elektrische Sitze

Ich kann doch jede beliebige Sitzposition einstellen, unendlich viele Kombinationen einschließlich Neigung der Sitzfläche und Lordosestütze - wo soll da das Probem sein, mehr können die elektrischen doch auch nicht?!
upload_2015-1-7_10-50-0.png

Oder meinst du, die Endpositionen sind für extrem große oder kleine Menschen nicht ausreichend und bei elektrischen Sitzen weiter? Dass jeder andere Sitzformen als angenehm empfindet, steht auf einem anderen Blatt, aber an der Einstellbarkeit wüsste ich nicht, was da besser sein könnte... Im Gegenteil - dieses Gewarte, bis so ein elektrischer Sitz endlich dahin gefahren ist, wo er hin soll...:mad:
 
Oder meinst du, die Endpositionen sind für extrem große oder kleine Menschen nicht ausreichend und bei elektrischen Sitzen weiter? Dass jeder andere Sitzformen als angenehm empfindet, steht auf einem anderen Blatt, aber an der Einstellbarkeit wüsste ich nicht, was da besser sein könnte... Im Gegenteil - dieses Gewarte, bis so ein elektrischer Sitz endlich dahin gefahren ist, wo er hin soll...:mad:

Ich eins, Achtundachtzig finde bei den elektrischen Sitzen immer die richtige Sitzposition. (Ist aber auch unter Nummer 1 abgespeichert)
Tochter nimmt Nummer 3 und Frauchen Nummer 2. .
Hat auch den Vorteil, dass die Außenspiegel gleich mit eingestellt werden.
Und hier dürfte der (Zeit) Vorteil der manuellen Regelung verspielt sein
 
Ja, keine Frage, wenn regelmäßig mehrere Leute das Auto fahren, hat so eine Memory-Funktion schon ihren Reiz. Ist bei uns eher selten der Fall, und dann ist es alles schnell gemacht: ich ganz hinten unten, meine Frau ganz vorne oben... :rolleyes:
 
Ich kann doch jede beliebige Sitzposition einstellen, unendlich viele Kombinationen einschließlich Neigung der Sitzfläche und Lordosestütze - wo soll da das Probem sein, mehr können die elektrischen doch auch nicht?!
Anhang anzeigen 86273

Oder meinst du, die Endpositionen sind für extrem große oder kleine Menschen nicht ausreichend und bei elektrischen Sitzen weiter? Dass jeder andere Sitzformen als angenehm empfindet, steht auf einem anderen Blatt, aber an der Einstellbarkeit wüsste ich nicht, was da besser sein könnte... Im Gegenteil - dieses Gewarte, bis so ein elektrischer Sitz endlich dahin gefahren ist, wo er hin soll...:mad:

Der 9-5 (alle Modelle?) hat noch einen Hebel zur Verstellung der Sitzneigung, stimmt. Den hatte ich gerade nicht auf dem Schirm. Meine Zeiten mit manuellen Sitzen im 9-5 sind zu lange her... :rolleyes: 9-3I, 9000 hatten diese Möglichkeit aber ganz sicher nicht. Man kann bei diesen den Sitz insgesamt anheben und absenken, aber die Neigung nicht unabhängig verändern, und das empfinde ich als massive Einschränkung.

Ich stelle die Sitze einmal ein, habe noch 2 andere Alternativpositionen in der Nähe, die ich manchmal auf langen Strecken während der Fahrt anfahre. Also viel warten muss ich nicht. Aber stimmt, wenn ein Fahrerwechsel ansteht, ist das etwas lästig. Wenn ich in den manuellen Sitzen eine komfortable Sitzposition finden würde, hätte ich auch keine elektrischen... :rolleyes: lästig wäre auch manuelle Verstellung, wenn verschiedene Fahrer den Sitz in mehreren Achsen verstellen müssten. Wenn einer ganz vorne, der andere ganz hinten, und sonst alles gleich, würde ich auch manuell vorziehen... :smile:
 
Der 9-5 (alle Modelle?) hat noch einen Hebel zur Verstellung der Sitzneigung, stimmt.
... aber die Neigung nicht unabhängig verändern, und das empfinde ich als massive Einschränkung.
Ja, da gebe ich dir Recht, die Sitzflächenneigungsverstellmöglichkeit ist für mich auch ganz wichtig, um gut zu sitzen, und auf langen Strecken hat man gerade hier durch minimale Änderung einen enormen Komfortgewinn, und ja, v.a. dadurch ist der 9-5 gegenüber meinem 900II eindeutig der bequemere Langstreckenwagen.
 
