Ausstattung Elektrische Antenne Sedan - Ersatzteile

Solche Schäden sind recht selten.
So extrem habe ich das auch noch nicht gesehen, Antenne stammt von einem 900. Auch das Gehäuse der Schnecke ist stark korrodiert, da muss Wasser und Schmutz im Gehäuse gestanden haben, der Ablaufschlauch war komplett verstopft.
Es lohnt also auch, sich diesen Schlauch mal anzusehen. Die Wagen sind ja alle älter als 30 Jahre, da treten Schäden auf, die man so nicht kennt.
Der Antennenspender war ein 902-Schlachter, der zum Glück nur 1.5 Jahre in nicht pflegender Hand war. Das hat die Antenne und auch die Dichtung am Antennenfuss gut überstanden.
 
So extrem habe ich das auch noch nicht gesehen, Antenne stammt von einem 900. Auch das Gehäuse der Schnecke ist stark korrodiert, da muss Wasser und Schmutz im Gehäuse gestanden haben, der Ablaufschlauch war komplett verstopft.
Es lohnt also auch, sich diesen Schlauch mal anzusehen. Die Wagen sind ja alle älter als 30 Jahre, da treten Schäden auf, die man so nicht kennt.
Der Antennenspender war ein 902-Schlachter, der zum Glück nur 1.5 Jahre in nicht pflegender Hand war. Das hat die Antenne und auch die Dichtung am Antennenfuss gut überstanden.
Habe ich auch noch nie so gesehen und habe schon einige el. Antennen zerlegt
 
Mir hat mal jemand den "Geheimtipp" verraten, den ausgefahrernen (silbernen) Antennenstab mit Bremsenreiniger einzusprühen. Danach wäre der wie neu...iasdfasdfasdf
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bisher habe ich noch jede der elektische Original-Antennen bei 900 und 9000 durch
Zerlegen, Reinigen, Fetten und den passenden(!) Stab wiederbeleben können.

Dito, bis gestern...
9000 CS, Stab ist i.O., Relais schaltet, aber Motor läuft oft nicht an. Zieht dann auch keinen Strom. Mit einem wohlwollend-vehementen Klaps an die Einheit startet das Ein- oder Ausfahren bisher noch zuverlässig.
Wurde dann eine echte Drecksarbeit - in Motor und Getriebe fand sich jede Menge schwarzer Staub - und unnötig, denn der Kommutator ist verbraucht. Kein Kupfer auf der Lauffläche übrig. Kontakt mit den Kohlen also nur noch an den Rändern und oft eben nur nach einem Schubs von außen.
Bei diesem Symptom also lieber gleich nach Kommutator/Kohlen schauen (Kappe mit zwei Schrauben) und nicht erst das Getriebe öffnen.
 
Zurück
Oben