elektrische Sitze

hundemumin

Verstorben
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
776
Danke
298
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
FPT
hat jemand bei einem 9-5 (Model 2004 ARC) schon mal die manuellen Sitze gegen die elektrischen Sitze aus dem (VECTOR) getauscht?

Geht der Umbau im "plug and play Verfahren" oder muß das der Elektriker ran um fehlende Kabel zu verlegen?

Habe im Netz dazu nichts gefunden.


Danke und Grüße aus dem Hamburger Unland


hundemumin
 
Ich habe auf die Schnelle nur eine 9-3 Anleitung gefunden, da soll der Umbau angeblich in einer Stunde machbar sein, hilft Dir aber natürlich nicht weiter. Allerdings habe ich auch Negativbeispiele beim 9-5 Sitztausch gefunden : trotz Abklemmen der Batterie vor dem Tausch der Sitze blieb anscheinend bei mehreren Kollegen später die AIRBAG Warnlampe dauerhaft an...

Plug&Play kannst Du wohl abschreiben...
 
Ich hab's damals mit elektrischen 2002er Sitzen in einen 2000 (=Null Seitenhalt :redface: ) gemacht. Funktioniert soweit alles, aber Stromversorgung für den E-Antrieb musste ich legen und Pins am Stecker austauschen für die Anschnallwarnung...
 
Ich hab's damals mit elektrischen 2002er Sitzen in einen 2000 (=Null Seitenhalt :redface: ) gemacht. Funktioniert soweit alles, aber Stromversorgung für den E-Antrieb musste ich legen und Pins am Stecker austauschen für die Anschnallwarnung...

Hallo ralftorsten, Vielen Dank für Deine Antwort. Kannst Du mir bitte beschreiben, wie Du die Stromzuführung gelegt hast, auf welchen Pin Du die gelegt hast und wie Du die Belegung für den Anschnallwarnkontakt (nach wohin) getauscht hast.

Danke aus dem Hamburger Umland

hundemumin

- - - Aktualisiert - - -

Negativbeispiele beim 9-5 Sitztausch gefunden : trotz Abklemmen der Batterie vor dem Tausch der Sitze blieb anscheinend bei mehreren Kollegen später die AIRBAG Warnlampe dauerhaft an...

Die Airbagwarnlampe könnte wohl angegangen sein, als die Zündung eingeschlatet wurde um den Sitz vor- bzw. zurück zu fahren um die Schrauben an den Sitzschienen einzusetzen. Wenn jetzt der Stecker für den Airbag noch nicht gesteckt ist, geht die Warnlampe an. Die Airbagwarnlampe lässt sich wohl nur mit TECH II ausschalten. Diese Erfahrung durfte ich leider bei menem OPEL ASTRA G machen.


Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Stromversorgung erklärt sich von selbst, der Steckverbinder selbst ist der gleiche, bei den manuellen Sitzen fehlen nur die dicken Kabel der Stromversorgung. Also musst Du Dir die passenden Pins besorgen und die Kabel bis zum Sicherungskasten legen. Bzgl der Anschnallwarnung habe ich das durch Durchmessen herausgefunden. Ist nicht schwer, die Elektrik der Sitze zu verstehen. Welche Pin das war kann ich Dir nicht mehr sagen, sorry. Aber es erklärt sich von selbst, wenn man sich die Verkabelung anschaut. Daran erinnere ich mich noch gut... :smile: das Geschriebene bezieht sich übrigens auf die Sitze, die noch nicht irgendwelche Daten über den CAN-Bus schicken. Das kann sich aber 2002 geändert haben, weiß ich aber nicht genau. Da würde ich mich mal informieren...
 
Hallo ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe ein 9-5 Bj. 98 mit manuellen Ledersitzen + Sitzheizung.
Aber die Heizung auf der Fahrerseite ist defekt und das Leder schon gerissen.
Ich habe mir jetzt einen gebrauchten Ledersitz mit Sitzhzg. UND mit el. Memory gekauft. Wie ich lese muss ich die Stromzuführung nachrüsten. So weit sollte das kein Problem sein, bin elektrisch bewandert, ist aber auch mein erster Saab.Meine Frage ist jetzt, brauche ich für die Memoryfunktion noch ein extra Steuergerät oder ist das im Sitz integriert? Müssen noch weitere Kabel gelegt werden z.B vom Türkontaktschalter?
 
Unten links im Fahrerfußraum kommt die Leitung von den Sitzen an und endet an einer Steckverbindung. Am Stecker (female) zu den Sitzen hin, ist das die Plusleitung belegt. Am Stecker zum Fahrzeugkabelbaum (male) NICHT. Man muß nun am Stecker zum Kabelbaum zwei Plusleitungen nachrüsten, welche zum Sicherungskasten gehen. Am Sicherungskasten gibt es freie Steckplätze an denen das 12 Volt Signal anliegt. Im Bild siehst Du die Enden eines Kabels. Links der Stecker wird von hinten in den Sicherungskasten eingeführt, die rechte Seite wird in den angesprochenen Stecker eingesteckt. Dann fehlt nur noch die passende Sicherung und der Sitz hat Strom! (so ist es beim 9-3, denke beim 9-5 ist es nicht anders). PS: Wenn der Sitz eine Memoryfunktion hat, dann ist das Modul dafür schon im Sitz verbaut.

