke an Frank!!und wir sehen uns demnächst!!

Greetz
 
...Jungs Ihr macht mir Angst, habe grad so einiges gemacht. Was kommt wohl als nächstes !
 
Zurück
Oben