Der 9-5 (alle Modelle?) hat noch einen Hebel zur Verstellung der Sitzneigung, stimmt. Den hatte ich gerade nicht auf dem Schirm. Meine Zeiten mit manuellen Sitzen im 9-5 sind zu lange her... :rolleyes: 9-3I, 9000 hatten diese Möglichkeit aber ganz sicher nicht. Man kann bei diesen den Sitz insgesamt anheben und absenken, aber die Neigung nicht unabhängig verändern, und das empfinde ich als massive Einschränkung.

Ich stelle die Sitze einmal ein, habe noch 2 andere Alternativpositionen in der Nähe, die ich manchmal auf langen Strecken während der Fahrt anfahre. Also viel warten muss ich nicht. Aber stimmt, wenn ein Fahrerwechsel ansteht, ist das etwas lästig. Wenn ich in den manuellen Sitzen eine komfortable Sitzposition finden würde, hätte ich auch keine elektrischen... :rolleyes: lästig wäre auch manuelle Verstellung, wenn verschiedene Fahrer den Sitz in mehreren Achsen verstellen müssten. Wenn einer ganz vorne, der andere ganz hinten, und sonst alles gleich, würde ich auch manuell vorziehen... :smile:


Da denk ich jetzt wehmütig an meinen Trabant zurück. Da gabs nur: vor , zurück.... aus fertig.
Probleme haben wir inzwischen...:driver:
 
9-3I, 9000 hatten diese Möglichkeit aber ganz sicher nicht. Man kann bei diesen den Sitz insgesamt anheben und absenken, aber die Neigung nicht unabhängig verändern, und das empfinde ich als massive Einschränkung.

...ich müßte mich jetzt schwer täuschen und die Garage ist gerade weit weg... aber in den 93I Aeros/Viggen mit den "Viggensitzen" ist die Sitzflächenneigung doch (elektr.) verstellbar?..oder nimmst du ausschließlich Bezug auf manuelle Sitze?

P.S. ...und zu den viel gelobten Viggensitzen...wirklich tolle Sitze, aber ein Ticken höher in unterster Stellung als die Standardsitze...ich (1.92m) hätte es gerne etwas tiefer im AERO Cab so wie vorher im SE Cab

PP.S. Nein, ich tausche die Sitze nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich müßte mich jetzt schwer täuschen und die Garage ist gerade weit weg... aber in den 93I Aeros/Viggen mit den "Viggensitzen" ist die Sitzflächenneigung doch (elektr.) verstellbar?..oder nimmst du ausschließlich Bezug auf manuelle Sitze?

Ich meine ausschließlich die manuellen Sitze.

Ja, da gebe ich dir Recht, die Sitzflächenneigungsverstellmöglichkeit ist für mich auch ganz wichtig, um gut zu sitzen, und auf langen Strecken hat man gerade hier durch minimale Änderung einen enormen Komfortgewinn, und ja, v.a. dadurch ist der 9-5 gegenüber meinem 900II eindeutig der bequemere Langstreckenwagen.

Ich bin mir nicht sicher, ist wie gesagt schon sehr lange her, dass ich manuelle Sitze in einem 9-5 gefahren bin, aber auch wenn sich die Sitzflächen neigen ließen, ich bilde mir ein, nicht so weit wie mit den elektrischen Sitzen. Der Versuch, die manuellen 9-5 Sitze in den 9-3 meiner Freundin einzubauen ist übrigens gescheitert, weil die Sitze etwas weiter außen sitzen... :rolleyes: so hat sie jetzt eben auch E-Sitze... :rolleyes:

Da denk ich jetzt wehmütig an meinen Trabant zurück. Da gabs nur: vor , zurück.... aus fertig.
Probleme haben wir inzwischen...:driver:

Ganz ehrlich, in diesem Bereich ist mir der Fortschritt sehr recht... :rolleyes: man muss nicht übertreiben mit dem Komfort, aber eine anständige Sitzposition ist für mich ein Muss und vermutlich für einige auch ein Hauptgrund dafür, Saab zu fahren...
 
Ganz ehrlich, in diesem Bereich ist mir der Fortschritt sehr recht... :rolleyes: man muss nicht übertreiben mit dem Komfort, aber eine anständige Sitzposition ist für mich ein Muss und vermutlich für einige auch ein Hauptgrund dafür, Saab zu fahren...

Stimmt schon. Im Grunde konnte man ja nur maximal 600 km von Süden nach Norden bzw. umgekehrt fahren. Dann war Ende der Ansage. Das hielt man auch auf den Trabbi Schemeln aus...zumal man durch den 26 Liter Tank eh nur um die 350 km weit kam. Sogar Kopfstützen waren in den ersten Jahren Fehlanzeige.
Man...waren wir harte Jungs...
 