- - - Aktualisiert - - -

Für den 98er Saab 9-5 bedeutet das:

Fahrerseite: An Stecker H 80-1 muß an Position 78 der Flachstecker (rechts) eingesteckt und Sicherungsstelle 25 belegt werden.

Beifahrerseite: An Stecker H 80-1 muß an Position 77 der Flachstecker (rechts) eingesteckt und Sicherungsstelle 11 belegt werden.
 

Anhänge

  • stecker-sitze.jpg
    stecker-sitze.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 225
schweden-troll;926383PS: Wenn der Sitz eine Memoryfunktion hat schrieb:
Man sollte dazu sagen, dass das schon ein Steuergerät ist welches relativ teuer ist, neu über 1000€ und auch gebraucht nicht billig. Nur so als Tip, dass man sich bei gebrauchten Sitzen vergewissert, dass das Modul auch mit dabei ist. Beim 9k ist das in D gebraucht eigentlich gar nicht mehr erhältlich, beim 9-5 dürfte das etwas besser aussehen.
 
OK danke für die Tips, wenn der Sitz da ist werde ich mir das anschauen und berichten :top:
Mir gings bei dem gebrauchtem Sitz weniger ums Memory als viel mehr um eine funktionierende Sitzheizung und das der neue Sitz die gleiche Lederfarbe hat, aber als zusaätzliches Schmankerl rege ich mich nicht drüber auf das er das hat^^
 
So ich habe mich daran gemacht den Sitz umzubauen. Es gab leider einige komische "Eigenheiten" :(
Den alten Sitz raus kein Problem, rechtzeitig vorher die Batterie abgeklemmt damit der Airbag nicht stresst und gut.
Am neuen Sitz entdeckt dass das Airbagkabel unter dem Sitz durch geschnitten war... nach Anleitung meines Schraubermeisters mit Lötschrumpfverbindern wieder zusammen gelötet. Auch gut...
Dann auch entdeckt dass das Plus und Minuskabel direkt am Stecker des Memorysteuergerätes abgeschnitten war, wahrscheinlich um den Sitz zum Ausbau verfahren zu können. Auch wieder zusammen gelötet...
Dann im Sicherungskasten entdeckt das die Nr. 25 belegt ist und eine 30A Sicherung drin steckt und mich drüber gewundert.
Auf der Rückseite gingen 2 rote Kabel weg die sich leider nicht nach verfolgen ließen :(
Von dort dann eine entsprechend gleich groß dimensionierte Leitung bis unter den Sitz gelegt und auf den entsprechenden Pin im Fzg. seitigen Stecker eingepinnt und alles angeschlossen. Den Sitz dann mit den 2 freien Schrauben festgeschraubt und die Batterie angeschlossen. Gefreut das der Airbag nicht auslöst und auch die Kontrolllampe aus ging. Bis hierhin war alles gut.
ABER DANN: probiert den Sitz zu verstellen: NICHTS!!!
Nochmal den Stromzuführenden Stecker am Steuergerät abgezogen, Messgerät ran und siehe da, 12V liegen an, den Stecker wieder reingesteckt und dann ließ sich der Sitz auch verstellen. Also Sitz nach hinten gefahren, vorne festgeschraubt und dann wollte ich den Sitz einstellen... ging aber schon wieder nicht. Zündung aus, wieder an. Nichts ging. Dann nochmal unten den Stecker aus dem Steuergerät raus und wieder rein und dann ließ sich der Sitz einstellen, und auch im Memory speichern, allerdings ohne Quittungston aus dem SID. Und seit dem geht nichts mehr... Auch mit mehrmals Stecker rein raus und Zündung an aus. Sicherung ist i.O. und 12V liegen auch am Steuergerät an. Woran kann das liegen???? Müssen eventuell noch mehr Kabel nachgerüstet werden? Theoretisch sollten sich die Sitze ja auch bei Tür offen verstellen lassen? Geht auch nicht...
Kann mir jemand einen Schaltplan zuschicken?

Des weiteren passen auch die 4 Kunststoff kappen zwischen Teppich und Sitz nicht unter die Sitzkonsole? Hat noch jemand welche vom einem elektrischen Sitz über?
 
So ich habe mich jetzt noch mal an meinen Sitz gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen dass wenn man den Stecker aus dem Memorysteuergerät raus zieht und ihn ca 1 minute draußen lässt und dann wieder rein steckt man den Sitz für ca 30 Sekunden verstellen kann und dann ist es wieder aus.
Ich habe auch nochmal die Verkabelung überprüft und dabei festgestellt, das in dem Steckergehäuse wo Plus und Minus ins Memorysteuergerät ran gehen noch 3 weitere Kabel ( blau/rot, grün und weiß) sind. Diese 3 gehen direkt zum Stecker des Fahrzeugkabelbaums. Fahrzeugseitig fehlen diese 3 aber. Hat hier jemand einen Schaltplan oder weiß hier jemand wo diese 3 angeschlossen werden müssen?
Bin für jede Hilfe dankbar... Und auch so langsam am Verzweifeln...
 
