elektrische Sitze

äääähm.
2008er ??? (unten auf dem Saab Teilezettel steht 03.08.08.), elektrische Sitze mit Ventilation in einen 2001er 9-5er mit elektrischen Sitzen und Ventilation einbauen......

was muss ich beachten, bzw welche Überraschungen wird es geben ???
 
auch für beifahrerseite ??? (daten sitzbelegung, usw ???) dachte du hättest da mal was von ner änderung gepostet ????
gurtschlösser kann ich vom alten nehmen oder, da wurde bei einem der neuen das kleine Kabel durchgeschnitten (könnte es aber auch wieder zusammenlöten)
und stimmt das, das die neueren sitze nen sensor haben der den abstand zum airbag angibt ??? ist das relevant fü den umbau oder einfach egal....

fragen über fragen aber ich freu mich eh gerade wie ein Kind an Weihnachten, belüftete Aero Sessel gibt es nicht oft zu kaufen und dann noch in dem schönen etwas helleren Grau...

- jetzt ist dann bald vorbei mit fehlendem seitenhalt :)))))
 
du schreibst 2001
ab 2001 bis 2009 ist alles identisch

1998-2000 ist etwas anders
 
dann hab ich glück, 04/2001 lt (leerem !!!) service heft <<<<------- aber wer braucht sowas schon
jetzt werde ich die Sitze erstmal versuchen in Ordnung zu bringen, die Schienen stehen nicht in der selben Position (also auf gleicher höhe) und die Welle die quer zwischen den schienen ist, ist bei beiden sitzen auf einer seite rausgerutscht dadurch
oder hast du nen tip wie ich es mir einfacher machen könnte ???
bzw
gibt es jemanden im Süden der so einen Umbau schon mal gemacht hat ????
 
Eine Frage treibt mich gerade um, möglicherweise wurde sie schon mal diskutiert, ich habe aber nichts gefunden :

kann man den elektrisch verstellbaren Beifahrersitz mit einer memory Funktion upgraden ? Im 9000 gab es ja auch mal kurze Zeit Fahrer- u. Beifahrersitz mit memory.
Das Speichermodul und das Tastenfeld gibt es ja (noch) zu kaufen. Man müsste dann nur die Spiegelmemoryfunktion auf der Beifahrerseite stilllegen.

Hat das schon mal jemand durchgeführt ?
 
hm, hast du dann nicht zwei identische Steuergeräte im Bus?!
 
Das wäre die Frage. Aber wie gesagt, beim 9000 ging das doch auch... ?!?
 
9000er war aber auch noch etwas analoger - sprich Strom dran und gut ist.
 
das Sitzsteuergerät für Memorysitze funktioniert auch komplett ohne an den CanBus angeschlossen zu sein ;) das braucht nur Strom, Masse und Zündungsplus und schon funktioniert es... Die CanBus Versorgung ist nur da, um das DingDong beim speichern zu erzeugen und dem Gerät bei ausgeschalteter Zündung zu sagen dass die Tür offen ist und es sich verstellen lassen soll. Also am besten nen englischen Fahrersitz mit Memory Organisieren und dann nur wie oben beschrieben die 3 Kabel ran und dann ist das gut... So würde ich das machen wenn ich unbedingt Memory auf der Beifahrerseite haben möchte
 
Kann es sein, dass der Memorysitz andere Stellmotoren hat als der ohne Memory ? Habe im englischsprachigen Forum so eine Meldung gelesen. Einen neuen Sitz möchte ich nicht, das wäre mir dann zuviel Aufwand...
 
Die Stellmotoren sind eventuell die identisch. Es werden aber die Sensoren zur Lagefeststellung fehlen... Sollten diese in den Motoren integriert sein dann sind die Motoren anders.
 
weils auch zu Titel des Threads passt:

Ich habe gestern versucht (!) aus einem Schlachter (2001) den Kabelbaum für dessen ventilierte Sitze herauszubauen.
Nach 3-4Stunden Schrauben hab ich aufgegeben, weil das ein RIESENkabelbaum ist und man dafür den halben Innenwagen zerlegen muss.
Niki hatte also recht, dass das ein größerer Eingriff von etlichen Stunden ist.
Ich schau mal, ob man ventilierte Aerositze nicht doch auf manuelle Gestelle umbauen kann.
 
Und nur die relevanten Teile davon herausnehmen geht nicht?
 
Hab ich kürzlich auch gemacht. Ein Großteil des Innenraum- und der gesamte Heckkabelbaum hängt mit dran, das stimmt. In 3-4 Stunden war ich aber schon durch (ohne Zusammenbau danach allerdings) :rolleyes: wenn man nur die relevanten Teile herausnehmen will, geht das natürlich. Man braucht nur 4 Litzen, wenn mich nicht alles täuscht.
 
Wenn Du Deinen Schlachter hergerollt bekommst und mir die 3-4 Stunden bezahlst, klar... :smile:
 
Hallo zusammen, und weil hier inzwischen alle Varianten des Sitze tauschens diskutiert wurden außer eine, komme ich jetzt mal mit einer Querdenker Frage um die Ecke:

Ich habe dasselbe Problem mit meinen MJ2001 gelochten Aero-Sitzen: Fahrer/Beifahrersitz prima elektrisch, belüftet und mit Memory auf beiden Seiten aber leider vollkommen ohne jeden Seitenhalt. Meine Sitze sind fehlerfrei, kein Kratzer, keine Löcher, nichts. Nicht mal rissige Lederstellen. Halte ich ehrlich gesagt für ein dickes Plus vom Auto, nur dass ich leider auf Dauer sehr unbequem sitze.

Daher hatte ich mir überlegt: Warum nicht die exakt gleichen Sitze aus einem Schlachter beschaffen (Sitze schon bei Ebay gesehen bzw. Schlachter für <1000 Eur gefunden), das sicher abgenutzte Leder (meistens aber nur die Wangen/Nähte) vom Sattler aufarbeiten/tauschen lassen und dabei die Seitenwangen auf Sportsitz-Style erhöhen und ggf. den Polsterkern erneuern.

Dann macht das rutschige Lochleder nicht mehr so viel aus, da ja dann ab sofort Seitenhalt durch die neuen individuellen Wangen gegeben ist. Das einzige was dagegen spricht sind neben den Kosten doch das Airbag-Thema in den Sitzwangen, oder? Aber gibt es nicht Sattler, die sich mit so was auskennen?

Hat das schon mal jemand gemacht?

Vorteil wäre: Kein Gefummel am Kabelbaum bzw. an der Elektrik, alles bleibt original, da ja wieder die gleichen Grundsitze aus der erste Serie - nur an den Polstern modifiziert - verbaut würden.

Und letzte Frage: Könnte ich theoretisch auch manuell verstellbare Sitze aus dem Brillenmodell in die erste Serie einbauen?

Danke schon Mal für die Antworten und VG
Martin

PS: Die originalen Sitze kommen dann na klar gefettet und gut verpackt/gesichert auf den Dachboden
 
Hab ich kürzlich auch gemacht. Ein Großteil des Innenraum- und der gesamte Heckkabelbaum hängt mit dran, das stimmt. In 3-4 Stunden war ich aber schon durch (ohne Zusammenbau danach allerdings) :rolleyes: wenn man nur die relevanten Teile herausnehmen will, geht das natürlich. Man braucht nur 4 Litzen, wenn mich nicht alles täuscht.
könnte man nicht einfach die 4 Litzen neu verlegen statt alles 2x ausbauen (Schlachter und Nehmer) und dann wieder neu einbauen?
 
Zurück
Oben