@saaboesterreich und
@96iger Michel Dann passt mal auf, daß euch keine Stellplatzgebühren berechnet werden.

Hat es nämlich auch schon gegeben!!!
Da kenne ich eine Werkstatt, die haben es zum Geschäftsmodell gemacht. Sobald ein Fahrzeug länger wie 3 Tage auf dem Hof steht, wird Standgebühr fällig.
(steht auch so in ihren Geschäftsbedingungen drin und ist überall kleingedruckt lesbar)
Sobald also ein Fahrzeug nicht abgeholt wird...bringt es extra Geld...zuzüglich zur eigentlichen Rechnung. Ursprünglich gedacht, um Aussenstände klein zu halten, quasi Verzugszinsen, wenn der Wagen lange Zeit nicht abgeholt wird. Kam zunächst auch erst nach 10 Tagen zum Tragen, aber irgendwann auf 3 Tage verkürzt.
Grenzt an Bauernfängerei, ist aber völlig okay.

...
In den letzten 2 Jahren kam es immer wiedermal zu kompletten Schliessungen von Betrieben, wegen der Covid-Pandemie. Wenn alle Mitarbeiter in der Werkstatt krank sind, kommt es zwangsläufig zu Verzögerungen. Aber das wurde auch oft genug als billige Ausrede genutzt, wenn es mal nicht so rund lief.
Hinzu die Lieferschwierigkeiten von Ersatzteilen aus Asien, Massenstau im Suez-Kanal, jetzt der Krieg in der Ukraine...es gibt also tatsächlich Gründe, warum ein Auto nicht fertig werden kann. Aber nicht anfangen, also zerlegen um den wirklichen Bedarf an Ersatzteilen erkennen zu können...ist eine Frechheit.
Zumal einen Poly-V-Riemen und diverse Rollen überall zu bekommen sind. Die habe ich zur Not innerhalb von 24 Stunden vor der Tür liegen.
...
Personal in freien Werkstätten ist in der Tat ein Problem. Heutzutage bilden die kleinen Krauter nicht mehr selber aus und müssen sich am Markt der frischen Gesellen aus den Vertragswerkstätten bedienen. Und die sind eben nur auf 1-2-3 Marken geschult und daher betriebsblind.
Ich habe es ja selber erlebt. Ein junger VW-Mechatroniker wurde nicht übernommen und landete bei mir in einer kleinen freien Werkstatt. Der junge Mann hat innerhalb der 3,5 Lehrjahre nicht 1 Zahnriemen erneuert!!!...von Steuerketten ganz zu schweigen...

Der Mann war auch hoffnungslos überfordert, sobald es um Anbau von Anhängerkupplungen ging. Denn eine Sprengzeichnung konnte er nicht lesen.
Und dann hatte ich einen jungen Gesellen, der war farbenblind. Das ist natürlich in der Mechanik kein Problem...aber in der Elektronik absolute Katastrophe.

Es ist traurig...und es wird nicht besser!!! Denn halbwegs intelligente Menschen gehen studieren und wollen sich nicht den Rücken kaputt malochen.
Und für 13,-€ schon erst recht nicht.