So da ich seit letze Woche ein WIS + EPC auf meinem PC habe:joyman: bin ich in der Sache weiter gekommen:driver:
Eigentlich recht unspektakulär... das Blau/Rote Kabel gehört an den Kabelstrang von Sicherung Nr. 27 (führt Zündungsplus) und das habe ich im Fahrerfußraum an der A-Säule bei den 3 großen Steckverbindern eingebunden. Blau und Grün gehören zum I-Bus, direkt unter dem Sitz ins I-Bus Netz eingebunden und siehe da der Memory-Sitz funktioniert so wie er soll:eek:, inkl. DingDong aus dem SID bei Memory Speicherung.

Leider leuchtet seit dem Bauen am Samstag meine Airbagleuchte:mad:

Die Batterie war abgeklemmt und ca. 5 minuten ab bevor ich den Steckverbinder unter dem Sitz gelöst habe. Sollte eigentlich reichen, da das Airbag Steuergerät entladen sein sollte. Hat beim Sitzeinbau auch gereicht diese Zeit. Es könnte sein das ich beim Bauen an das bereits verlötete (mit Lötschrumpfverbindern) Kabel des Sitzairbags gekommen bin (was mir aber glaube ich aufgefallen wäre).
Wie weiter oben schon beschrieben war das Airbag Kabel Sitzseitig hinter dem Steckverbinder getrennt und isoliert als der Sitz bei mir ankam.

Da es ja vorher aber keine Meldung gab nun meine Frage: Hängt das Sitzmemory Steuergerät irgendwie mit dem (Sitz-)Airbag zusammen? z.B. für Diagnose?
 
Ab MY 2003 ist das Beifahrersitz TWICE/CAN-Bus gesteuert
Nur mit Plus/Zündung/Minusq geht nicht

Es ist umbau notwendig bzw Teilzerlegung des Sitzes

Fahrersitz dagegenq umrüstung problemlos

Warum SAAB/GM auf die blöde idee gekommen sindq nur das Beifahrersitz per BUS zu steuern kann mich nicht erklären
 
meine Frage geht in die andere Richtung:
Hab mir elektrische Sitze inkl. Ventilation gekauft, aber ich persönlich finde die manuelle Verstellung viel sinnvoller. Kann ich die manuelle Verstellung der bisherigen Sitze an den elektrischen Sitzen verbauen?
 
Elektrisch ist in meinen Augen dann sinnvoll, wenn oft Fahrer mit genauen Vorstellungen der Sitzposition wechseln (gibt ja solche, die nur die Pedale erreichen und irgendwie etwas von der Straße sehen wollen :redface: ), oder wenn die eingeschränkte Menge an Sitzpositionen der handverstellbaren Sitze einfach keine passende bereithält. Ansonsten wäre mir die elektrisch angetriebene Mechanik zu sensibel, nur um sie Auto herum zu chauffieren.

Ich würde es umgekehrt versuchen: Sitzpolster samt Komfortfunktionen in die manuellen Sitzgestelle umbauen… wüsste nicht, warum das nicht mit etwas Basteln gehen sollte...
 
die belüftung passt nicht auf die manuelle sitzgestell
sonst ist machbar, jedoch spezial zangen sind notwendig
 
wenn die eingeschränkte Menge an Sitzpositionen der handverstellbaren Sitze einfach keine passende bereithält.
Wie meinen...?
Warum SAAB/GM auf die blöde idee gekommen sindq nur das Beifahrersitz per BUS zu steuern kann mich nicht erklären
Die elektrische Sitzverstellung mit Memoryfunktion (PSM) hat ein eigenes Steuergerät, das nur für den Fahrersitz vorgesehen ist. Dieses Steuergerät kommuniziert über den I-Bus u.a. mit dem DICE und TWICE für Anlasser- bzw. Türkontrolle. Da der Beifahrersitz ohne Memory kein eigenes Steuergerät hat (braucht), wohl aber diese Informationen benötigt, lag es wohl nahe, die Sitz-Funktionen direkt ins TWICE zu integrieren. Sicher hätte es auch andere Lösungsmöglichkeiten (z.B. über ein gemeinsames Sitzsteuergerät) gegeben, aber so war es offenbar einfacher/billiger/...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut erklärt !

Also ohne TWICE kein el.sitz beifahrerseite

wie jedoch manche hier, das sitz zum laufen gebracht haben nur angeblich mit +/- kabel.... wollen sie vielleicht erklären
 
Fahrersitz auch nicht. Nur eben auf dem Umweg über das PSM.
 
Zurück
Oben