Elektrisch und oder mechanisches Problem?

@kgb: ganz überlesen :mrgreen: türlich, nomen est omen. so gehört sich das für den saab fußgänger :mrgreen:
 
habe heute morgen auf dem weg ins Büro ab 90 wieder diese schütteln drin wenn man bei 120km/h ca 3-6grad lenkeinschlag hält (also langgezogene Autobahnkurven) dann hört es sich an als wenn der Reifen irgendwo mechanisches anschlagen würde mit hoher Frequenz.oder sind meine Antriebswellen hin??

Tust Du mir bitte mal einen Gefallen, mach's und berichte darüber ?:
Du fährst am kommenden Sonntag auf den betonierten Grossparkplatz eines Supermarktes, schlägst dort die Lenkung bis zum Anschlag VOLL ein (je nach Parteibuch zuerst links oder rechts beginnend) und fährts bei leicht erhöhter Schrittgeschwindigkeit mehrere Vollkreise.
Solltest Du nun von der rechten, oder linken, oder gar beiden, vorderen Radseiten her ein heller Klack, klack, klack hören, dann berichte wieder, dann ist nämlich eines oder beide der äusseren Antriebsgelenke defekt !

Beginnend defekt werdende Radlager testet man anders:
Wenn Du bei Geschwindigkeiten so um die 80 kmh rum auf glatter, breiter Strasse die Lenkung leicht nach rechts oder links anlegst (also so tust, als ob Du eine Kurve beginnen wolltest) und Du hörst beim Anlegen ein DUMPF rollendes Geräusch von vorne rechts oder links, dann besteht erhöhter Verdacht auf ein rauh gewordenes, vorderes Radlager.
Viel Glück samt Gruss vom Fritz

PS: Dass das kleine Einmaleins OK ist, also alle Radmuttern, Achsmuttern, Bremssättel usw. vorschriftsmässig angezogen sind, setze ich mal als gegeben voraus, obwohl es Pferden schon vor der Apotheke schlecht geworden sein soll... ;-)
 
@Fritz-lupus:danke erstmal ich werde es mal am wocheende antesten.


Bis dahin.
 
Es ist auch möglich, dass die Reifen einen Höhenschlag haben, bevor Du die Reifen wechselst, nochmal auf die Auswuchtmaschine und evtl. den Reifen auf der Felge drehen, dann peinlich genau ALLE Muttern gleichmässig anziehen, sonst kann sich die Bremsscheibe verziehen....
Re Ausgehen: Benzinfilter alle 100 tkm wechseln, Benzindruck checken
Petersaab
 
moin,
@PeterSaab: das mit dem Höhenschlag kann ich ausschließen.

Aber der TIp mit dem Spritfilter ist gut da habe ich noch garnicht dran gedacht.

Gruß und ich meld mich wieder
 
oliver_HH schrieb:
aber schon krams wenn´s kommt dann kommt´s, mein Flammrohr ist gerissen jetzt hört er sich an wie ein Panzer.

DAZU sag ich jetzt mal nix... :lol:

oder doch: wie konntest du das gerissene flammrohr bloß hören? :err:
 
Ist doch klar, beim Anlassen wurde er von rechts geblitzt und die Garage hat (noch) kein Radar.
 
achso habe jetzt neue Dunlop M§ sport WR´s gekauft.wollen doch mal sehen ob es vielleicht an denen lag.
 
@jörg nochmal kurz,man hört noch den unterschied obwohl er ja nicht leide ist oder???
greetz
 
Moin,moin,

@Fritzlupus:konnte noch nicht ausprobieren ob es dort mangelt oder nicht,er steht noch zerlegt in der Garage.

Aber wir werden sehen.

Gruß
 
moin,moin,
so meine Sorgen bin ich los!!Viel mehr mein 900er ist seine Sorgen los.;-)

Das schlaggern kam tatsächlich von den Rädern,habe jetzt neue Dunlop Sport M3 drauf und es ist weg!!!!:-)

Mein Hosenrohr ist heute mittag auch da gewsen und siehe da jetzt ist er auch wieder leiser was man halt so als leise bezeichnen kann.

Danke an Jochen Stadelbauer aus Roth für die schnelle Lieferung.

So wir sehen uns.
 
...siehste, kleine Ursache...große Wirkung.

Grüße Men-gi
 
Moin,moin,
so die Freunde war zu früh!!!Allen Anschein nach ist wohl laut Aussage von meinem Saab-schrauber bei Hannover Hans Stania,irgendein Lager(nadellager oder so ) im Getriebe von der Antreibswelle hin!

Weil das guten alte Schlaggern kam am Samstag auf der Bahn wieder durch als wir auf dem Weg zu Jörg waren JL900/0. Gut kurz hinter BS gedreht zurück nach hause sachen umlanden in den guten GolfIV meiner freundin und auf nach Berlin.

Ende vom Lied ich habe ihn jetzt bei Hans stehen und warte das er fertig wird.

Wir werden sehen.

Greetz
 
Wie wärs, wenn Du, bevor das Getriebe ausgebaut und zerlegt ist, die Tripodenlager und die Töpfe inspizierst? Abbauen musst Du das sowieso, wenn der Motor zwecks Getriebeöffnung raus muss.
 
Ich denke , von den Tripoden(Nadel-)lagern war ja die Rede.
Der Getriebeausbau wird also vermeidbar sein.

Der Ausbau BEIDER Antriebswellen ist im Übrigen beim Ausbau der Antriebseinheit nicht notwendig, die Rechte genügt.
 
@Klaus,ja es sind wohl die lager wo man von aussen dran kommt!

Greetz
 
Moin,moin,
so er läuft jetzt wieder. Es war das rechte Tripodenlager!!Irgendein Banause muss das wohl auf gehabt haben und kein Fett mehr rein gepackt haben.Zwei der lager waren festgerostet.
Leider ist die Platte ein bißchen eingelaufen,aber das passt schon.

Wird dann mit der Kupplung und der allgemeinen Getriebeüberholung ersetzt.

So dann erstmal einen winterlichen GRuß aus dem norden
 
Heisser Tipp für alle:
Das rechte Lager sitzt dermassen dicht am Auspuffkrümmer, dass das Fett regelrecht herausgekocht wird. Hier ist eine regelmäßige Kontrolle/Nachfetten unerlässlich, sonst halten auch die Neuen nicht lange.
 
alles Schei.

Moin,moin,

so nachdem jetzt die mechanischen Probleme behoben sind will er gar nicht mehr!!!!

Ihr werdet lachen ich glaube er will nicht mehr!!!

Er geht jetzt immer von alleine aus und vor allem geht er nicht mehr an!!!So jetzt ist guter rat tichtig teuer!!!

Wie bekomme ich raus ob die Spritversorgung okay sind und die Zündung noch richtig fuchst???

Gruß aus dem norden!!!

o9liver und schöne weihnachten meine sind mir vermisst da der bock nicht mehr will,ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
 
Zurück
Oben