Ich muss auch zugegeben, dass ich und mein Rücken zeitlebens sehr verwöhnt sind, kennen wir doch fast nur Saab-Sitze. Abgesehen von Leih- und Mietwagen für insgesamt ein paar 1000 km kamen bisher über eine Million km in Sääben zusammen, davon der mit Abstand größte Teil in 9000ern mit Aero-Gestühl… :rolleyes:

Die paar Spaß-Ausfahrten im Thema und Firebird fallen da kaum ins Gewicht, aber der Unterschied ist deutlich… :rolleyes: habe schon über Saab-Sitze im Pontiac nachgedacht, aber die passen nicht in der Höhe… :eek:
 
Also, ich trauere noch immer den 9k-Sitzen hinterher.
Bekomme auf langen Strecken in den manuellen 9-5Sitzen (MY2000) immer Rückenschmerzen.
Überlege, ob ich die an der Vorderkante mit Distanzstücken noch ein wenig mehr anhebe.

Aber allemal besser als die brettharten VAG-Sitze. Ich weiß nicht, wie ich die 450km nach München im Golf5 hinten ausgehalten habe.
Golf1Cabrio war hingegen SEHR bequem, aber die Fahrer waren auch arg witzig/nett.
 
Also, ich trauere noch immer den 9k-Sitzen hinterher.
Bekomme auf langen Strecken in den manuellen 9-5Sitzen (MY2000) immer Rückenschmerzen.
Überlege, ob ich die an der Vorderkante mit Distanzstücken noch ein wenig mehr anhebe.


Aber allemal besser als die brettharten VAG-Sitze. Ich weiß nicht, wie ich die 450km nach München im Golf5 hinten ausgehalten habe.
Golf1Cabrio war hingegen SEHR bequem, aber die Fahrer waren auch arg witzig/nett.

Einfach Sitze aus einem Post-Facelift-Modell und gut ist… manuell kosten die auch fast nichts… :rolleyes:
 
Einfach Sitze aus einem Post-Facelift-Modell und gut ist… manuell kosten die auch fast nichts… :rolleyes:

Suche ehrlich gesagt auch zumindest einen manuellen Fahrersitz nach Facelift als Ersatz für meinen schwarzen 2001er Aero-Sitz.
Die sie sind ein Witz.
 
Na, dann bin ich mal gespannt auf meinen perforierten Sitze, denn dessen Spenderfahrzeug hatte bereits rot-weiße Rückleuchten und einen schwarzen Kühlergrill - ergo ab 2002.
Oder meinst du, ralftorsten, mit facelift jenes hin zur Chrombrille?

Ach ja, wo wir schon bei "witzigen" Sitzen sind: bin sehr froh, dass ich bei meinem nicht hinten in der Mitte sitzen muss. Der ist wegen des verbauten Mittelarmlehnen-Albernkrams fast so hart wie die VAG-Sitze. Ist das ab 2002 auch anders?
 
Na, dann bin ich mal gespannt auf meinen perforierten Sitze, denn dessen Spenderfahrzeug hatte bereits rot-weiße Rückleuchten und einen schwarzen Kühlergrill - ergo ab 2002.
Oder meinst du, ralftorsten, mit facelift jenes hin zur Chrombrille?

Nein, schon das erste Facelift...
 
Ich hab's damals mit elektrischen 2002er Sitzen in einen 2000 (=Null Seitenhalt :redface: ) gemacht. Funktioniert soweit alles, aber Stromversorgung für den E-Antrieb musste ich legen und Pins am Stecker austauschen für die Anschnallwarnung...

vielleicht kannst du es etwas präzise beschreiben....

war dieser SAAB Sonderfertigung ? Versuchsfahrzeug oder Vorserienfahrzeug ?
 
@ el-se
wenn dein Werkstatt nicht über Tech2 verfügt, würde ich, die sowieso aufwendige umbau lassen

allein die sitzbelüftung zu nachrüsten , ohne die kabelbaum zu haben , ist so gut wie unmöglich

OK wenn jemad absoluter Profi ist, in bereich KFZ elektrik und elektronik, kann so was basteln, wird aber mehrere stunden dauern
 
Meines war ein 2000er Modell, die Sitze stammten wohl aus einem 2003er Testfahrzeug mit nur 5000 km runter. Sitze waren wie neu, aber ich musste die Pin-Belegung ändern, weil die Anschnallwarnung nicht funktionierte. Ich dachte damals, die hätten einfach die Kabelbelegung nach dem Facelift geändert, aber jetzt wo Du es sagst, vielleicht war der Grund für die andere Belegung auch die Tatsache, dass es ein Testfahrzeug war... :rolleyes: keine Ahnung... jedenfalls geht jetzt alles... :rolleyes:
 
Tech2?
Hab ich! :)

Jetzt muss ich schauen, ob das Schlachtfahrzeug noch exisitiert, aus dem ich die Sitze habe.
Frage sonst auch noch meinen Saab-Meister.
 
Zurück
Oben